Ich sehe z.B. die Filme von Andrei Tarkovski gern, insbesondere seinen Film über den Ikonenmaler im 14. Jahrhundert "Andrei Rublev"
Was seht ihr euch an?
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Was seht ihr euch an?
Wir haben einen "Was-lest-ihr-gerade"-Fred, einen "Was-hört -ihr-gerade"-Fred. Fehlt noch ein Bild- und Film-Fred, um die Sache komplett zu machen.
Ich sehe z.B. die Filme von Andrei Tarkovski gern, insbesondere seinen Film über den Ikonenmaler im 14. Jahrhundert "Andrei Rublev"
Ich sehe z.B. die Filme von Andrei Tarkovski gern, insbesondere seinen Film über den Ikonenmaler im 14. Jahrhundert "Andrei Rublev"
- Lo
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 6519
- Registriert: 22.09.2007, 17:34
- Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
- Kontaktdaten:
Ich sehe mir gerade den "Was seht Ihr gerade" - Fred an.
Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Copy Shop von Virgil Widrich
Ein Mann kopiert in einem Copyshop seine Handfläche. Doch damit löst er eine Kettenreaktion aus ...
Nach den Dreharbeiten zu diesem Film wurden sämtliche Einzelbilder auf A4 ausgedruckt, auf einem ollen Kopierer kopiert und diese Kopien am Tricktisch wieder zu einem Film zusammengesetzt.
Ein Mann kopiert in einem Copyshop seine Handfläche. Doch damit löst er eine Kettenreaktion aus ...
Nach den Dreharbeiten zu diesem Film wurden sämtliche Einzelbilder auf A4 ausgedruckt, auf einem ollen Kopierer kopiert und diese Kopien am Tricktisch wieder zu einem Film zusammengesetzt.
dailymotion.com hat geschrieben:<object width="480" height="317"><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowScriptAccess" value="always"></param><embed src="http://www.dailymotion.com/swf/x5mi8k_c ... &related=1" type="application/x-shockwave-flash" width="480" height="317" allowFullScreen="true" allowScriptAccess="always"></embed></object>
http://www.dailymotion.com/video/x5mi8k ... p-2000_fun
- Chronistin66
- Beiträge: 2874
- Registriert: 10.02.2008, 13:24
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Lo
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 6519
- Registriert: 22.09.2007, 17:34
- Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
- Kontaktdaten:
Dat schreibt er nur, weil se neben ihm sitzt, und guckt, watter schreibt.....wilhelminer52 hat geschrieben:Am liebsten: in die Augen meiner herzallerliebsten Gattin

------------------------------------
Übrigens:
zur Sommerlochfüllung sind noch folgende Themen frei:




Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/
@Lo: Wiederholt Lesefehler: "Gerade" (im Moment) kommt in diesem Fredtitel garnicht vor, denn dieser Fred heißt schlicht: Was seht ihr euch an? Also wenn schon, denn schon! 
Ausserdem sollte man zwischen Bewußtseins- (lesen-hören-sehen) und Leibesphänomenen (essen-trinken) schon differenzieren können.

Ausserdem sollte man zwischen Bewußtseins- (lesen-hören-sehen) und Leibesphänomenen (essen-trinken) schon differenzieren können.

- Lo
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 6519
- Registriert: 22.09.2007, 17:34
- Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
- Kontaktdaten:
Hasse mich "gerade" wieder erwischt...rabe489 hat geschrieben:@Lo: Wiederholt Lesefehler: "Gerade" (im Moment) kommt in diesem Fredtitel garnicht vor, denn dieser Fred heißt schlicht: Was seht ihr euch an? Also wenn schon, denn schon!
Ausserdem sollte man zwischen Bewußtseins- (lesen-hören-sehen) und Leibesphänomenen (essen-trinken) schon differenzieren können.

Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/
Sonntag, den 19.07.2009
18:30 Uhr, 3Sat
Kunst in der Krise?
Betrachtungen zum Kunstmarkt
Film von Renata Schmidtkunz
18:30 Uhr, 3Sat
Kunst in der Krise?
Betrachtungen zum Kunstmarkt
Film von Renata Schmidtkunz
Seit Jahren sind die Preise für zeitgenössische Kunstwerke, vor allem in der Bildenden Kunst, in astronomische Höhen gestiegen. Der internationale Kunstmarkt hat sich parallel zum Finanzmarkt entwickelt und ist mit dem Finanzcrash vom Herbst letztenJahres eingebrochen. Die Preise für zuvor hochdotierte Werke zeitgenössischer Künstler wie Damien Hirst sind in den Keller gerasselt. Was bedeutet das für die zeitgenössische Kunst? Nur Gutes, sagt zum Beispiel Dan Cameron, Gründungsdirektor und Chefkurator des "Project 1" in New Orleans. Er hat die Hoffnung, dass die Krise zu einem Umdenken führen und in Zukunft die Qualität der Kunst wieder mehr im Vordergrund stehen wird als die an Preisen orientiertenMechanismen des Kunstmarktes.
Renata Schmidtkunz stellt Betrachtungen zur derzeitigen Krise des Kunstmarktes an.