Und was ist daran besonders alt? Solche Lötkolben sind heute noch immer im Gebrauch.
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
damit habe ich schon als ganz kleinebine Eischnee und Sahne geschlagen. Leider ist mir das passende Schraubglas mal auf den Boden geknallt und seither kaputt.
Hat jemand hier eine Idee, wo ich ein Ersatz bekommen könnte.
Karlheinz Rabas hat geschrieben:Solche Lötkolben sind heute noch immer im Gebrauch.
Einen neuen mit Holzgriff hab ich aber schon ewig nicht mehr gesehen. Von Stannol gibt's die z.B. nur noch ab 300W aufwärts zum Bleche Löten , alles darunter hat Plastikgriffe.
usch hat geschrieben:
Einen neuen mit Holzgriff hab ich aber schon ewig nicht mehr gesehen. Von Stannol gibt's die z.B. nur noch ab 300W aufwärts zum Bleche Löten , alles darunter hat Plastikgriffe.
...könnte man eventuell eine Altersbestimmung erstellen lassen ? Nur damit wir sicher sind ?
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“ (Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
Nach der Form des Steckers zu urteilen, ist das ein Schukostecker.
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
So ein Gerät war früher wohl in jedem Haushalt. Da wurden die Schuhe noch von Vatta selbst besohlt.
Fast überall gab es dünne, schwarze Gummisohlen und Absätze, die man passgenau zurechtschneiden konnte und die wurden dann mit Gummi Arabicum unter die Schuhe geklebt. Zuerst aber musste man eine weiße Schutzfolie abziehen. Schuhe und Sohle wurden mit dem Gummi aus der Tube eingestrichen und mussten antrocknen. Fast genau so, wie heute Pattex.
Zum Schluss wurde die Sohle mit dem Schuh auf dem Dreibein mit einem Schusterhammer festgeklopft.
Bild aus flickr.com by georgethomasapfel
Zuletzt geändert von Wollang am 16.07.2008, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
im Fred alte Reklame und Werbebeigaben - Kalle Mottek hat geschrieben:Es gab dann auch noch die legenderen Kleppermäntel,graue lange Regenmäntel,konnte man auch gut zur Beerdigung anziehen.