Bilder aus Rotthausen?

Suche - Tausche - Biete

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Antworten
Benutzeravatar
Christian.
Beiträge: 9
Registriert: 25.12.2019, 17:50
Wohnort: Beckhausen

Bilder aus Rotthausen?

Beitrag von Christian. »

Hallo zusammen,
ich habe auf dem Flohmarkt eine kleine Packung Agfa-Ultra-Spezial-Glasfotoplatten 16,5x23cm erstanden.
Die Abbildungen (Gebäude, Kirchen etc.) stammen wohl aus Gelsenkirchen, aus der Zeit des beginnenden letzten Jahrhunderts.
Entwickelt wurden die Platten im Fotoatelier August Donner, Marktstr.9, Gelsenkirchen.

Über die Online-Bildersuche habe ich zwei Abbildungen identifizieren können. Zum einen die Kirche St. Mariä Himmelfahrt (ohne Gewähr!) und zum anderen den Alten Bahnhof Rotthausen.
Über die anderen Abbildungen habe ich leider nichts finden können. Als Beckhausener ist der Süden Gelsenkirchens immer noch Terra incognita für mich (bitte nicht böse sein).

Ich möchte euch gerne um Hilfe bitten, den Abbildungen einen Namen zu geben. Ob sie überhaupt alle aus Rotthausen stammen?

Die Bilder würde ich auch gern dem Heimatbund Gelsenkirchen als Kopie zur Verfügung stellen,falls gewünscht.

Auf dem Bild 50c von St. Mariä Himmelfahrt (ohne Gewähr), am rechten Rand erkennt man das Ladenschild des Kaufmanns Bernhard Strickling.

Ich bin gespannt, ob wir gemeinsam etwas herausfinden :-)

Alles Gute,
Christian

Bild 50c von St. Mariä Himmelfahrt (ohne Gewähr)
Bild

Bild 50d Bahnhof Rotthausen Front
Bild

Bild 45 Bahnhof Rotthausen Gleise
Bild

Bild 50a
Bild

Bild 50i Brücke
Bild

Bild 50b
Bild

Bild 50g
Bild

Bild 50e
Bild

Bild 50h Auto
Bild

Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 2911
Registriert: 05.01.2009, 18:12
Wohnort: Rotthausen

Re: Bilder aus Rotthausen?

Beitrag von Minchen »

Also ich liebe ja Bilderrätsel.
Bei der Brücke dachte ich spontan an die Zeppelinallee.
Kassandra war doch eine furchtbare Populistin.

Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)

Kaluschke
Beiträge: 467
Registriert: 30.08.2009, 21:44
Wohnort: Fast immer Bismarck

Re: Bilder aus Rotthausen?

Beitrag von Kaluschke »

Hallo zusammen,
hallo Christian:

Bild 50c - St. Mariä Himmelfahrt möchte ich bestätigen.

Bild 50a - Evangelische Thomaskirche, Essen-Stoppenberg, am Barbarossaplatz

Bild 50e - Kath. Kirche St. Nikolaus, Essen-Stoppenberg, Gelsenkirchener Straße Höhe Barbarossaplatz

Hinweis: Rotthausen nicht in den heutigen Stadtteilgrenzen sehen. Das selbstständige Rotthausen war früher deutlich größer.


Gruß Heiner
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.

Benutzeravatar
heen
Beiträge: 792
Registriert: 23.07.2018, 10:10
Wohnort: GE-Scholven

Re: Bilder aus Rotthausen?

Beitrag von heen »

50b ist die ev. Kirche in Schonnebeck.

Kaluschke
Beiträge: 467
Registriert: 30.08.2009, 21:44
Wohnort: Fast immer Bismarck

Re: Bilder aus Rotthausen?

Beitrag von Kaluschke »

Bild 50b - Evangelische Immanuelkirche, Essen-Schonnebeck, Schonnebeckhöfe

Bild 50i - möchte ich auch bestätigen: Zeppelinallee, Blickrichtung Osten.

Gruß Heiner
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.

Benutzeravatar
Christian.
Beiträge: 9
Registriert: 25.12.2019, 17:50
Wohnort: Beckhausen

Re: Bilder aus Rotthausen?

Beitrag von Christian. »

Hallo ihr lieben,
vielen, vielen Dank für euer Schwarmwissen.

Das ist ja ein superspannendes Thema mit Rottthausen.
Ich werde mal nach einer Grafik ausschau halten,wo die ehemaligen Stadtgrenzen von Rotthausen zu sehen sind.
Oder hat die jemand von euch eventuell zur Hand?

Eine gute Nacht an alle Helfer :-),
Christian

Benutzeravatar
Mechtenbergkraxler
Beiträge: 1209
Registriert: 15.04.2011, 11:17
Wohnort: im Exil

Re: Bilder aus Rotthausen?

Beitrag von Mechtenbergkraxler »

Minchen hat geschrieben:
14.09.2023, 21:31
Also ich liebe ja Bilderrätsel.
Bei der Brücke dachte ich spontan an die Zeppelinallee.
Passt! Bei genauerem Hinschauen entdeckt man die Straßenbahnschienen neben der Fahrbahn, eine eher seltene Anordnung bei den Straßenbahnlinien in Alt-Gelsenkirchen.

Wer kann denn das Alter von Bäumen abschätzen? Und zwar der heutigen Zeppelinallee-Platanen? Denn die Bäumchen auf diesem Foto sind offenbar gerade erst der Kita entschlüpft. Rechnet man rückwärts, weiß man, wann das Foto entstanden ist.

MK
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)

Benutzeravatar
Christian.
Beiträge: 9
Registriert: 25.12.2019, 17:50
Wohnort: Beckhausen

Re: Bilder aus Rotthausen?

Beitrag von Christian. »

Hallo Mechtenbergkraxler,
im Internet werden Wachstumszahlen für Platanen mit bis zu 50mm in der Höhe und 30mm pro Jahr angegeben (Quelle: Gartenjournal.de).

Bin heute noch dran vorbei gefahren. Habe leider kein Maß genommen. Mist!

Auf der Brücke fährt eine Lok. Ob man durch die Lok an das Alter kommt?

Es bleibt spannend,
Christian
Zuletzt geändert von Christian. am 15.09.2023, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mechtenbergkraxler
Beiträge: 1209
Registriert: 15.04.2011, 11:17
Wohnort: im Exil

Re: Bilder aus Rotthausen?

Beitrag von Mechtenbergkraxler »

Mechtenbergkraxler hat geschrieben:
15.09.2023, 09:20
Minchen hat geschrieben:
14.09.2023, 21:31
Also ich liebe ja Bilderrätsel.
Bei der Brücke dachte ich spontan an die Zeppelinallee.
Passt! Bei genauerem Hinschauen entdeckt man die Straßenbahnschienen neben der Fahrbahn, eine eher seltene Anordnung bei den Straßenbahnlinien in Alt-Gelsenkirchen.
MK
Wer es nicht (mehr) weiß: Die Linie 17 fuhr durch die Zeppelinallee, bog rechts in "Am Stadtgarten" ein und führte dann an der Trabrennbahn vorbei bis zur Margarethenhöhe in Essen. Daher die heute nicht mehr sichtbaren Schienen auf dem Foto, deren frühere Trasse aber nach wie vor gut erkennbar ist.

MK
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)

Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 2911
Registriert: 05.01.2009, 18:12
Wohnort: Rotthausen

Re: Bilder aus Rotthausen?

Beitrag von Minchen »

Sicher gibt es hier mehrere Ansatzpunkte, um das Alter einzugrenzen, z.B.

• die Angabe Agfa-Ultra-Spezial-Glasfotoplatten 16,5x23cm – wann waren die üblich?
• das Fotostudio
• das Luftbild von 1926 – Platanen schon drauf? Vermutlich.
• das Haus im Hintergrund – steht unverändert da, aber daneben steht noch ein neueres, das auf
dem Foto nicht drauf ist
• die Straßenbahn

Ähnlich bei den anderen Bildern.
Definitiv wurden die Fotos vor der Erfindung der Farbspraydose gemacht. :roll:
Kassandra war doch eine furchtbare Populistin.

Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)

Benutzeravatar
heen
Beiträge: 792
Registriert: 23.07.2018, 10:10
Wohnort: GE-Scholven

Re: Bilder aus Rotthausen?

Beitrag von heen »

Die verbeulte Karre (50h) ist ein Benz 16.
Bauzeit war 1911-1914.

Die Bilder sind entsprechend jünger.

Benutzeravatar
Benzin-Depot
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18344
Registriert: 19.01.2008, 02:38
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Bilder aus Rotthausen?

Beitrag von Benzin-Depot »

mal zum Vergleich - hier war Zeppelinallee noch im Bau
viewtopic.php?p=63334#p63334
Verwaltung hat geschrieben:
26.06.2008, 11:24
Brücke kurz nach der Fertigstellung:
Bild
Quelle: Monographien deutscher Städte - Band XX: Gelsenkirchen, 1927
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")

Benutzeravatar
heen
Beiträge: 792
Registriert: 23.07.2018, 10:10
Wohnort: GE-Scholven

Re: Bilder aus Rotthausen?

Beitrag von heen »

Hier ein Jahr später:
viewtopic.php?p=16261#p16261

Benutzeravatar
heen
Beiträge: 792
Registriert: 23.07.2018, 10:10
Wohnort: GE-Scholven

Re: Bilder aus Rotthausen?

Beitrag von heen »

Die Fotoplatten von Agfa wurden auch noch 1927 hergestellt.
Im Filmmuseum Wolfen gibt es eine solche Schachtel.
https://nat.museum-digital.de/object/61577?navlang=de

Benutzeravatar
Christian.
Beiträge: 9
Registriert: 25.12.2019, 17:50
Wohnort: Beckhausen

Re: Bilder aus Rotthausen?

Beitrag von Christian. »

Hier ist die original Pappschachtel der Platten ...

Bild

Dann befinden wir uns zeitlich um das Jahr 1927+.

Hatte die Kaufmannsfamilie Strickling schon immer einen Laden in Rotthausen gehabt (Bild St. Mariä Himmelfahrt)?

Es bleibt spannend,
Christian

Antworten