Auf dem Foto oben, mit den beiden Säulen, müsste es sich um die Beerdigung der von den französischen Truppen erschossenen Krupp-Arbeitern im April 1923 handeln.
Szene aus dem Film von Claus Bredenbrock, "Die Franzosen im Revier - Der Ruhrkampf 1923".
Leider kann ich den Film im Moment nicht wiederfinden.
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat." Dr. Peter Paziorek
Aus der zeit stammen auch so Sprüche wie:"Der läuft rum wie ein Lui/Louis", bekam ich von meiner Mutter zu hören über ihrer Meinung nach nicht angemessen gekleidete Menschen in den 60/70ern.
Hallo ! Auch zu dem Thema gibt es im Fotoalbum meiner Großmutter Maria Böcker geb. Nolte noch zwei Fotos. Laut dem handschriftlichen Vermerk muss es sich um den Leichenzug handeln, mit dem in Buer die von den Französichen Soldaten erschossenen Bueraner beerdigt/geehrt wurden.
Hat jemand eine Idee, wo das fotografiert wurde? Diese beiden Säulen mit den Feuerschalen sehen ja recht markant aus.
Ist mir heute in der Doku "Die Franzosen im Revier - Der Ruhrkampf 1923, ein Film von Claus Bredenbrock, WDR" aufgefallen: Die Fotos, die Feli am 20.4.2021 eingestellt hatte sind wohl in Essen entstanden.
Bildunterschrift: Von den jüngsten Unruhen in Gelsenkirchen: Plünderung eines Lebensmittelgeschäftes.
... (eigene Sammlung)
Zu dem Foto wurde bisher noch nichts geschrieben: ist am damaligen Moltkeplatz (heute:Neustadtplatz) an der Bochumer Straße auf Höhe der Liebfrauenkirche gewesen.
Der Blick geht nach Nordwesten. Ein Vergleichsbild mit gleicher Wandreklame hängt an: Ansichtskarte 1925 gelaufen
Zu dem Foto wurde bisher noch nichts geschrieben: ist am damaligen Moltkeplatz
Dann müsste rechts das Eckhaus Bochumer- Wilhelm-Busch-Str. sein. Links weiter hinten wo der leichte Knick zu erkennen ist wäre dann die Ecke zum Wiehagen und in dem dann rechten Haus der Laden von (später?) Pelz & Wähning.
Wer die Sendung noch nicht kennt, dem sei sie empfohlen: Jeden Tag um 9.45 in WDR 5 und 17.45 in WDR 3 und natürlich in der Mediathek, in der man (wmd) noch über Monate zurück interessierende Sendungen finden kann. Hörgeräteträger können sie diskret in langweiligen Sitzungen, Verwandtschaftstreffen oder Predigten sich per BlueTooth ins Ohr spielen lassen, ohne mit großen Kopfhörern die Umgebung zu irritieren.
MK
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)
Hörgeräteträger können sie diskret in langweiligen Sitzungen, Verwandtschaftstreffen oder Predigten sich per BlueTooth ins Ohr spielen lassen, ohne mit großen Kopfhörern die Umgebung zu irritieren.
MK
Das ist doch mal ein echter Vorteil für Hörgeschadigte.