Heimatbund Gelsenkirchen e. V.
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Fuchs
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 27559
- Registriert: 21.12.2006, 12:30
- Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
Heimatbund Gelsenkirchen e. V.
Heimatbund Gelsenkirchen e. V. feiert sein 80-jähriges Bestehen
Der, am 28.04.1927 gegründete, Heimatbund Gelsenkirchen e.V. feiert seinen 80. Geburtstag!

In Zusammenarbeit mit dem Stadtteilarchiv Rotthausen e.V. und der Bergbausammlung im Volkshaus Rotthausen öffnet der Heimatbund Gelsenkirchen e.V. am
28. 04. 2007, von 10.00 – 18.00 Uhr
die historischen Sammlungen.
Zur Geschichte und Bauqualität des Volkshauses werden an diesem Tage Führungen veranstaltet.
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.
Anschrift:

Mozartstr. 13
Stadtteilarchiv und Bergbausammlung

Mozartstr. 9
45884 Gelsenkirchen
Alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
Bus-Linie 348, Haltestelle „Grüner Weg“.
oder

Bus-Linie 340, Haltestelle „Auf der Reihe“
…warum in die Ferne sausen?
Rotthausen!

Der, am 28.04.1927 gegründete, Heimatbund Gelsenkirchen e.V. feiert seinen 80. Geburtstag!

In Zusammenarbeit mit dem Stadtteilarchiv Rotthausen e.V. und der Bergbausammlung im Volkshaus Rotthausen öffnet der Heimatbund Gelsenkirchen e.V. am
28. 04. 2007, von 10.00 – 18.00 Uhr
die historischen Sammlungen.
Zur Geschichte und Bauqualität des Volkshauses werden an diesem Tage Führungen veranstaltet.
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.
Anschrift:

Mozartstr. 13
Stadtteilarchiv und Bergbausammlung

Mozartstr. 9
45884 Gelsenkirchen
Alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
Bus-Linie 348, Haltestelle „Grüner Weg“.
oder

Bus-Linie 340, Haltestelle „Auf der Reihe“
…warum in die Ferne sausen?
Rotthausen!

Tag der Offenen Tür beim Heimatbund
Zu den vielfältigen Aufgaben des Heimatbundes gehören neben der Pflege des lokalen Geschichtsbewußtseins, der heimatlichen Kultur sowie des Natur-, Landschafts- und Denkmalschutzes vor allem bei den Bürgern die Identität mit Gelsenkirchen als Industriestadt zu fördern. Am 28. April 1927 wurde der Heimatbund gegründet. In diesem Monat kann das 80jährige Bestehen gefeiert werden. Der Geburtstag fällt auf
Samstag, den 28. April 2007.
Deshalb findet an diesem Tag
von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein Tag der Offenen Tür
statt. In Zusammenarbeit mit dem „Stadtteilarchiv Rotthausen e.V.“ und der „Bergbausammlung im Volkshaus Rotthausen“ öffnen alle drei gemeinnützigen Einrichtungen ihre historischen Sammlungen und veranstalten Führungen zur Geschichte und Bauqualität des Volkshauses Rotthausen durch. Für das leibliche Wohl wird an dem Festtag gesorgt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind deshalb recht herzlich eingeladen. Die drei Einrichtungen befinden sich neben dem Volkshaus in der Mozartstraße 13 und 9.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man sie mit der Bus-Linie 348, Haltestelle „Grüner Weg“ oder mit der Bus-Linie 340, Haltestelle „Auf der Reihe“.
Samstag, den 28. April 2007.
Deshalb findet an diesem Tag
von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein Tag der Offenen Tür
statt. In Zusammenarbeit mit dem „Stadtteilarchiv Rotthausen e.V.“ und der „Bergbausammlung im Volkshaus Rotthausen“ öffnen alle drei gemeinnützigen Einrichtungen ihre historischen Sammlungen und veranstalten Führungen zur Geschichte und Bauqualität des Volkshauses Rotthausen durch. Für das leibliche Wohl wird an dem Festtag gesorgt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind deshalb recht herzlich eingeladen. Die drei Einrichtungen befinden sich neben dem Volkshaus in der Mozartstraße 13 und 9.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man sie mit der Bus-Linie 348, Haltestelle „Grüner Weg“ oder mit der Bus-Linie 340, Haltestelle „Auf der Reihe“.
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10599
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
Seit 80 Jahren Jäger und Sammler
Seit 80 Jahren Jäger und Sammler

Nicht von gestern: Henni Abeler und ihre Vorstandskollegen Jürgen Dzudzek, Hans-Joachim Koenen, Jörg Reimann, Hans-Peter Zaremba, Lars Dachnio und Karlheinz Rabas (v.l.n.r.) setzen auf digitale und analoge Technik. Foto: WAZ, Martin Möller
Tag der offenen Tür: Heimatbund gewährt Besuchern Einblicke in Gelsenkirchener Geschichte
Der Diaprojektor wirft ein Foto der heutigen Kurt-Schumacher-Straße an die Wand im Volkshaus Rotthausen. Kaiserstraße hieß das Motiv zum Zeitpunkt der Entstehung und zeigt VW Käfer in schwarz-weiß über das Kopfsteinpflaster am südlichen Ende der Hauptverkehrsader rollen.
Die historische Fotografie ist nur eine von vielen im Archiv des Gelsenkirchener Heimatbundes, der zu seinem 80-jährigen Bestehen am Wochenende zu einem Tag der offenen Tür geladen hatte. . "Die genaue Zahl weiß ich nicht, aber wir haben mehrere Tausend Dias in unseren Schränken", beschreibt Vorsitzender Jürgen Dzudzek die Kapazitäten der Historischen Sammlung in Rotthausen.
Die existiert seit 1989 und wurde damals gegründet, um das Stadtarchiv zu ergänzen. Hier lagern heute hauptsächlich zeitgeschichtliche Schriftstücke, aber auch "handfeste Dokumente liefern ein Stückchen Stadtgeschichte", so Jürgen Dzudzek. Er zeigt auf die Glasvitrine im Eingangsbereich, in der Steinzeitfunde aus Erle und dem Buerschen Bergacker ausgestellt sind, darunter eine Pfeilspitze. Daneben hat eine Kanonenkugel aus dem 16. Jahrhundert, ein Fund aus dem Graben von Schloß Grimberg, ihren Platz.
Jünger sind dagegen der riesige Direktorenschreibtisch vom Schalker Verein und die Stahlschränke aus der Markschneiderei der Zeche Consol. Jürgen Dzudzek zieht eine Schublade nach der anderen auf und fördert alte Landkarten und tektonische Karten der Zechen Consolidation, Rheinelbe und Bismarck zu Tage.
Gegenüber im Regal lagert die publizistische Sammlung und der Vorsitzende greift die "Archiv-Box 3.1 - Kulturamt" heraus. Darin: Broschüren, Ankündigungen und Aushänge jeglicher Art.
Der Diaprojektor strahlt das nächste Foto an die Wand: eine alte Aufnahme der Hochstraße in Buer. Unterhalb der Projektion dreht sich ebenfalls alles um festgehaltene Gelsenkirchener Geschichte - allerdings digital. Vorstandsmitglied Hans-Peter Zaremba sitzt vor einem Flachbildschirm und zeigt interessierten Besuchern das elektronische Foto-Archiv. Auf Wunsch druckt er einzelne Exemplare auch aus.
WAZ 01.05.2007 Von Tobias Mühlenschulte

Nicht von gestern: Henni Abeler und ihre Vorstandskollegen Jürgen Dzudzek, Hans-Joachim Koenen, Jörg Reimann, Hans-Peter Zaremba, Lars Dachnio und Karlheinz Rabas (v.l.n.r.) setzen auf digitale und analoge Technik. Foto: WAZ, Martin Möller
Tag der offenen Tür: Heimatbund gewährt Besuchern Einblicke in Gelsenkirchener Geschichte
Der Diaprojektor wirft ein Foto der heutigen Kurt-Schumacher-Straße an die Wand im Volkshaus Rotthausen. Kaiserstraße hieß das Motiv zum Zeitpunkt der Entstehung und zeigt VW Käfer in schwarz-weiß über das Kopfsteinpflaster am südlichen Ende der Hauptverkehrsader rollen.
Die historische Fotografie ist nur eine von vielen im Archiv des Gelsenkirchener Heimatbundes, der zu seinem 80-jährigen Bestehen am Wochenende zu einem Tag der offenen Tür geladen hatte. . "Die genaue Zahl weiß ich nicht, aber wir haben mehrere Tausend Dias in unseren Schränken", beschreibt Vorsitzender Jürgen Dzudzek die Kapazitäten der Historischen Sammlung in Rotthausen.
Die existiert seit 1989 und wurde damals gegründet, um das Stadtarchiv zu ergänzen. Hier lagern heute hauptsächlich zeitgeschichtliche Schriftstücke, aber auch "handfeste Dokumente liefern ein Stückchen Stadtgeschichte", so Jürgen Dzudzek. Er zeigt auf die Glasvitrine im Eingangsbereich, in der Steinzeitfunde aus Erle und dem Buerschen Bergacker ausgestellt sind, darunter eine Pfeilspitze. Daneben hat eine Kanonenkugel aus dem 16. Jahrhundert, ein Fund aus dem Graben von Schloß Grimberg, ihren Platz.
Jünger sind dagegen der riesige Direktorenschreibtisch vom Schalker Verein und die Stahlschränke aus der Markschneiderei der Zeche Consol. Jürgen Dzudzek zieht eine Schublade nach der anderen auf und fördert alte Landkarten und tektonische Karten der Zechen Consolidation, Rheinelbe und Bismarck zu Tage.
Gegenüber im Regal lagert die publizistische Sammlung und der Vorsitzende greift die "Archiv-Box 3.1 - Kulturamt" heraus. Darin: Broschüren, Ankündigungen und Aushänge jeglicher Art.
Der Diaprojektor strahlt das nächste Foto an die Wand: eine alte Aufnahme der Hochstraße in Buer. Unterhalb der Projektion dreht sich ebenfalls alles um festgehaltene Gelsenkirchener Geschichte - allerdings digital. Vorstandsmitglied Hans-Peter Zaremba sitzt vor einem Flachbildschirm und zeigt interessierten Besuchern das elektronische Foto-Archiv. Auf Wunsch druckt er einzelne Exemplare auch aus.
WAZ 01.05.2007 Von Tobias Mühlenschulte
Heimatforscher
Nee, so kann ich das nicht stehen lassen.
Natürlich auch herzlichen Dank an Tekalo für die Hilfe und den Einsatz und hier wird auch nix gebunkert.
Gutes neues Jahr!
Natürlich auch herzlichen Dank an Tekalo für die Hilfe und den Einsatz und hier wird auch nix gebunkert.

Gutes neues Jahr!
Heimatbund
@ Anne Bude
Worauf bezieht sich Dein letzter Satz? Der vorletzte Beitrag ist aus 2007.
glückauf
iwi
Worauf bezieht sich Dein letzter Satz? Der vorletzte Beitrag ist aus 2007.
glückauf
iwi
Was Du nicht willst was man Dir tu', das füg auch keinem anderen zu.
www.rotthauser-netzwerk.de
www.rotthauser-post.de
www.rotthauser-netzwerk.de
www.rotthauser-post.de
Re: Heimatforscher
Dir auch. Nur keinen Stress.Anne Bude hat geschrieben:Nee, so kann ich das nicht stehen lassen.
Natürlich auch herzlichen Dank an Tekalo für die Hilfe und den Einsatz und hier wird auch nix gebunkert.
Gutes neues Jahr!

Heimatbund Gelsenkirchen e.V.
Heimatbund Gelsenkirchen e.V.
Lichtbildervortrag: „Zeitreise durch Gelsenkirchen“
Am Donnerstag, 7. April 2011
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ein virtueller Spaziergang durch 100 Jahre Gelsenkirchener Stadtgeschichte. Beginnend, am Hans-Sachs-Haus über den Heinrich-König-Platz durch die Ahstraße. Vorbei am Hamburg- Mannheimer-Haus, wo früher das Rathaus oder ein Stück weiter die Badeanstalt stand, zum Bahnhof. Historische Ansichten werden aktuellen gegenüber gestellt.
Kostenbeitrag: entfällt, Anmeldung an der Kasse VHS.
Leitung: Volker Bruckmann / Andreas Pörschke
http://www.heimatbund-gelsenkirchen.de/ ... rmine.html
Lichtbildervortrag: „Zeitreise durch Gelsenkirchen“
Am Donnerstag, 7. April 2011
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ein virtueller Spaziergang durch 100 Jahre Gelsenkirchener Stadtgeschichte. Beginnend, am Hans-Sachs-Haus über den Heinrich-König-Platz durch die Ahstraße. Vorbei am Hamburg- Mannheimer-Haus, wo früher das Rathaus oder ein Stück weiter die Badeanstalt stand, zum Bahnhof. Historische Ansichten werden aktuellen gegenüber gestellt.
Kostenbeitrag: entfällt, Anmeldung an der Kasse VHS.
Leitung: Volker Bruckmann / Andreas Pörschke
http://www.heimatbund-gelsenkirchen.de/ ... rmine.html
Heimatbund Programm 1. Jahreshälfte 2012
Das Programm zur 1. Jahreshälfte 2012 ist online.
http://www.heimatbund-gelsenkirchen.de/ ... rmine.html
http://www.heimatbund-gelsenkirchen.de/ ... rmine.html
-
- Abgemeldet
85. Jahre Heimatbund Gelsenkirchen
85. Jahre Heimatbund Gelsenkirchen
Ausflug in die Vergangenheit
24.06.2012 | 16:09 Uhr
Ausflug in die Vergangenheit
Die Resonanz beim Tag der offenen Tür war viel größer als erwartet. Foto: Michael Korte / WAZ FotoPool
Gelsenkirchen. Der Heimatbund hatte anlässlich seines 85-jährigen Bestehens zum Tag der offenen Tür eingeladen. Interessierte stöberten unter anderem im Archiv und schauten sich eine historische Ansichtskarten-Ausstellung an.....................................
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 01914.html

Ausflug in die Vergangenheit
24.06.2012 | 16:09 Uhr
Ausflug in die Vergangenheit
Die Resonanz beim Tag der offenen Tür war viel größer als erwartet. Foto: Michael Korte / WAZ FotoPool
Gelsenkirchen. Der Heimatbund hatte anlässlich seines 85-jährigen Bestehens zum Tag der offenen Tür eingeladen. Interessierte stöberten unter anderem im Archiv und schauten sich eine historische Ansichtskarten-Ausstellung an.....................................
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 01914.html

Heimatbund Programm 2. Jahreshälfte 2012
Zuletzt geändert von Tekalo am 25.06.2012, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.