Verein für Orts- u. Heimatkunde e. V. (Heimatverein Buer)
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
meine frage von gestern an karlheinz rabas ist leider immer noch nicht beantwortet. welche heimatvereine gibt es denn noch in gelsenkirchen??Karlheinz Rabas hat geschrieben:Liebe Buraner,
benutzt doch bitte den korrekten Namen des Heimatvereins, denn es gibt mehrere Heimatvereine in Gelsenkirchen. Bei dem richtigen Namen weiß man dann wenigstens wen oder was ihr meint.
Karlheinz Rabas
an sich ist die sorge von kh rabas aber unbegründet. selbst google hat da keine probleme und findet auf anhieb den richtigen verein und weist ihn an erster stelle aus:
http://tinyurl.com/y8ww8m7
westfale
Westfale hat geschrieben:welchen heimatverein gibt es denn noch in ge???? ich meine jetzt nicht irgendwelche konstrukte wie heimatbund o.ä.Karlheinz Rabas hat geschrieben:Liebe Buraner,
benutzt doch bitte den korrekten Namen des Heimatvereins, denn es gibt mehrere Heimatvereine in Gelsenkirchen. Bei dem richtigen Namen weiß man dann wenigstens wen oder was ihr meint.
Karlheinz Rabas
der hier zitierte verein ist bereits seit 1890 ein begriff in der region
westfale
Was verstehe ich unter dem Begriff "konstrukte wie heimatbund o.ä."?
-
- Beiträge: 1557
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17279
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
so scheint es zu seinLo hat geschrieben:Das klingt so nach Konkurrenz, Wettbewerb, nach "besser sein" als die "anderen".Karlheinz Rabas hat geschrieben:[....] der Heimatbund Gelsenkirchen e.V. ist ein ordentlicher, gemeinnütziger Verein und auch schon über 80 Jahre alt. Wenn er auch zurzeit nicht so viele Mitglieder hat, so hat er doch in einigen Bereichen dem Verein für Orts- und Heimatkunde in Buer einiges voraus.
Karlheinz Rabas

wenn ich das jetzt richtig verstehe: der Heimatverein für Orts- und Heimatkunde e.V. ist für den Norden zuständig, und der Heimatbund Gelsenkirchen e.V. für den Süden

Na ja, bei beiden wurde mir schon sehr freundlich und kompetent geholfen

#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Heinz O. hat mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen.Heinz O. hat geschrieben:so scheint es zu seinLo hat geschrieben:Das klingt so nach Konkurrenz, Wettbewerb, nach "besser sein" als die "anderen".Karlheinz Rabas hat geschrieben:[....] der Heimatbund Gelsenkirchen e.V. ist ein ordentlicher, gemeinnütziger Verein und auch schon über 80 Jahre alt. Wenn er auch zurzeit nicht so viele Mitglieder hat, so hat er doch in einigen Bereichen dem Verein für Orts- und Heimatkunde in Buer einiges voraus.
Karlheinz Rabas![]()
wenn ich das jetzt richtig verstehe: der Heimatverein für Orts- und Heimatkunde e.V. ist für den Norden zuständig, und der Heimatbund Gelsenkirchen e.V. für den Süden
![]()
Na ja, bei beiden wurde mir schon sehr freundlich und kompetent geholfen![]()


-
- Abgemeldet
Das schrieb er ja gar nicht. Die Bemerkung, welcher der beiden dem anderen etwas voraus hat, war von Karlheinz Rabasbrucki hat geschrieben:Hach und wenn Westfale der Meinnug ist, daß der Verein für Orts- und Heimatkunde e. V., GE-Buer der Bessere ist - jeder soll seine Meinnung haben!

Nicht, dass es dadurch zielführender wird, aber bitte korrekt bleiben.
MichaeL hat geschrieben:Das schrieb er ja gar nicht. Die Bemerkung, welcher der beiden dem anderen etwas voraus hat, war von Karlheinz Rabasbrucki hat geschrieben:Hach und wenn Westfale der Meinnug ist, daß der Verein für Orts- und Heimatkunde e. V., GE-Buer der Bessere ist - jeder soll seine Meinnung haben!
Nicht, dass es dadurch zielführender wird, aber bitte korrekt bleiben.
Habe ich so interpretiert, dass Westfale den Buerschen Verein als den „einzig Wahren“ und Besseren ansieht.Westfale hat geschrieben: selbst google hat da keine probleme und findet auf anhieb den richtigen verein und weist ihn an erster stelle aus:
http://tinyurl.com/y8ww8m7
Auch
habe ich so interpretiert, dass er den Buerschen Verein als den „einzig Wahren“ ansieht und dem Heimatbund Gelsenkirchen nicht die größte Wertschätzung entgegenbringt.Westfale hat geschrieben: ich meine jetzt nicht irgendwelche konstrukte wie heimatbund o.ä.
Sollte es sich in beiden Fällen um Fehlinterpretationen handeln und Westfale in Wahrheit gleichermaßen dem Heimatbund Gelsenkirchen e. V. und dem Verein für Orts- und Heimatkunde e. V. GE-Buer wohlgesonnen gegenübersteht, bitte ich dies zu entschuldigen.
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
-
- Abgemeldet
Ach sobrucki hat geschrieben:habe ich so interpretiert, dass er den Buerschen Verein als den „einzig Wahren“ ansieht und dem Heimatbund Gelsenkirchen nicht die größte Wertschätzung entgegenbringt.

Ich bezog mich auf den Satz von Karlheinz:
Wenn er auch zurzeit nicht so viele Mitglieder hat, so hat er doch in einigen Bereichen dem Verein für Orts- und Heimatkunde in Buer einiges voraus.
Ordnungssystem im Archiv
Da jetzt offensichtlich alles geklärt,
ist können wir ja wieder zur Tagesordnung übergehen!
Ordnungssystem und Benutzerordnung
für das Archiv vom Verein für Orts- und Heimatkunde e.V. GE-Buer



usw...
"Schon gewusst
…dass der Verein für Orts-und Heimatkunde e.V. GE-Buer sein Vereinsarchiv im Haus Heege, Heegestraße 10, jeden 1. Montag im Monat von 9:30 bis 11:00 Uhr für Besucher geöffnet hat? Heimatforscher Helmut Linder und sein Team stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Über 6000 Bücher, Fotos, Dias, Filme und noch sehr viel mehr…
Besuche des Vereinsarchivs sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Voranmeldung unter der Telefonnummer 0209/32536 möglich."
ist können wir ja wieder zur Tagesordnung übergehen!

Ordnungssystem und Benutzerordnung
für das Archiv vom Verein für Orts- und Heimatkunde e.V. GE-Buer



usw...
"Schon gewusst
…dass der Verein für Orts-und Heimatkunde e.V. GE-Buer sein Vereinsarchiv im Haus Heege, Heegestraße 10, jeden 1. Montag im Monat von 9:30 bis 11:00 Uhr für Besucher geöffnet hat? Heimatforscher Helmut Linder und sein Team stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Über 6000 Bücher, Fotos, Dias, Filme und noch sehr viel mehr…
Besuche des Vereinsarchivs sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Voranmeldung unter der Telefonnummer 0209/32536 möglich."
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Treffpunkt für GGler
Der Stand des Heimatvereins GE-Buer


Treffpunkt für GG'ler
Ich bin morgen auch wieder dort, Standdienst von 11:00 bis 14:00 Uhr!



Ich bin morgen auch wieder dort, Standdienst von 11:00 bis 14:00 Uhr!

"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek