Musiktipps für Unangepasste
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Ich hab noch DEN Musiktipp für echte Gelsenkirchener...
DIE KNAPPEN
http://www.youtube.com/watch?v=H1KiS4DrCUg
Lieder über Gelsenkirchen und den Bergbau, präsentiert von ONKEL TOM und MAGIC LAUSTER....schon eine geile Kombination......
DIE KNAPPEN
http://www.youtube.com/watch?v=H1KiS4DrCUg
Lieder über Gelsenkirchen und den Bergbau, präsentiert von ONKEL TOM und MAGIC LAUSTER....schon eine geile Kombination......
Wem das gefällt, warum nicht, aber unangepasst???greatLMG hat geschrieben:Ich hab noch DEN Musiktipp für echte Gelsenkirchener...
DIE KNAPPEN
http://www.youtube.com/watch?v=H1KiS4DrCUg
Lieder über Gelsenkirchen und den Bergbau, präsentiert von ONKEL TOM und MAGIC LAUSTER....schon eine geile Kombination......
Und wer noch Hardcore hören will, da denke ich sind seit 1977 die DEAD BOYS, New York, Massstab:
http://www.youtube.com/watch?v=r8dC9M6OCkE
Bitte Gelsenkirchen nicht mit Provinz verwechseln
Rabe

-
- Abgemeldet
Schon bei der Eröffnung dieses (zweiten) Musik-Themas war doch abzusehen, dass früher oder später solche, nun ja, "volksnahen" Hörgenüsse gepostet werden.greatLMG hat geschrieben:Ich hab noch DEN Musiktipp für echte Gelsenkirchener...
DIE KNAPPEN
Lieder über Gelsenkirchen und den Bergbau, präsentiert von ONKEL TOM und MAGIC LAUSTER....schon eine geile Kombination......
Ich hoffe sehr, dass dies nicht schon der befürchtete Todesstoß für diesen intellektuell und nonkonformistisch ausgelegten Fred war.

Falls doch: Mein Beileid.

Nu, jeder macht mit. Das sind die GG. Das ist gut.
Dieser Fred sollte allerdings kein "Geschmacksfred" sein, sondern jedermanns Tipps aufgreifen, wo nun Musikbeispiele sich finden, die abseits von bloßem Kommerz, dennoch eine Hörfreude (Denkfreude) vermitteln.
Devise: Gegen der Strom
Rabe
______________________________________________________
Gleich ein Beispiel aus der Musik des 20. Jahrhunderts:
Rued Langgaard (1893 - 1952)
Dänischer Komponist. Eigenständig, genial, überzeitlich. Seine 16 Symphonien sind 1986 - vor fünfundzwanzig Jahren - auf sieben CDs in einer Kassette ediert worden.
Im Beiheft zu dieser Edition heißt es:
"Rued Langgaard gilt als Außenseiter der dänischen Musik. Mit seinem spätromantischen und symbolistischen Hintergrund und seinem pathetischen Kunstverständnis, das sich auch auf seine Auffassung von der Rolle des Künstlers erstreckte, geriet er in Widerspruch zu dem nüchternen antiromantischen Kunstverständnis, das zwischen den beiden Weltkriegen in Dänemark vorherrschte. Langgaard schreckte auch vor dem visionär Experimentellen, dem Exzentrischen und Extremen nicht zurück, weshalb er sich mit seiner Musik in Bereiche vorwagte, in denen die Lebensanschauungen, die musikalischen Stilrichtungen und Qualitätsnormen des 20. Jahrhunderts aneinander gerieten."
Siehe auch: http://www.langgaard.dk/indexe.htm
Dieser Fred sollte allerdings kein "Geschmacksfred" sein, sondern jedermanns Tipps aufgreifen, wo nun Musikbeispiele sich finden, die abseits von bloßem Kommerz, dennoch eine Hörfreude (Denkfreude) vermitteln.
Devise: Gegen der Strom
Rabe
______________________________________________________
Gleich ein Beispiel aus der Musik des 20. Jahrhunderts:
Rued Langgaard (1893 - 1952)
Dänischer Komponist. Eigenständig, genial, überzeitlich. Seine 16 Symphonien sind 1986 - vor fünfundzwanzig Jahren - auf sieben CDs in einer Kassette ediert worden.
Im Beiheft zu dieser Edition heißt es:
"Rued Langgaard gilt als Außenseiter der dänischen Musik. Mit seinem spätromantischen und symbolistischen Hintergrund und seinem pathetischen Kunstverständnis, das sich auch auf seine Auffassung von der Rolle des Künstlers erstreckte, geriet er in Widerspruch zu dem nüchternen antiromantischen Kunstverständnis, das zwischen den beiden Weltkriegen in Dänemark vorherrschte. Langgaard schreckte auch vor dem visionär Experimentellen, dem Exzentrischen und Extremen nicht zurück, weshalb er sich mit seiner Musik in Bereiche vorwagte, in denen die Lebensanschauungen, die musikalischen Stilrichtungen und Qualitätsnormen des 20. Jahrhunderts aneinander gerieten."
Siehe auch: http://www.langgaard.dk/indexe.htm
-
- Abgemeldet
Rued Langgaard
rabe489 hat geschrieben:Rued Langgaard (1893 - 1952)
Dänischer Komponist. Eigenständig, genial, überzeitlich. Seine 16 Symphonien sind 1986 - vor fünfundzwanzig Jahren - auf sieben CDs in einer Kassette ediert worden.
-
- Abgemeldet
Komponisten
Ich fand den Clip spontan auf YT. Pathetisch und tendenziell schwermütig, aber schön.rabe489 hat geschrieben:Dein Beispiel ist:
Fra Dybet (8')
From the Deep (SATB with soloists)
SAMF 1950-52
Das meiner Meinung nach bisher ungewöhnlichste Stück hier in diesem Fred ist von Darius Milhaud "L'homme et son désir". Es fordert die volle Aufmerksamkeit des Hörers und ist vom (klassischen) Mainstream wirklich Lichtjahre entfernt! Interessant, aber auch schwer verdaulich...
@ Rabe
Beide Komponisten (Milhaud & Langgaard) waren mir bisher völlig unbekannt. Wie auch in dem Literatur-Fred sind es Deine eigenen Beiträge, die mit Abstand die ungewöhnlichsten, nahezu vergessenen Kultur-Diamanten zutage fördern. Vielen Dank dafür.
@mutkunst
diesen Bergbau der Seele betreiben. Sonst nichts.
Rabe
Ja, einen "Bergbau der Seele" betreiben, habe ich mal im Zusammenhang mit unserer damaligen Buchproduktion "Gelsenkirchener-Geschichten, Eine Stadtbereisung" das In-die-Tiefe-Gehen genannt. Nix Elitäres oder Abgehobenes, sondern unter der Konsumoberfläche... Kultur-Diamanten zutage fördern...
diesen Bergbau der Seele betreiben. Sonst nichts.
Rabe
Sprachlos
Hier die Anzeige eines Phänomens:
Krzysztof Penderecki
http://www.youtube.com/watch?v=0r2Ht7LvTnc
Dieser zeitgenössische polnische Komponist sprengt alle Grenzen!
Seine Lukaspassion müssen wir hier zu Ostern vorstellen.
Rabe
Krzysztof Penderecki
http://www.youtube.com/watch?v=0r2Ht7LvTnc
Dieser zeitgenössische polnische Komponist sprengt alle Grenzen!
Seine Lukaspassion müssen wir hier zu Ostern vorstellen.
Penderecki polarisiert!Zwischen 1966 und 1968 war er daneben auch Dozent an der Folkwang-Hochschule in Essen. Penderecki ist Ehrenvorsitzender des Kuratoriums des Institutes für kulturelle Infrastruktur Sachsen in Görlitz. Auf Einladung von Walter Fink war er 2001 der elfte Komponist im jährlichen Komponistenporträt des Rheingau Musik Festival. Er spricht fließend Deutsch.
Gut so, die Verhältnisse zum Tanzen bringen (Marx)!Penderecki, der einst mit die Avantgarde anführte und die Postserielle Musik entwickelte, steht heute zunehmend in der Kritik von Kollegen und Kritikern. Helmut Lachenmann sprach sogar von Penderadetzky, der die tonalen Paarhufer anführe. Seine Akzeptanz beim Konzertpublikum und bei der konservativen Kritik wächst dagegen seit seiner Wendung zu Tradition; sein Werk wird in der Mailänder Scala, im Wiener Musikverein und im Salzburger Festspielhaus aufgeführt. Im Gegenzug werden seine Avantgarde-Techniken zunehmend von Filmmusikkomponisten, wie z. B. Don Davis und Elliot Goldenthal, eingesetzt.
Rabe

"Alles so schön bunt hier?" sagt Fuchs, Nina zitierend:
Ist Fuchs der Rätselmann (the riddler)?:
http://comsewogueclassof1987reunion.wik ... iddler.jpg
Was meint Fuchs?Seit dem neuen Musikfred bin ich ganz hin und hergerissen (alles so schön bunt hier).
Ist Fuchs der Rätselmann (the riddler)?:
http://comsewogueclassof1987reunion.wik ... iddler.jpg
-
- Abgemeldet
Inspirationsquellen
Ich habe lange überlegt ob ich in diesem Fred die folgenden Stücke posten soll oder nicht. Alle sind moderneren Datums, stammen aus japanischen Science Fiction-Animes und sind somit eigentlich Bestandteil der Popkultur. Die Stücke selbst sind jedoch ganz und gar nicht "Mainstream" und berühren mich jedesmal aufs Neue. Kraftvolle Quellen der Inspiration für mich. Ich bitte um Eure Meinungen:
Kinder....
... Ja, mein Sohn mag diese Musik und die Animaes.
Er selbst macht außerdem noch sowas sehr, sehr Unangepasstes.... "Singen" kann man das nicht mehr nennen....
http://www.youtube.com/watch?v=jtUcFW6YzUk
Das nennt sich Technical Death Metal
LG Kery
Er selbst macht außerdem noch sowas sehr, sehr Unangepasstes.... "Singen" kann man das nicht mehr nennen....
http://www.youtube.com/watch?v=jtUcFW6YzUk
Das nennt sich Technical Death Metal
LG Kery
Der wichtigste Mensch in deinem Leben ist der, der gerade vor dir steht. (Konfuze)