durch die vielen Sport-Themen bin ich neugierig geworden und frage mich welchen Sport die Gelsenkirchener/innen aktiv betreiben.
Selbst habe ich Ende März mit dem Laufen begonnen und habe vorgestern meinen ersten 10 KM-Lauf geschafft (unter 60 Min. ).
Ansonsten gehen wir in der Pause jeden Tag eine Runde um den Ewaldsee. Von der Geschwindigkeit her könnte man es auch als Walken bezeichnen.
Wie schaut' bei euch aus?
"Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen."*
Selten habe ich ein Auto zur Verfügung, also erledige ich alles mit dem Rad oder zu Fuß.
In der Freizeit ist hiking angesagt.
So habe ich jede Menge Bewegung.
Gruß Elise
Ich tanze seit 1996 (Latein & Standard), tauche (seit zwei Jahren) und radle (seit meinem vierten Lebensjahr). Ach ja, und ich laufe Treppen (nicht aus Angst vor dem Fahrstuhl, sondern weil meine Nachbarin dadurch 91 Jahre alt wurde).
Ich guck fast jede Sportsendung
Als ich noch einen Hund hatte bin ich viel gelaufen, fast 10km täglich
Was um alles in der Welt ist hiking, bein ich ein Hikinger wenn ich wandere?
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
Ich rudere ein bis zwei Mal in der Woche im Ruderverein. Das ist ein idealer Sport. Schont die Gelenke, ist gesellig, fördert Ausdauer und Konzentration. Daneben sind meine Ehefrau und ich noch als Wanderfahrer im Doppel-Schlauchkajak oft auf dem Wasser.
Einmal im Monat gehe ich zum Kegeln, wenn's schön ist draußen, Radelfahren, nicht selten 50 km am Stück und natürlich Treppe rauf und runter, weil wir haben ja keinen Aufzug
Detlef Aghte hat geschrieben:
Was um alles in der Welt ist hiking.....?
detlef
Das gehört nach "Frage des Tages"
Hiking ist m.E. sowas wie Schluckauf, also wennze zu schnell Sprudelwasser nach schnellem Laufen...
Oder doch sophisticated Wandern?
Ach so, mein Sport: ich spiele Schach.... und gar nicht mal so gut...