...
Moderatoren: Verwaltung , Redaktion-GG
Babapapa
Abgemeldet
Beitrag
von Babapapa » 24.03.2009, 21:26
* 14. Februar 1932 in Gelsenkirchen-Buer
Deutscher Meister in der Motorrad-Seitenwagenklasse 1959
August Rohsiepe/Artur Gardyanczik auf BMW, Nürburgring 1959
Zuletzt geändert von Babapapa am 24.03.2009, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17203 Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heinz O. » 24.03.2009, 21:30
#stopthe war
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Babapapa
Abgemeldet
Beitrag
von Babapapa » 24.03.2009, 21:34
@ heinz O.: naja, soo viele deutscher meister haben wir ja auch nicht in gelsenkirchen, so dass die sportlichen aktivitäten von august "männe" rohsiepe vielleicht einen extraplatz neben seinem beruf als betreiber der tankstelle in GE-buer an der buer-gladbecker-Straße verdient haben (?)
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17203 Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heinz O. » 24.03.2009, 21:36
Auf jeden Fall
soll ja nur ne "Verknüpfung" sein
#stopthe war
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Babapapa
Abgemeldet
Beitrag
von Babapapa » 24.03.2009, 21:47
Heinz O. hat geschrieben: Auf jeden Fall
jau, habe auch erst heute davon erfahren, dass es da mal einen erfolgreichen motorradrennfahrer aus GE gab.
zum 50jährigen lohnt vielleicht auch mal ein nachfragen beim nächsten tankvorgang in buer..
Babapapa
Abgemeldet
Beitrag
von Babapapa » 25.03.2009, 10:52
bostonman hat geschrieben:
August Rohsiepe sen. und jun.[/color]
nach meinem wissensstand gewann august rohsiepe jun. 1959 die dt. meisterschaft und bekam wegen dem gleichen vornamen wie der vater den spitznamen "männe".
Benzin-Depot
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18344 Registriert: 19.01.2008, 02:38
Wohnort: Gelsenkirchen
Beitrag
von Benzin-Depot » 25.03.2009, 13:25
Die Zeitschrift "Das Motorrad" hat im Herbst 1959 auch einen Bericht darüber gebracht. Im Moment finde ich das Heft jedoch nicht.
Hier das Siegergespann von August Rohsiepe, dem
Deutschen Meister in der Motorradklasse mit Seitenwagen 1959
Bauart : Kneeler Gespann
Fahrgestellhersteller : Motorradfabrik AWD August Wurring /Breitscheid
Motor: Bayerischen Motoren Werke AG / München
Hubraum : 500 ccm
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
Babapapa
Abgemeldet
Beitrag
von Babapapa » 15.07.2009, 15:45
August Rohsiepe mit seinem Beifahrer Artur Gardyanczik auf der Solitude-Rennstrecke in Stuttgart auf BMW
Detlef Aghte
† 18. 01. 2023
Beiträge: 4780 Registriert: 13.02.2007, 13:44
Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Beitrag
von Detlef Aghte » 15.07.2009, 17:12
@Benzi, wnn ich denn aushelfen darf
Die damaligen Konkurenten und spateren Abonnentmeister Deubel/ Hörner sind übrigens hier aus der Nachbarschaft.
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
Detlef Aghte
† 18. 01. 2023
Beiträge: 4780 Registriert: 13.02.2007, 13:44
Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Beitrag
von Detlef Aghte » 15.07.2009, 18:15
Was Kategoie B heißt vermag ich nicht zu sagen.Die cracks, die 1959 Gespann fuhren sind alle dabei
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
Benzin-Depot
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18344 Registriert: 19.01.2008, 02:38
Wohnort: Gelsenkirchen
Beitrag
von Benzin-Depot » 18.07.2009, 18:01
Detlef Aghte hat geschrieben: @Benzi, wenn ich denn aushelfen darf..
@Detlef : ...aber immer doch. Erstaunlich, was Du alles noch hast.
hier noch mal das Nürburgring-Foto 1959, Kneeler-Gespann Rohsiepe/Gardyanczik, incl. interessierten Publikum
[center]
Gruppenbild mit Dame
in den 50ern trug man den Krachhut [/center]
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17203 Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heinz O. » 14.01.2012, 21:38
MichaL hat geschrieben: MichaeL hat geschrieben: Ich würde fast sagen, das ist "Rohsiepe" auf der Buer-Gladbecker-Straße.
So sieht das da heute aus:
Benzin-Depot hat geschrieben: [center]
Aral Tankstelle Aug. Rohsiepe
...vor der Pflegediensthalle
[/center]
ARAL Tankstelle
August Rohsiepe
Tankstelle der BV-Aral AG
Gelsenkirchen
Buer-Gladbecker-Straße 32/34
Ruf: 3 20 47
Auch bei dieser Tankstelle handelt es sich um einen Typenbau. Die Tankstelle vom Aral Typ TZP 3108 - mit ausgestelltem Kassenhaus, 2 Pflegdiensthallen und überdachter Zapfinsel - ist wieder mal ein schönes Beispiel für die Tankstellenarchitektur der frühen 50er Jahre.
Ausgestattet mit 2 Zapfsäulen vom Typ M 55 sowie einem Ölkabinett, entsprach sie dem damals den aktuellen Anforderungen.
übertragen von:
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 927#131927
übertragen aus dem Patente-Fred
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 392#336392
63c, 3/05. 1916 645. August Rohsiepe, Gelsenkirchen-Buer.
Vorrichtung zur Verhinderung von Nick-, Schaukelbewegungen
od. dgl. von Einachsanhängern. 9. 11. 63. R 27 332. (T. 5; Z. 2)
#stopthe war
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17203 Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heinz O. » 15.02.2012, 20:33
August Rohsiepe bekam den Goldenen Meisterbrief.
WAZ online
#stopthe war
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Boxer
Beiträge: 126 Registriert: 31.01.2008, 17:51
Wohnort: Gelsenkirchen
Beitrag
von Boxer » 16.02.2012, 17:17
Hallo ich lese gerade etwas über die zwei Rohsiepes mit dem gleichen Vornamen August.
Sie waren direkt nach dem zweitem Weltkrieg eine grosse Nr.Ich erinnere mich noch an ein
Rennen was in Essen ausgetragen wurde,es ging rund um die Gruga.
Sie fuhren auf einer Eigenkonstruktion,Rahmen war von BMW oder Zündap???
aber der Motor war ein VW Käfer motor!!!!!!!!!!! Sowas war Damals möglich.