Im November 1955 dominierten die beiden gelsenkirchener Zweitligisten die Liga. Bis zum 10 Spieltag führten die Clubs die Tabelle an
25 tausend im Südpark.das ist ne Hausnummer
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
Ja, lang ists her, Sonntags bin ich immer mit meinem Vater zum Platz marschiert. Besonders gut kann ich mich an Hermi Florian erinnern, der wohnte bei uns im Haus, Virchowstr. 33. Und an Erich Tiedmann, wurde er gefoult, brüllten die Rentner immer: Erich merk dir die Nummer. Ob er sich gerächt weiß ich nicht mehr, ist doch schon zu lange her.
Detlef Aghte hat geschrieben:Im November 1955 dominierten die beiden gelsenkirchener Zweitligisten die Liga. Bis zum 10 Spieltag führten die Clubs die Tabelle an
25 tausend im Südpark.das ist ne Hausnummer
detlef
vor zwei Jahren, kurz vor der Auflösung der Horster, sah ich das 10-0 der Eintracht gegen Horst in Bezirksliga vor gerade mal ca. 80 Zuschauern. Dafür wuchs das Gras auf den Rängen (und gegenwärtig geht der Eintracht auch wieder die Puste aus) Traurig
Dez 55 fand in Düsseldorf ein spiel um den Jugendpokal statt.Westdeutschland gegen Süddeutschland. In der Westelf, nicht weniger als 9 Spieler aus Gelsenkirchen. Die Vereine der Stadt waren einen schier unerschöpflicher Fundus an neuen Talenten
Ich hab das mal hier eingestellt, um nicht noch was neues zu eröffnen
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
Detlef Aghte hat geschrieben:Dez 55 fand in Düsseldorf ein spiel um den Jugendpokal statt.Westdeutschland gegen Süddeutschland. In der Westelf, nicht weniger als 9 Spieler aus Gelsenkirchen. Die Vereine der Stadt waren einen schier unerschöpflicher Fundus an neuen Talenten
Ich hab das mal hier eingestellt, um nicht noch was neues zu eröffnen
detlef
In der Aufstellung sind Spieler von Eintracht und Union Gelsenkirchen. Ich meine mich zu erinnern, dass Eintracht Gelsenkirchen erst durch eine Fusion von Alemania und Union Gelsenkirchen entstanden ist.