Eine tolle Gelsenkirchener Geschichte von Carl von Wedelstaedt persönlich:
Balanceakt oder Warum die Bochumer Straße gepflastert wurde
"Die Bochumer Straße war auch an anderen Stellen infolge schlechter Herstellung und Unterhaltung ein Schmerzenskind. Ihre Oberfläche war bei Regenwetter mit dickem Schlamm bedeckt. An der breiten Einmündung der Bergmannstraße war dieser so tief, dass in kurzen Abständen Steine gelegt waren, über die man balancieren musste. Das gelang nicht jedem, und meine aus Hamburg zu Besuch gekommene Schwiegermutter, die eine solche Übung nicht gewohnt war, trat einmal in der der Mitte der Passage neben den Steine, und als sie den Fuß glücklich aus dem Schlamm gezogen hatte, fehlte der Gummischuh und ward nicht mehr gesehen. Es blieb nicht lange so. Die Hauptstraßen von Ückendorf wurden gepflastert."
aus: Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit, Bd. I, 1948 S. 86 f.
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
Links neben der Hausnummer 169 über den Toren ist eine Eisentafel mit einem Wappen oder ähnlichem. Hatte leider keine Kamera dabei. Weis jemand was das ist?