Ich hab mal wieder im Keller gewühlt und was Interessantes gefunden:
Die Teile waren länger nicht mehr benutzt worden und hatten im etwas feuchten Keller schon einigen Rost angesetzt. Um den komplett wieder abschmirgeln zu können, hätte ich allerdings 'ne Menge Zeit aufwenden müssen - auf jeden Fall mehr als ich Lust hatte.
Es dürfte hier aber bestimmt einige Leute geben, die die Teile auch noch haben und vielleicht sogar gelegentlich benutzen.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
Wer noch einkocht, oder einmacht (so hat es meine Oma immer genannt), der kennt die Dinger. Gibt es wohl auch heute noch zu kaufen. Einkochen soll ja durchaus auch wieder etwas im kommen sein, habe ich gehört.
Es dürfte hier aber bestimmt einige Leute geben, die die Teile auch noch haben und vielleicht sogar gelegentlich benutzen.
Unsere Klammern waren ein wenig anders gearbeitet. Die wurden an dem Einsatz des Einkochkessels befestigt.
Meine Mutter legte früher noch einen abgeschnittenen Korken zwischen Klammer und Glasdeckel.
Wahrscheinlich sollte das die Haftung verbessern.
Für meinen Bestand an Einkochgläsern und Zubehörteilen, habe ich inzwischen einen, bzw. zwei nette Abnehmer aus dem Forum gefunden. Die bleiben dann quasi in der Familie.
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“ (Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
Für meinen Bestand an Einkochgläsern und Zubehörteilen, habe ich inzwischen einen, bzw. zwei nette Abnehmer aus dem Forum gefunden. Die bleiben dann quasi in der Familie.
Deine Gläser kommen bald zum Einsatz, nächsten Monat in der Haupterntezeit von Äpfeln und Birnen. Die Einkochgläser machen einen stabilen Eindruck. Neulich wollte ich von mir ein Glas aus dem Kochtopf heben und denke, warum ist das jetzt so leicht. Das Obst schwamm im Topf, es war ein (fast) glatter Bruch. Das sind keine günstigen Gläser.
Die Einkochgläser machen einen stabilen Eindruck. Neulich wollte ich von mir ein Glas aus dem Kochtopf heben und denke, warum ist das jetzt so leicht. Das Obst schwamm im Topf, es war ein (fast) glatter Bruch. Das sind keine günstigen Gläser.
Schade um das schöne Obst. Die alten Einkochgläser sind zwar auch nicht unzerstörbar, einige davon haben aber immerhin schon 70 Jahre gehalten. Das spricht für die Qualität
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“ (Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
Das ist der Karbideinsatz für eine Eisenbahnerlaterne
Hersteller der Karbidlampe war die Fa. OSMEKA, (Osnabrücker Metallwarenfabrik J. Kampschulte & Co)
Das Modell wurde von den 30er Jahren bis ca. 1960 produziert.
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“ (Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")