Was lest Ihr gerade?
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 14.05.2008, 18:26
Hören statt Lesen
Lesen strengt mich zu sehr an. Deshalb höre ich lieber.
Zur Zeit: "Der stille Herr Genardy" von Petra Hammesfahr - schauerlich schön gelesen von Iris Berben.
Zur Zeit: "Der stille Herr Genardy" von Petra Hammesfahr - schauerlich schön gelesen von Iris Berben.
Vom Glück ein kleines Stück
-
- Abgemeldet
Im Auto ist Lesen tatsächlich sehr anstrengend - immer mit dem Buch auf dem Schoß
Hörbucher sind da ne tolle Ergänzung, und da immer wieder gern auf dem Weg zur Arbeit und dem Heimweg: Walter Kempowski. Aus großer Zeit, Schöne Aussicht und Tadellöser und Wolff, alle von ihm selbst gelesen und unvergleichlich!!!

Hörbucher sind da ne tolle Ergänzung, und da immer wieder gern auf dem Weg zur Arbeit und dem Heimweg: Walter Kempowski. Aus großer Zeit, Schöne Aussicht und Tadellöser und Wolff, alle von ihm selbst gelesen und unvergleichlich!!!
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
" Wer bin ich und wenn ja,wie viele " von Richard David Precht
Goldmann Verlag ,397 Seiten, 14,95 EURopas
Was ist Wahrheit? Woher weiß ich,wer ich bin ? Was darf die Hirnforschung ?
Eine Einladung,lustvoll und spielerisch nachzudenken
über das Abenteuer Leben und seine Möglichkeiten !
An manchen Schulen, im Wahlfach Philosophie, wird dieses Buch auch besprochen.
Locker leckere Lektüre.
Goldmann Verlag ,397 Seiten, 14,95 EURopas
Was ist Wahrheit? Woher weiß ich,wer ich bin ? Was darf die Hirnforschung ?
Eine Einladung,lustvoll und spielerisch nachzudenken

An manchen Schulen, im Wahlfach Philosophie, wird dieses Buch auch besprochen.
Locker leckere Lektüre.

-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Wussten Sie schon...
Robert Gernhardt
Prosamen
"Wer un- oder überpersönliche Schreib- oder Redeweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte un- oder überpersönliche Schreib- oder Redeweisen in Umlauf setzt, wird mit Lust-, manchmal auch mit Erkenntnisgewinn belohnt; und wenn alles gut geht, fällt davon sogar etwas für den Leser ab."
Reclam-Büchlein für 3,40 €.
Einen noch
Wussten Sie schon, dass nur der Mensch Schlange steht, die Schlange selber aber kriecht?
Tanja
Prosamen
"Wer un- oder überpersönliche Schreib- oder Redeweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte un- oder überpersönliche Schreib- oder Redeweisen in Umlauf setzt, wird mit Lust-, manchmal auch mit Erkenntnisgewinn belohnt; und wenn alles gut geht, fällt davon sogar etwas für den Leser ab."
Reclam-Büchlein für 3,40 €.
Einen noch

Wussten Sie schon, dass nur der Mensch Schlange steht, die Schlange selber aber kriecht?

Tanja
-
- Abgemeldet
Roman
"Kunde von Nirgendwo" erschien erstmals 1890 von William Morris
Trotzdem Verlagsgenossenschaft e.G. ,14.00 EUROpas
Kunde von Nirgendwo ist eine Utopie
Morris griff vor hundert Jahren jenen Rebound Effekt der Industrialisierung und Technisierung der Neuzeit auf der bereits zu seiner Zeit deutlich spürbar war,jedoch vor allem auch von Sozialisten in dieser Weise nicht gesehen wurde.Sie verkürzten die Industrialisierung und die kapitalistische Kultur auf ökonomische Faktoren.
"Kunde von Nirgendwo" erschien erstmals 1890 von William Morris
Trotzdem Verlagsgenossenschaft e.G. ,14.00 EUROpas
Kunde von Nirgendwo ist eine Utopie
Morris griff vor hundert Jahren jenen Rebound Effekt der Industrialisierung und Technisierung der Neuzeit auf der bereits zu seiner Zeit deutlich spürbar war,jedoch vor allem auch von Sozialisten in dieser Weise nicht gesehen wurde.Sie verkürzten die Industrialisierung und die kapitalistische Kultur auf ökonomische Faktoren.
-
- Abgemeldet
Rüdiger Safranski - Nietzsche
Lese gerade:

Ich muss schon sagen, ist sehr spannend geschrieben. Und Nietzsches Leben war auch ganz schön abenteuerlich. Schon in jungen Jahren wurde ihm sein eigenes Denken unheimlich, als er zum ersten Mal in Erwägung zog, es könnte vielleicht keinen Gott geben.

Am besten gefiel mir bisher die Stelle, wie Nietzsche zu Wagners ersten Bayreuther Festspielen fährt, in bebender Erwartung, mitten unter tief bewegten, vergeistigten Kunstmenschen der Geburtsstunde neuer romantischer Mythen beizuwohnen. Aber stattdessen trifft er nur eitel Volk, das sich mehr für das Buffet interessiert, als für die Musik. Und der Überkünstler Wagner lustig mitten drin. Nee Fritz, datt hätt' ich dir auch vorher sagen können!
Von dieser Erfahrung geschockt und ernüchtert, schließt er mit Sturm und Drang ab und geht stattdessen versuchsweise mal Sokrates und Demokrit entgegen. Wer hätte das gedacht. Bin gespannt wie Flitzebogen, was als nächstes passiert.

Ich muss schon sagen, ist sehr spannend geschrieben. Und Nietzsches Leben war auch ganz schön abenteuerlich. Schon in jungen Jahren wurde ihm sein eigenes Denken unheimlich, als er zum ersten Mal in Erwägung zog, es könnte vielleicht keinen Gott geben.

Am besten gefiel mir bisher die Stelle, wie Nietzsche zu Wagners ersten Bayreuther Festspielen fährt, in bebender Erwartung, mitten unter tief bewegten, vergeistigten Kunstmenschen der Geburtsstunde neuer romantischer Mythen beizuwohnen. Aber stattdessen trifft er nur eitel Volk, das sich mehr für das Buffet interessiert, als für die Musik. Und der Überkünstler Wagner lustig mitten drin. Nee Fritz, datt hätt' ich dir auch vorher sagen können!

Von dieser Erfahrung geschockt und ernüchtert, schließt er mit Sturm und Drang ab und geht stattdessen versuchsweise mal Sokrates und Demokrit entgegen. Wer hätte das gedacht. Bin gespannt wie Flitzebogen, was als nächstes passiert.

-
- Abgemeldet

Ein paar Bücher gleichzeitig.
Warum?
Tagebuch der Anne Frank ist für den Unterricht (trotzdem ein sehr gutes Buch!),
Schmitz' Katze hab ich vor langem angefangen, ich brauche aber das lesezeichen aus dem Buch, also les ichs dann auch zu Ende

Philosophie für Dummies aus Interesse,
Schalgfertigkeit kann man ja immer mal gebrauchen
und Sherlock Homes ist Pflichtlektüre.
Naja, die Bücher werden sicherlich bis zu den nächsten Ferien reichen

Tagebuch der Anne Franke und Sherlock Homes kann ich jedem nur wärmstens empfehlen!
Seid hartmutesk!
- Lo
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 6519
- Registriert: 22.09.2007, 17:34
- Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
- Kontaktdaten:
Håkan Nesser:
Eine ganz andere Geschichte
________________________
Ich wollte es schon - zu einem Viertel angelesen - an die Seite legen,
habe es vor einer halbe Stunde ausgelesen und fand es fade, nicht richtig spannend.
Morgen werde ich den Inhalt vergessen haben.
Eine ganz andere Geschichte
________________________
Ich wollte es schon - zu einem Viertel angelesen - an die Seite legen,
habe es vor einer halbe Stunde ausgelesen und fand es fade, nicht richtig spannend.
Morgen werde ich den Inhalt vergessen haben.
Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/
-
- Abgemeldet