Bochumer Straße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
????
Es gab in den80ern auf der Bochumerstr,eine Disco.Mir fällt der name des Schuppens
nicht mehr ein.War in der nähe der Breilstr.
nicht mehr ein.War in der nähe der Breilstr.
Habe meine Kindheit und größten Teil meiner Jugend in Ückendorf verbracht,und lese mit Interesse die sachen die hier geschrieben werden.
Hallo Tompomm,
das war die Altstadt-Disco!
Schau auch hier in den GG's:
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... isco#94842
Liebe Grüße,
Bummi
das war die Altstadt-Disco!
Schau auch hier in den GG's:
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... isco#94842
Liebe Grüße,
Bummi
Gut gemeint ist längst nicht gut gemacht !!!
- Rabenschwarz
- Beiträge: 68
- Registriert: 18.09.2009, 10:35
An der Ecke Virchowstrasse war eine Bäckerei/Konditorei namens Villies. Die hatten superleckere Sachen da, nur die Brötchen gingen gar nicht.....Immer wenn ich bei meiner Oma auf der Bochumer zu Besuch war, ging ich für sie einkaufen. Da hat man echt noch alles, was man brauchte, auf der einen Straße bekommen. Lange her..... 

Wer über gewisse Dinge den Verstand nicht verliert, der hat keinen zu verlieren.
G.E. Lessing
G.E. Lessing
Altstadt Disco
Genau Altstadt Disco.Habe damals schon nicht mehr in Ückendorf gewohnt,war nur
einmal da.Habe mich mehr im Derby oder Pyton rumgetrieben.
einmal da.Habe mich mehr im Derby oder Pyton rumgetrieben.
Habe meine Kindheit und größten Teil meiner Jugend in Ückendorf verbracht,und lese mit Interesse die sachen die hier geschrieben werden.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 23.09.2009, 10:33
- Wohnort: heute BaWü
Au ja bei Villies gab es immer so ein Marzipanschwein, wenn wir in die Stadt gelaufen sind wurde über all mal angehalten, in diesen vielen Geschäften.
Bei Brümmer Fleisch und Wurst, dann gab es da noch so einen netten Blumenladen.
Und von der Stadt aus dann mit der Staßenbahn voll bepackt nach Hause.
Sensation, war ja damals auch, als wir noch in der Post wohnten, der erste große Lebensmittelladen gegenüber vom Bunker. Heute sind da einige. Aldi usw.
Und meine ersten Disco besuche waren dann Altstadt Disco.
War dann aber nicht so mein Ding. Lieber Motoradfahren.....
Bei Brümmer Fleisch und Wurst, dann gab es da noch so einen netten Blumenladen.
Und von der Stadt aus dann mit der Staßenbahn voll bepackt nach Hause.
Sensation, war ja damals auch, als wir noch in der Post wohnten, der erste große Lebensmittelladen gegenüber vom Bunker. Heute sind da einige. Aldi usw.
Und meine ersten Disco besuche waren dann Altstadt Disco.
War dann aber nicht so mein Ding. Lieber Motoradfahren.....
ich stehe mit dem richtigen fuß auf,öffne das fenster meiner seele,verbeuge mich vor allem,was liebt, wende mein gesicht der sonne entgegen, springe ein paar mal über meinen schatten und lache mich gesund
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 15.08.2008, 00:02
Kulturbüro - Frühling der Kulturen Musik & Ausstellung
Hallo Ge-Geler/innern,
das Kulturbüro Frühling der Kulturen lädt ein zum zweiten Event.
Um 19.00 Uhr, Bochumer Str. 103. Die Gruppe anderersaits und wir freuen uns auf Euer kommen.
Viele Grüße und auf, auf zur Bochumer Straße
Claudia
das Kulturbüro Frühling der Kulturen lädt ein zum zweiten Event.
Um 19.00 Uhr, Bochumer Str. 103. Die Gruppe anderersaits und wir freuen uns auf Euer kommen.
Viele Grüße und auf, auf zur Bochumer Straße

Claudia
Re: Kulturbüro - Frühling der Kulturen Musik & Ausstellu
Genauer gesagt: morgen, Mittwoch, 28.10.2009schoenesbleibt hat geschrieben:Hallo Ge-Geler/innern,
das Kulturbüro Frühling der Kulturen lädt ein zum zweiten Event.
Um 19.00 Uhr, Bochumer Str. 103. Die Gruppe anderersaits und wir freuen uns auf Euer kommen.
Viele Grüße und auf, auf zur Bochumer Straße
Claudia

Was geht ab? Das:
Begegnung, Austausch und das Erwachsen neuer Ideen für die Durchführung des
„Frühlings“ stehen weiterhin im Mittelpunkt des Programms und mit einer kleinen Überraschungsaktion soll – angesichts des bevorstehenden Winters – Vorfreude auf den kommenden Frühling gemacht werden.
Den künstlerischen Rahmen bietet diesmal das Folk-Ensemble „anderersaits“ mit
Eckhard Diekerhoff (Gesang, Mundharmonika, Gitarre), Frank Dederichs (E-Bass) und
Barbara Marreck (Violine. Sie spielen Lieder mit Herz und Verstand aus 3 Jahrhunderten
aus ihrem Repertoire von Volks-, Spott-, und Protestlieder aus aller Welt.
Weiterhin zu sehen ist eine kleine Ausstellung mit Werken der Gelsenkirchener Künstlerin
Evelyn Krick vom Bund Gelsenkirchener Künstler, einem der Projektpartner des „Frühlings“.
aus http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 8495#78495Heinz O. hat geschrieben:Häuserzeile
In das mangels Geschäftslokal in der Denkmalliste ausgenommene Haus wurden jetzt auch in der ersten Etage Fenster lotrecht eingesetzt.



Ich bin ziemlich sicher: das soll so bleiben...

Es tut sich was!
Bochumer Straße 43 - noch ist alles leer, aber diese liebevoll angepinselte Reklame lässt ahnen, dass wir uns auf die baldige Eröffnung der Modaboutique Bahara freuen dürfen

Ein paar Häuser weiter in Richtung Bahnhof an der Ecke zum Neustadtplatz:

Das ist dort, wo kürzlich noch eine Pension eröffnet werden sollte...

Bochumer Straße 43 - noch ist alles leer, aber diese liebevoll angepinselte Reklame lässt ahnen, dass wir uns auf die baldige Eröffnung der Modaboutique Bahara freuen dürfen


Ein paar Häuser weiter in Richtung Bahnhof an der Ecke zum Neustadtplatz:

Das ist dort, wo kürzlich noch eine Pension eröffnet werden sollte...
