War das ein schöner Tag!
Allein schon wettermässig war es "ein Tag zum Hemdhochheben".
Der olle Petrus ist bestimmt ein Trinkhallenfan, der sich immer wieder mal heimlich hier ins Ruhrgebiet begibt,
um sich anner Bude ´ne Tüte gemischte Klümkes und Salmiakpastillen zu gönnen.
Ich war schon sehr lange nicht mehr in Buer - und da ich immer schon einmal den Kunstkiosk kennenlernen,
aber auch Inge Meyer-Dietrich, die so viele wunderbare Bücher geschrieben hat, einmal beim Vorlesen zulauschen wollte,
war der Trinkhallentag natürlich die Gelegenheit, mich von Oberhausen nach Buer zu begeben.
Und es hat sich gelohnt.
Zum einen, weil dieser Kunstkiosk ein richtig toller Ort ist, eine bunte Wundertüte - voll mit kleinen und größeren Kunstschätzen ,
gemalt, getöpfert, geschnitzt, geformt, zum Bestaunen, aber auch zum Erwerben, ohne dabei den Geldbeutel zu strapazieren.
Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Kunstkiosk von Brigitte Böcker-Miller sicher auch ein idealer Ort nachbarschaftlicher Begegnung ist.
Leider war es mir erst etwas spät möglich, dort zu sein, so dass ich die vorherigen musikalischen, sowie die literarischen Darbietungen von Rudi Schulte, Bettina Ittermann und Ulrich Breitbach nicht genießen konnte.
Dafür aber Inge Meyer-Dietrich.
Als sie gefühlvoll eine rührende Kindergeschichte um Salmiakpastillen und Freundschaft oder einige ihrer pfiffigen Nashorngedichte vortrug,
bescheinigte ihr das Publikum, Spaß und Gänsehaut zugleich bekommen zu haben.
Für mich ein Hochgenuss der Vorlesekunst.
Hier ein paar Fotos vom Trinkhallentag im Kunstkiosk:

Brigitte Böcker-Miller

Inge Meyer-Dietrich

Kunstvolles aus dem blechernen Schatzkästlein
Alles in Allem:
eine richtig tolle Idee, dieser Trinkhallentag - und der Kunstkiosk sowieso.
Ach ja:
Mehr über Inge Meyer-Dietrich und ihre Bücher hier:
https://www.ingemeyerdietrich.de/
Bis die Tage!
Lo