Ab 2.49.
Die Amerikaner sind von Bulmke nach Hüllen über die Wanner Straße gezogen. Wenn das die Heilige Familie, der Orangeplatz, die Lücke zum Verkehrsübungsplatz und das Haus an der Konradstraße sind könnte es passen.
Die Suche ergab 1462 Treffer
- 10.05.2022, 18:44
- Forum: Filmaufnahmen von Gelsenkirchen
- Thema: Einmarsch des 134. Infanterieregiment
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2959
- 10.02.2022, 10:10
- Forum: Fotosammlung Presseamt der Stadt Gelsenkirchen - Hans Rotterdam
- Thema: Negativ-Kartei_081 ISG-Presseamt GE-Hans Rotterdam April 1955
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1198
Re: Negativ-Kartei_081 ISG-Presseamt GE-Hans Rotterdam April 1955
Bild 13 und 14 ist die Leichenhalle auf dem Ostfriedhof.
- 18.12.2021, 20:58
- Forum: Schalke und Schalke-Nord
- Thema: Wer weiss etwas über die LÖCHTE? (ehem. Braubauerschaft)
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2865
Re: Wer weiss etwas über die LÖCHTE? (ehem. Braubauerschaft)
Ich kann das irgendwie nicht editieren. Ich meinte natürlich Notten - und Tottenkämper
edit Verwaltung: iss schon erledigt
edit Verwaltung: iss schon erledigt
- 18.12.2021, 20:53
- Forum: Schalke und Schalke-Nord
- Thema: Wer weiss etwas über die LÖCHTE? (ehem. Braubauerschaft)
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2865
Re: Wer weiss etwas über die LÖCHTE? (ehem. Braubauerschaft)
Der Name Blitzkuhle ist die volkstümliche Bezeichnung für eine Vertiefung, die am Rand mit Weiden bepflanzt war. Bei einem Gewitter schlug der Blitz dort ein, zumal die Kuhle infolge von Überschwemmungen häufig voll Wasser stand. Nebenbei erwähnt sie der Heimatverein in Wanne in der Nachbarschaft. H...
- 16.12.2021, 18:16
- Forum: Schalke und Schalke-Nord
- Thema: Wer weiss etwas über die LÖCHTE? (ehem. Braubauerschaft)
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2865
Re: Wer weiss etwas über die LÖCHTE? (ehem. Braubauerschaft)
Blitzkuhle hieß der Ort am alten Forsthaus von Schloss Grimberg, weil am im Jahre 1885 ein Blitz in den riesigen Walnussbaum vor dem Haus eingeschlagen war. Am Baumfuß blieb eine Kuhle zurück. Hier wurde Johann Schäfer 1867 geboren und lebte mit seine Familie dort.
- 11.12.2021, 23:04
- Forum: Ringlokschuppen Bismarck
- Thema: Petition zur Rettung des Denkmals Bahnbetriebswerk Bismarck
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1489
- 11.12.2021, 22:56
- Forum: Schalke und Schalke-Nord
- Thema: Wer weiss etwas über die LÖCHTE? (ehem. Braubauerschaft)
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2865
Re: Wer weiss etwas über die LÖCHTE? (ehem. Braubauerschaft)
Ich habe es mir jetzt dreimal durchgelesen. Wird hier was zum Namen Nottenkämper gesucht oder ist das nur einfach der Name der Suchenden. Wie kommt auf einmal der Name Büscher ins Spiel? Blitzkuhle ist der(?) Schafstall von Haus Grimberg, und später Lokal. Genealogisch ist in den Stammfolgen Althof ...
- 27.10.2021, 09:38
- Forum: LebengeschICHten
- Thema: Gelsenkirchener und ihre Wurzeln im (ehem.) deutschen Osten
- Antworten: 82
- Zugriffe: 15136
Re: Gelsenkirchener und ihre Wurzeln im (ehem.) deutschen Osten
Ich empfehle Dir das Buch: "100 Jahre Bismarck" Ein Stadtteil mit besonderem Erneuerungsbedarf, von Stefan Goch und Lutz Heidemann, Klartext Verlag, Schriften des Instituts für Stadtgeschichte - Beiträge, Bd. 9, ISBN 3-89861-039-X. Seite 22 bis 27. Hier steht das mit den Werbern nicht drin, aber daf...
- 27.10.2021, 08:56
- Forum: LebengeschICHten
- Thema: Gelsenkirchener und ihre Wurzeln im (ehem.) deutschen Osten
- Antworten: 82
- Zugriffe: 15136
Re: Gelsenkirchener und ihre Wurzeln im (ehem.) deutschen Osten
Es gab Werber welche in die Dörfer zogen und den jungen Männern Arbeit und Brot anboten. Bei uns war es so das der älteste vorging und die jüngeren Brüder nachholte. Ich habe mal gelesen das in Ückendorf auf jede Person 0,32 Betten kamen. Es gab Männerwohnheime in denen das Bett mehrfach vermietet w...
- 28.09.2021, 10:19
- Forum: Suchbörse
- Thema: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
- Antworten: 2718
- Zugriffe: 538513
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Kann jemand den Begriff Kaiserhain Gelsenkirchen zuordnen? Im Netz gibt es eine Postkarte wo Kaiser Wilhelm auf einem Reiterstandbild zu sehen ist. Von Schalke kenne ich nur eine Standbild ohne Pferd.
- 28.08.2021, 15:00
- Forum: Bulmke-Hüllen
- Thema: Umspannwerk "Amprion"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 783
Re: Umspannwerk "Amprion"
Der wurde auch erst 2006 gebaut.
- 27.08.2021, 10:03
- Forum: Bulmke-Hüllen
- Thema: Umspannwerk "Amprion"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 783
Re: Umspannwerk "Amprion"
Das Umspannwerk wurde für das Neubaugebiet Tossehof gebaut um es mit Strom zu versorgen.
- 07.04.2021, 09:13
- Forum: Suchbörse
- Thema: Suche Wanderkarte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1829
Re: Suche Wanderkarte
Sie stammen aus einem Willkommenspaket. Diese wurden von Zeit zu Zeit neu aufgelegt. Es waren meist ein Heft über GE drin sowie verschiedene Flyer wie Rennbahn, Zoo und Löwenpark. Dazu noch ein oder zwei Aufkleber.
- 05.04.2021, 11:01
- Forum: Suchbörse
- Thema: Suche Wanderkarte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1829
Re: Suche Wanderkarte
Du hast Post 

- 23.03.2021, 09:36
- Forum: Suchbörse
- Thema: Suche Wanderkarte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1829
Re: Suche Wanderkarte
Die waren in den Stadtmappen. Auflage 30.000 8/73 liegt vor mir.