alte Gebrauchsgegenstände
Moderatoren: Redaktion-GG, Verwaltung
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 18.07.2019, 16:39
- Wohnort: ähm, ja, also...
Re: alte Gebrauchsgegenstände
Messerbänkchen für den feinen Tisch?
Re: alte Gebrauchsgegenstände
Messerbänkchen ! Für die feine Tafel.
Hab schon lange keine solchen mehr gesehen !

Gruss Heiner
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.
- Prömmel
- Beiträge: 4284
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Messerbänkchen
Jau, sind natürlich Messerbänkchen.
Hier mal eines mit passendem Besteck "dekoriert" :
Ich hab keine Ahnung, wie alt die Messerbänkchen genau sind (eine Jahres- oder Herstellerangabe gibt es nicht). Ich kann mich aber erinnern, dass wir sie zumindest schon in den 1950er Jahren hatten - auch ziemlich regelmäßig in Benutzung und das auch nicht nur an der "feinen Tafel".
Das abgebildete Besteck dürfte jedenfalls gute 100 Jahre alt sein. Es trägt nämlich die Initialen des Mädchennamens meiner Oma und hat vermutlich zu ihrer Aussteuer gehört.
Hier mal eines mit passendem Besteck "dekoriert" :

Ich hab keine Ahnung, wie alt die Messerbänkchen genau sind (eine Jahres- oder Herstellerangabe gibt es nicht). Ich kann mich aber erinnern, dass wir sie zumindest schon in den 1950er Jahren hatten - auch ziemlich regelmäßig in Benutzung und das auch nicht nur an der "feinen Tafel".
Das abgebildete Besteck dürfte jedenfalls gute 100 Jahre alt sein. Es trägt nämlich die Initialen des Mädchennamens meiner Oma und hat vermutlich zu ihrer Aussteuer gehört.

Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 18.07.2019, 16:39
- Wohnort: ähm, ja, also...
Re: alte Gebrauchsgegenstände
Da hab ich doch was - mein Küchenradio...




-
- Beiträge: 19
- Registriert: 18.07.2019, 16:39
- Wohnort: ähm, ja, also...
Re: alte Gebrauchsgegenstände
Das Modell hatten wir glaube ich noch nicht. Ich mag den Duft in der Spänebox.
Wurden reihenweise zusammen mit Zeichenbrettern Ende der 90er in der Firma ausgemustert. Man munkelt, der eine oder andere Zeichner hätte sich damals vergeblich an sein Brett gekettet, um den (vermeintlichen oder echten) Fortschritt aufzuhalten.



Wurden reihenweise zusammen mit Zeichenbrettern Ende der 90er in der Firma ausgemustert. Man munkelt, der eine oder andere Zeichner hätte sich damals vergeblich an sein Brett gekettet, um den (vermeintlichen oder echten) Fortschritt aufzuhalten.



Re: alte Gebrauchsgegenstände
Wer kann damit noch rechnen??

westfale

westfale
Ich habe den ganzen Scheiß nie gesagt
(Konfuzius)
(Konfuzius)
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 03.02.2011, 23:43
- Wohnort: 91484 Sugenheim früher Scholven
Re: alte Gebrauchsgegenstände
Ich.
Lieber 3 echte Feinde, als einen falschen Freund
Was nix kostet - taugt nix.
Grüße vom ehemaligen Jungen aus dem Kohlenpott
Was nix kostet - taugt nix.
Grüße vom ehemaligen Jungen aus dem Kohlenpott
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3292
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Re: alte Gebrauchsgegenstände
Rechenschieber haben wir früher in der Schule auch benutzt. Aber ob ich heute noch auf Anhieb damit rechnen könnte, bezweifel ich. Vielleicht nach einer kurzen Anleitung. 

Re: alte Gebrauchsgegenstände
Hatte noch zwei Rechenschieber in meinen Beständen. Klappte wie früher: 3x3 = 8,99.
Finde meinen elektronischen Rechner nicht, um das Ergebnis zu überprüfen. Könnte aber stimmen.
Versuche es jetzt mit Excel, mal sehen, was mir da zugerufen wird. Sollte es vielleicht mit der Runden-Funktion probieren.

Finde meinen elektronischen Rechner nicht, um das Ergebnis zu überprüfen. Könnte aber stimmen.
Versuche es jetzt mit Excel, mal sehen, was mir da zugerufen wird. Sollte es vielleicht mit der Runden-Funktion probieren.

Re: alte Gebrauchsgegenstände

So wurde früher auf "Graf Bismarck" gerechnet
Glück auf!
Das Gegenteil von Wissen ist nicht Unwissen, sondern die Illusion, wissend zu sein. (Stephen Hawking)
Das Gegenteil von Wissen ist nicht Unwissen, sondern die Illusion, wissend zu sein. (Stephen Hawking)