Kneipenlandschaft in Ückendorf

... ein Überblick

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
hoppi
Beiträge: 613
Registriert: 18.01.2009, 19:18
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von hoppi »

Interessante Denksportaufgabe :)

Es gibt noch (keine Garantie auf Vollständigkeit, nur Ergebnis eines gedanklichen Spaziergangs durch Ückendorf):

- Ückendorfer Hof (Bergmannstr/Ückendorfer Str.)
- Ambiente (Flöz Sonnenschein/Schillstr., empfehlenswert)
- Jägerhof (Bergmannstr.)
- Zur Sonne (heißt die so??) (Flöz Sonnenschein/Regensburger Str.)
- Spichernschenke (Spichernstr. (ist die noch geöffnet?))
- Zur Kanne (Schulte im Hofe Platz, temporär geschlossen)
- Zur Grenze (Aschebruch/Günnigfelder Str., ist aber glaub ich schon Bochum)
- Zum Dördelmannshof (Ückendorfer Str.)
- Zum Südpark (Bochumer Str./Markgrafenhof)
- Haus Stachowitz (Bochumer Str./Virchowstr.)
- Erlenhof (Erlenkamp)
- Bistro Grenzeck (Name unsicher), Osterfeldstr./Nansenstr.)

Eher Restaurants:
- La Maritima, Bochumer Str./Bergmannstr.
- Haus Siebrecht, Ückendorfer Str.
- Haus Witte, Ückendorfer Platz
- Renante, Halfmannsweg
- Unverwechselbar (Ückendorfer Str.)

Geschichte sind bereits (neben den schon genannten):
- Turner-Klause (Dieckhöner, Bergmannstr./Ückendorfer Str.)
- Zum Grünen Jäger (Achenbruch, schon Bochum)
- ??? (Ückendorfer Str., neben Sparkasse, heute Spiehalle?)
- Haus Kirstein (Ückendorfer Str./Dessauer Str.)
- Haus Greitemeier (Ückendorfer Str./Virchowstr.)
- Gaststätte Quick (Im Busche/Spichernstr.)
- Zur Luthenburg (Almastr.)
- ??? (Ückendorfer Str. 67 ?, zw. Hohenfriedberger und Dessauer, später griechischer Imbiß, dann Pizzeria, jetzt türk. Lokal)
- ??? (Lützowstr.)
- ??? (Braunschweiger Str./Leuthenstr.)


Am besten einfach Liste zitieren und ergänzen, so bekommen wir eine Gesamtübersicht :)

Benutzeravatar
Luthenburger
† Leider verstorben
Beiträge: 113
Registriert: 12.04.2008, 19:09
Wohnort: 45886 Gelsenkirchen

Kneipenlandschaft in Ückendorf

Beitrag von Luthenburger »

Hier noch einige ehemaligen Kneipen

Ückendorfer Str. GREITEMEIER gegenüber Lazarettstrl

" " -Virchow GREITEMEIER

virchowStr. ZUM ALTEN SCHWEDEN

" " KNEIPE AM KATH;VEREINSHAUS Jetzt FA SCHLECKER

Munscheidstr. Kneipe vor der Breilstr

Ückendorfer Str MERKENTRUP. gegenüber Almastr,
Die Menschen die sich rühmen Ihre Ansicht
niemals zu wechseln,sind Toren die an Ihre
Unfehlbarkeit glauben
Honore de Balzac

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9419
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

Beitrag von brucki »

hoppi hat geschrieben:- Zur Grenze (Aschebruch/Günnigfelder Str., ist aber glaub ich schon Bochum)
Nein, noch Ückendorf.

"Bochum"? Lass das mal die Wattenscheider Nachbarn nicht sehen... :lol:

Benutzeravatar
Luthenburger
† Leider verstorben
Beiträge: 113
Registriert: 12.04.2008, 19:09
Wohnort: 45886 Gelsenkirchen

Kneipenlandschaft in Ückendorf

Beitrag von Luthenburger »

Hallo Brucki

Was ist mit der Vohwinkelstr ,ist das noch Ückendorf ?

Hier gab es 3 Kneipen

ZUM TREPPCHEN

SOMPLATZKI

eine Kneipe kurz vor dem RWE ( Fortkamp oder so änlich.


mfg Luthenburger
Die Menschen die sich rühmen Ihre Ansicht
niemals zu wechseln,sind Toren die an Ihre
Unfehlbarkeit glauben
Honore de Balzac

Benutzeravatar
sirboni
Beiträge: 974
Registriert: 08.11.2009, 10:45
Wohnort: 39°N 9°O

Beitrag von sirboni »

Bürmann - Bochumer-Ecke Breilstraße.
Erst Schlegel, dann zusätzlich Veltins, dann nur noch Veltins.

von waldbröl
Abgemeldet

Beitrag von von waldbröl »

Dann gabs noch Stollmann auf der Bochumerstraße, zwischen Flöz Sonnenschein - Bergmannstraße auf der Seite wo das Roland - Kino war. dann weiter an der Ecke wo der Bahnübergang von Rheinelbe über die Bochumerstraße war, auf der rechten Seite auch eine Kneipe. ( Haus ist heute abgerissen glaub ich )

Ückendorfer-Platz war an der Ecke Union am Südtor, heute Nikolaus Grill.

Dann war zwischen Ückendorfer - Platz und Parkstraße auf der linken Seite noch ne Kneipe.

Wolle :xmas_smilie:

von waldbröl
Abgemeldet

Beitrag von von waldbröl »

Und natürlich die " Luthenburg " Almastraße 115. Rechts im Haus, wo die Rolläden runter sind.

Bild

Wolle :xmas_smilie:

Benutzeravatar
HELLS-ANGLER
Beiträge: 654
Registriert: 30.12.2009, 13:11
Wohnort: GE-Ückendorf

Beitrag von HELLS-ANGLER »

Hat eigentlich schon jemand von Euch vom sagenumwobenen "Rostigen Nagel" gehört oder gar einen getrunken b.z.w. trinken müssen?
Der Genuß desselben zählt bei mir immer noch zu den denkwürdigsten Erlebnissen in meiner langjährigen Trinkerkarriere.
Ich weis es noch,als wär's gestern gewesen.Es geschah in der Meisterstube.
Margret stellte das Fuhrmannspinnchen mit diesem rostfarbenen Gesöff auf den Tresen................. "wohl bekomm's".
Ich nahm's und trank's mit einem Hieb leer.
Das Glas stand noch nicht wieder auf der Theke,da begann bei mir schon die Reaktion.
Mir wurde blitzartig warm,nein.........HEISS :!: Schweißperlen rollten über meine Stirn und ich glaubte ich würde innerlich verbrennen :hot:
Nur langsam normalisierte sich mein Zustand wieder.
Ich habe anschliessend lange bohren müssen um zu erfahren was ich da überhaupt in mich reingeschüttet hatte.
"Zur einen Hälfte Friesengeist zur anderen Tabasco",verriet mir die Wirtin.
"Ein paar Gewürze waren auch noch drin",ergänzte sie.
Donner und Doria,dat war schon 'ne harte Nummer.
Gab es solche Specials auch in andere Kneipen :?:

Also denn Prost :prost:

Gruß Hells-Angler :winken:
Ja bin ich denn noch zu retten?

von waldbröl
Abgemeldet

Beitrag von von waldbröl »

Ja " Ampel " Gabs im " Union am Südtor " heute Nikolausgrill. Unten grün, in der Mitte gelb und oben rot im Schnapspinnchen. ich weiß aber nicht mehr was drin war. Oder Samtkranz, Korn mit Bonekamp oben drauf. In der " Erle " bei der Liesel hieß der " Dulleck "

Wolle :xmas_smilie:

watsche jung
Beiträge: 8
Registriert: 09.08.2010, 13:57

Beitrag von watsche jung »

HELLS-ANGLER hat geschrieben:Hat eigentlich schon jemand von Euch vom sagenumwobenen "Rostigen Nagel" gehört oder gar einen getrunken b.z.w. trinken müssen?

Ich nahm's und trank's mit einem Hieb leer.
Das Glas stand noch nicht wieder auf der Theke,da begann bei mir schon die Reaktion.
Mir wurde blitzartig warm,nein.........HEISS :!: Schweißperlen rollten über meine Stirn und ich glaubte ich würde innerlich verbrennen :hot:

Ich habe anschliessend lange bohren müssen um zu erfahren was ich da überhaupt in mich reingeschüttet hatte.
"Zur einen Hälfte Friesengeist zur anderen Tabasco",verriet mir die Wirtin.
"Ein paar Gewürze waren auch noch drin",ergänzte sie.

Gab es solche Specials auch in andere Kneipen :?:
Der rostige Nagel kam ursprünglich aus Wattenscheid / 80ziger Jahre - damaliges Bistro Rotterdam vom Pitt auf der Hochstraße vor dem Nikolaus Grill.
Man durfte nach dem trinken nichts nachtrinken, sonst hatte man noch stärker das Gefühl, man würde innerlich wirklich verbrennen. Beim Knobeln oder beim Skat mußte der Verlierer immer einen davon heben. Ein guter Freund von mir hat vom Rotterdam die 400m zum 7 th Heaven am August Bebel Platz (Wattenscheider Disko seit über 40 Jahren - früher hieß es City Club ?) an jeder Kneipe und Imbiß halt gemacht und Bier oder Wasser nachgeschüttelt :D

Er hat sogar das schmutzige Wasser aus dem Brunnen am August Bebel Platz getrunken :lol:

Zu den Inhaltstoffen kam noch zusätzlich ein weiterer Schnaps, ich bin schon die ganze Zeit am grübeln, welcher es war .........


Im damaligen " Zum Stadtrand" war immer sehr viel los, aber auch auf den nächsten 200m auf Wattenscheider Seite folgten wo es links zum Watermannsweg hereingeht, auf der rechten Seite das "Wagenrad", ein paar Meter weiter an der Kreuzung Hollandstraße das legendäre "Hollandeck" im nächsten Haus wo heute Antiquitäten bzw. 2. Hand Möbel verkauft werden (also vor der Bäckerei Blankenhaus) war rechts der Schankraum und links noch ein Gesellschaftsraum / (Künstler ???) der Name ist mir aber entfallen und zwischen der Hochweide und Raab Karcher war noch die Gaststätte "Dobberts" - kann sich aber auch anders geschrieben haben, vorhanden. Viele Ückendorfer waren auch dort anzutreffen, wie auch viele Wattenscheider auf der Ückendorfer Seite.

Josel
Beiträge: 3773
Registriert: 08.01.2007, 15:47
Wohnort: Ex-Hugingthorpe

Beitrag von Josel »

watsche jung hat geschrieben:Der rostige Nagel kam ursprünglich aus Wattenscheid
Kein Wunder. Ückendorf selbst kommt ja auch ursprünglich aus Wattenscheid... :wink:

J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!

Benutzeravatar
Westfale
Beiträge: 778
Registriert: 27.09.2009, 16:16
Wohnort: Buer

Re: Kneipenlandschaft in Ückendorf

Beitrag von Westfale »

Luthenburger hat geschrieben:Hier noch einige ehemaligen Kneipen:
...Munscheidstr. Kneipe vor der Breilstr
Das war "Wettig". An der Ecke Munscheidstr./Virchowstr. gab es noch "Hobel" mit der Wirtin Lilly.
Westfale
Aus der Hochstraße darf keine Bahnhofstraße 2.0 werden.

Feldmarkmafia
Abgemeldet

Beitrag von Feldmarkmafia »

watsche jung hat geschrieben: Zu den Inhaltstoffen kam noch zusätzlich ein weiterer Schnaps, ich bin schon die ganze Zeit am grübeln, welcher es war .........
"Rostiger Nagel"...kenn Ich auch als "Feuerpfurz"
Ich mixe das Teil immer so zusammen:
Ein Stück Zuckerwürfel in ein Schnapsglas legen,mit Korn füllen bis der Würfel bedeckt ist.
Bis zum Rand mit Tabasco füllen und oben drauf kräftig Chillipulver,oder für ganz gute Ergebnisse Blair`s Ultra Death Sauce.(Gibts in der Bucht für knapp 10 Euro..)

Das kommt immer gut an,alle haben Spaß und auch später was davon,weil dieser Schnaps garantiert 2 mal brennt...... :wink:
Auf unseren Partys immer der Klopper!

Es gibt aber auch noch eine etwas,sagen wir mal,mildere Variante.Wir nennen sie "TeufelsGonorrhoe"
Da wird das Schnapsglas gegen ein Longdrinkglas getauscht,der Korn gegen Whiskeyverschnitt (den billigsten,wenns geht) und oben drauf als "Deko" ein Kringel Löwensenf Extra....
(Dafür aber kein Chillipulver)

Danach ist die Party aber vorbei und zwar endgültig.Deshalb serviere Ich dieses Special auch erst immer zum Schluß. :wink:

Benutzeravatar
HELLS-ANGLER
Beiträge: 654
Registriert: 30.12.2009, 13:11
Wohnort: GE-Ückendorf

Beitrag von HELLS-ANGLER »

Feldmarkmafia hat geschrieben:
watsche jung hat geschrieben: Zu den Inhaltstoffen kam noch zusätzlich ein weiterer Schnaps, ich bin schon die ganze Zeit am grübeln, welcher es war .........
"Rostiger Nagel"...kenn Ich auch als "Feuerpfurz"
Ich mixe das Teil immer so zusammen:
Ein Stück Zuckerwürfel in ein Schnapsglas legen,mit Korn füllen bis der Würfel bedeckt ist.
Bis zum Rand mit Tabasco füllen und oben drauf kräftig Chillipulver,oder für ganz gute Ergebnisse Blair`s Ultra Death Sauce.(Gibts in der Bucht für knapp 10 Euro..)

Das kommt immer gut an,alle haben Spaß und auch später was davon,weil dieser Schnaps garantiert 2 mal brennt...... :wink:
Auf unseren Partys immer der Klopper!

Es gibt aber auch noch eine etwas,sagen wir mal,mildere Variante.Wir nennen sie "TeufelsGonorrhoe"
Da wird das Schnapsglas gegen ein Longdrinkglas getauscht,der Korn gegen Whiskeyverschnitt (den billigsten,wenns geht) und oben drauf als "Deko" ein Kringel Löwensenf Extra....
(Dafür aber kein Chillipulver)

Danach ist die Party aber vorbei und zwar endgültig.Deshalb serviere Ich dieses Special auch erst immer zum Schluß. :wink:
@Feldmarkmafia

Was feierst Du denn für Partys :schockiert: :schockiert: :schockiert: :?:
Ja bin ich denn noch zu retten?

niedersachse
Beiträge: 58
Registriert: 05.01.2011, 15:26
Wohnort: Stadt des Bullenschluck Nds.

Gaststätten in Ückendorf vor 1965

Beitrag von niedersachse »

In der Hüssener Str..
Links von Tischler/Einsarger Dargel gab es eine Kneipe.
Der Wirt wurde "Pitt" genannt.
Das Lokal war in den 50ger Jahren einmal Vereinslökal
von ETuS Gelsenkirchen.

Antworten