@Alter_Erler: Vielen Dank!
An der Weststraße hatte der Bahnübergang auch Schranken.
Also zeigt das folgende Foto nicht die Zechenbahn von Graf Bismarck in Erle. Richtig?
Heinz O. hat geschrieben:
Haben wir damit alle Übergänge Richtung Schacht 3/5 beachtet oder ist uns noch einer durch die Lappen gegangen?
Alter_Erler, könntest du noch ein paar Worte dazu schreiben, warum die Weststraße von euch früher gemieden wurde? Das würde mich sehr interessieren. Ich habe das schon häufiger in Erzählungen in Nebensätzen gelesen, aber bislang keine Begründung dafür bekommen.
Emscherbruch hat geschrieben:
Alter_Erler, könntest du noch ein paar Worte dazu schreiben, warum die Weststraße von euch früher gemieden wurde? Das würde mich sehr interessieren. Ich habe das schon häufiger in Erzählungen in Nebensätzen gelesen, aber bislang keine Begründung dafür bekommen.
ich bin zwar nur ein wenig jünger wie Alter_Erler, aber den Bereich der West und Karlstraße habe ich auch immer versucht zu vermeiden (gehört aber nicht hierhin)
Alter_Erler, könntest du noch ein paar Worte dazu schreiben, warum die Weststraße von euch früher gemieden wurde? Das würde mich sehr interessieren. Ich habe das schon häufiger in Erzählungen in Nebensätzen gelesen, aber bislang keine Begründung dafür bekommen.
Das war damals, d.h. Anfang der 60er, eine ziemlich unattraktive Gegend; ich fand es scheußlich dort. Leider wohnten in der Karlstraße Verwandte.
Man ging damals zum Vergnügen eher in den Zoo oder in den Berger Schloßpark. - Eine andere Erler Straße, in der ein mißliebiger Bekannter wohnte, hat mein Großvater beispielsweise konsequent nie betreten und damit stets Umwege in Kauf genommen. Als Kind habe ich das als selbstverständlich erachtet und klaglos hingenommen.
Alter_Erler hat geschrieben:Im Hintergrund links sieht man die Häuser der alten Karlstraße; vor dem Bahnübergang geht es links in die Engernstraße (hier nicht zu erkennen). Man beachte das moderne und großzügig bemessene Schrankenwärterhaus.
[center]so sieht es heute aus
was geblieben ist, ist der Jägerzaun auf der rechten Seite (wenn auch ein anderer)[/center][center][/center]
Diese Geschicht spiegelt exakt meine Erlebnisse wieder. Auch ich wurde 1957 in der Schule Heistraße eingeschult und alles andere passt auch. Leider habe ich keine Fotos aus dieser Zeit.
Ich bin am 27.11.1951 gebohren und mein Name ist Helmut Szczepaniak. Zuletzt habe ich mit meinen Eltern und Geschwistern im Scherkampsweg gewohnt. 1969 sind wir dann nach Lippstadt umgezogen. Gibt es vielleicht ein Klassenfoto von der Einschulung und evtl. eine
Namensliste. Ich bin immer noch ganz baff!
Gruß Helmut