Alte Erler Geschäfte und eine Idee
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17282
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
mehr oder weniger aktuelles aus der Erle Geschäftswelt kann man übrigens auch hier nachlesen: www.erle-aktiv.de
#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
- Kalle Mottek
- † Leider verstorben
- Beiträge: 880
- Registriert: 06.07.2007, 20:55
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17282
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:


Göbel ist uns ja nicht nur als Schuhhaus bekannt, sonder auch als Historiker und Buchautor. Die Werke die bisher über Erle erschienen sind stammen alle von Ihm.

aber auch Hermann Strangemann hat sich um Erle sehr verdient gemacht, 1976 wurde Ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Hier der Nachruf auf H.Strangemann

#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17282
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
biegt der Käfer in die Seitenstraße ab ? war die Seitenstr. mal in diese Richtung Einbahnstr. ? 2 Spurig war und ist ja wohl unmöglich !Lo hat geschrieben:Zum Erinnern:
Rechts im Bild: Ecke Seitenstrasse/Cranger Str. 285 Friseur Wieschen, der helle Bau daneben Wiggerkino und Erler Hof
#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
- Lo
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 6523
- Registriert: 22.09.2007, 17:34
- Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
- Kontaktdaten:
FOTO GRUNDMANN

FOTO GRUNDMANN __________________________________
Einen eigenen Fotoapparat besaßen wir nicht, was heute in der Nachbetrachtung natürlich zu bedauern ist.
So besitze ich nicht einziges Bild aus frühen Kindertagen. Ich kann mich auch nicht erinnern, damals in Erle jemanden,
bis auf die Familie unseres Hauswirtes, gekannt zu haben, der schon eine Kamera besaß.
Irgendwo einmal mit auf Bild zu kommen, war schon recht selten, es sei denn, der Fotograf Herr Grundmann
kam mit Stativ und großem Blitzlichtgerät zu Klassenaufnahmen in die Schule.
Das Fotografiertwerden im Fotostudio Grundmann selbst war für mich immer etwas Besonderes,
da es meist nur zu bestimmten Anlässen stattfand: der erste Schultag, die Konfirmation....
Später das Passfoto, Führerschein, viel später dann das erste Portrait - für die Freundin.
Irgendwie ist Foto Grundmann für die Erler ein Lebensbegleiter.
Ordentliche Kleidung, sauberer Hals, geputzte Schuhe. Um die Frisur noch einmal fürs Foto zu richten,
hielt Herr Grundmann einen Spiegel mit Kamm und Bürste bereit.

Dann stand man, gut ausgeleuchtet, sich für den kurzen Moment wie ein Filmstar fühlend, dem stets freundlichen Fotografen
und seiner großen Kamera gegenüber, animiert, den Kopf "noch etwas zur Seite" zu nehmen. Klick.
Noch zwei, drei Einstellungen. Fertig.
Und dann die Vorfreude auf den Tag, an dem die Bilder endlich abgeholt werden können....
Bei allen Segnungen heutiger Sofortbild- und Digitalfotografie ist zumindest dieser schöne Teil verlorengegangen
Als kleiner Knirps stand ich in den 60er Jahren gern vor dem Grundmann`schen Schaufenster.
Zum einen, weil hier Erler Menschen schön und kunstvoll abgelichtet zu betrachten waren,
über die wir manchmal kicherten, wenn wir sie kannten.
Und dann gab es noch die großen Fotos erfolgreicher Erler Reise-Tauben, umrahmt von Urkunden und Siegerpokalen.
Doch irgendwann war dort eine kleine silberfarbene Kamera ausgestellt, die höchstens so groß war, wie die
dicke Zigarre vom alten Gastwirt Strohmann.
Uns Jungs war damals klar, daß das eine echte "Geheim-Kamera für Spione" war, ohne dabei so richtig gewußt zu haben,
was ein Spion überhaupt ist.
Auch gab es draußen neben dem Ladeneingang einen schwarzen Filmautomaten mit dem Markenzeichen von AGFA.
Der ist mir nur deshalb unvergeßlich geblieben, weil er zwei Sorten von Münz-Einwurfschlitzen besaß:
einen für "DM-West" und einen für "Ostmark".
Doch am interessantesten und bis heute in Erinnerung geblieben war für mich der untere Bereich des alten Schaufensters von Foto Grundmann:
hier befand sich damals über die gesamte Fensterbreite ein länglicher Rahmen, in den über Jahre in wechselnder Folge
eine gute Anzahl aktueller, spannender Pressefotos aus aller Welt nebeneinander eingeschoben und zu bestaunen waren.
Sensationen, Autorennen, Krieg, Tiere, Mißwahlen, Katastrophen, Filmstars, Technik, neueste Erfindungen: alles in schwarz-weiß und mit einem Text darunter: Weltnachrichten bei Foto Grundmann in Erle .....
Lothar Lange
An solch kleinen Begebenheiten, die mir bis dato beinahe fotografisch in der Erinnerung verblieben sind, ist festzumachen, daß die Wahrnehmung damals im Gegensatz zur heute stattfindenden Reizüberflutung eben doch eine andere war, oder?
Die Weltnachrichten kamen aus dem Radio und der Zeitung. Nur Wenige hatten einen Fernseher.
EDIT 12.09.2010:
Das alteingesessene Fotogeschäft wird am 15. September 2010 seine Pforten schliessen
KLICK!

Zuletzt geändert von Lo am 12.09.2010, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17282
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
ich kenne Grundmann nur so wie er heute ist, was sich aber all die Jahre überhaupt nicht verändert hat, ist die Portrait Ausstellung auf der Rückseite von Zipper.
Irgendwann in Ende der 70er ist mir diese Ausstellung zum erstenmal aufgefallen, sie liegt ja etwas "versteckt", und zwar war dort meine liebe Schwägerin "ausgestellt", und das über einen relativ langen Zeitraum.
Und es kommt heute noch vor das ich dort anhalte und schaue wer denn da so alles hängt.
das Foto habe ich schon mal vor längerer Zeit eingestellt, aber zur Erinnerung:
Irgendwann in Ende der 70er ist mir diese Ausstellung zum erstenmal aufgefallen, sie liegt ja etwas "versteckt", und zwar war dort meine liebe Schwägerin "ausgestellt", und das über einen relativ langen Zeitraum.
Und es kommt heute noch vor das ich dort anhalte und schaue wer denn da so alles hängt.
das Foto habe ich schon mal vor längerer Zeit eingestellt, aber zur Erinnerung:

#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
Jüngstes altes Erler Geschäft
Das "jüngste alte" Erler Geschäft:
Bauhaus an der Ulrichstraße hat heute letzten Verkaufstag gehabt.



Bauhaus an der Ulrichstraße hat heute letzten Verkaufstag gehabt.



- Lo
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 6523
- Registriert: 22.09.2007, 17:34
- Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
- Kontaktdaten:
MODEHAUS SCHEIDGEN

Eigentlich hat sich an dem äußeren Bild dieses alten Erler Geschäftes bis auf den heutigen Tag wenig verändert:
Modehaus Scheidgen an der Cranger Straße.