kleinegemeine01 hat geschrieben: ↑27.10.2021, 11:59
Kürzlich fragte ich mich, wie es so war ne Kneipe zu betreten.
meine 1. Kneipe war Birdland, gefolgt von ungezählt vielen Anderen
Jetzt hast du mich wieder auf den Namen gebracht

Das Birdland war in der Mulvanystraße, oder? Da hab ich auch einen nicht ganz unerheblichen Teil meiner Jugend verbracht... und einen anderen Teil im "Old Fashion" hinter dem Musiktheater (später Pizzeria, heute dicht). Du hast es toll beschrieben, das "Jugendkneipengefühl" der 70er... Man musste sich nicht verabreden - man ist in die Kneipe gegangen und konnte relativ sicher sein, dass irgendjemand da war. Und wenn nicht, zog man eben weiter in die nächste
Das Kneipensterben begann ja nicht mit Corona - eher mit der Erfindung der Getränkemärkte. Früher ging man in die Kneipe, oder man holte sich an der Bude ein paar einzelne Flaschen. Preislich kein riesiger Unterschied. Aber mit den Getränkemärkten, in denen man einen ganzen Kasten Bier vom Preis von 3-4 Kneipenpils kaufen konnte, gab es plötzlich Alternativen. Selbst für uns Jugendliche - Kasten geholt und an den Kanal, oder zu einem Kumpel in den Garten. Und die Kneipen-Opas in den typischen Vorstadtkneipen sind einfach so nach und nach ausgestorben. Biologische Normalität.
In meiner Kindheit / Jugend gabs in Ückendorf gefühlt alle 100m ne Kneipe, selbst in den abgelegensten Nebenstraßen. Heute kenn ich noch vier: Zur Grenze, Erlenhof, Flöz Sonnenschein und Rosenhof. Und wenn man da abends mal vorbeigeht (außer bei der Erle, da komm ich nie "zufällig" vorbei, deshalb weiß ich nicht, wie es darin aussieht) hocken 2 oder 3 Gestalten an der Theke und halten sich an einem Bier fest. Ohne Vereine wären auch die alle schon längst tot
Das Ende der MwSt.-Senkung trifft ja "nur" Restaurants. Und da vermutlich auch eher die einfachen, preiswerten. Denn mal ernsthaft: wenn ich bereit bin, für einen Abend im Restaurant 60, 80, 100 Euro auszugeben, dann ist es mir auch egal, ob es 10 Euro mehr werden. Aber ob die Pizza für 12,50 dann wieder 14 Euro kostet, könnte einen Unterschied machen. Ich kanns nicht abschätzen - wir werden es sehen... Auf der anderen Seite: hat eigentlich irgendjemand an den Preisen einer Speisekarte gesehen, dass die MwSt. von 19 auf 7 Prozent gesenkt wurde? Mir ist das nirgends aufgefallen... noch nicht einmal so, dass die Preise gleich geblieben wären... teurer wurde es auch trotz Senkung. Der Gastronom wird nun sagen "Jaaaa, aber sonst wäre es noch viel teurer geworden..." - aber das ist nunmal die Marktwirtschaft, die wir ja alle (oder fast alle) wollen
