Michael G hat geschrieben:Habe es als 'Preisreduziertes Mängelexemplar' bei der Mayerschen erstanden.
Den Mangel bzw. die Mängel suche ich aber immer noch ...
Die Auszeichnung als Mängelexemplar ist (neben einem Räumungsverkauf) die einzige Möglichkeit für Händler, die Buchpreisbindung zu umgehen. Ob da wirklich Mängel sind, interessiert nicht, ist ohnehin subjektiv.
"Generation Doof" von Anne Weiss und Stefan Bonner
Eigentlich kommt dieses Buch wie ein Aufklärungswerk rüber: Menschen zwischen 15 und 45 sind einfach zu doof zu allen Dingen, selbst zum Kopulieren.
Lesenswert!
welche Ausgabe hast / liest du,habe selbst die "Insel" Ausgabe von Moby Dick gelesen.
Das ist die btb-Verlagsausgabe (Taschenbuch). 3. Auflage von 2003. Also noch die alten Rechtschreibregeln. Was ich allerdings nicht als Mangel empfinde, da ich ja mit denen aufgewachsen bin.
Aber nach ca. 40 Seiten habe ich mit dem Lesen aufgehört und damit begonnen, die Anmerkungen, die sich hinten im Buch befinden, im Text zu markieren. Es ist (leider) nicht so, dass diese Anmerkungen im Text markiert wären. Man kann es zwar auch ohne diese Anmerkungen lesen, erfährt aber eine Menge zum Textverständnis und zur Entstehungsgeschichte des Buches, wenn man sie sich zu Gemüte führt.
Jetzt habe ich sie aber alle markiert und es kann wieder weitergehen.
Gerade beendet: Edgar Hilsenrath: Jossel Wassermanns Heimkehr
Ein Buch über das Leben in der Bukowina, bevor der Holocaust die Vielvölkerwelt dort zerstörte........
Dazu Andrzej Szczypiorski im Spiegel..... " Ein schönes, kluges, berührendes Buch über eine gestorbene Welt. Manche Menschen werden weinen, wenn sie das Buch lesen. Und das ist gut so, denn unsere Zeit braucht Tränen, um nicht zu vergessen"...................
Achtung..........
Sie verlassen gerade das Foto......
Für alle weiteren Schritte wird keine Haftung mehr
übernommen.......
Egon Friedell : Kulturgeschichte der Neuzeit /Kulturgeschichte Ägyptens
Auch für Laien gut lesbare Kulturgeschichte von der Renaissance bis zum Ersten Weltkrieg, die klug und auch mit Humor philosophisch-essayistisch aufbereitet wird. Ich bin gradezu verliebt in dieses Buch und schon sehr gespannt auf den ägyptischen Teil.
Im Moment :
1.) Große illustrierte Weltgeschichte von Otto Zierer
Kaiser Europas (Bonaparte)
habe gerade vom gleichen Autor die franz. Revolution hinter mir.