Also Absicht. Aha. Wenn das mal nicht nach hinten losgeht. Ich würde auch nicht unbedingt bei einem etwas anderen Metsger oder Raumaustater oder Schnelimbis was kaufen wollen.
Klar, ich hätte über die Ückendorfer Straße fahren können, das wäre tatsächlich auch nicht besser.
Als ich nach Hause kam, wollte ich ein paar Spannbettlaken (Spanbetlacken?

) in einer speziellen Sondergröße bestellen, und der Einfachheit halber schaute ich direkt bei diesem großen Händler, der einfach alles hat. Der erste Treffer gleich ein Bettwäschevertrieb namens
Leonado Sowieso. Ha, dachte ich, die schreiben sich ja genauso falsch wie diese lustigen Leute auf der Hiberniastraße mit dem riesigen Plakat, wo ich immer an der Ampel warten muss. Seit wann schreibt man Leonardo ohne r? In der Erläuterung stand dann Online-Händler aus Gelsenkirchen. Was auch sonst.
An der Ampel an der Rotthauser Straße bietet jemand
"Proffessionnelle Fußpfelege" und noch andere interessante Sachen. An der Ampel am Stern steht an einem Laden ungefähr 10 mal "Immobilienmanagement" und einmal
"Immobilienmaganement".
Vor einiger Zeit stand ich vor einem Firmenwagen von der Bismarckstraße, der rundum mit der Aufschrift
"Sowieso - Ihr leisungsstarker Partner" beklebt war.
Ich verzichte lieber auf all diese
proffessionellen, leisungsstarken Pfelegemaganer.
Vielleicht halte ich auch einfach an zu vielen Ampeln. Also eventuell mal bei Rot fahren?

Kassandra war doch eine furchtbare Populistin.
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)