Die Letzten gelben Zellen

Kleine Kostbarkeiten die nur der Aufmerksame wahrnimmt

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
kleinegemeine01
Beiträge: 8543
Registriert: 27.01.2008, 22:09
Wohnort: Gelsenkichern

Die Letzten gelben Zellen

Beitrag von kleinegemeine01 »

Last of the yellow kind.

Hier können die letzten gelben Telefonzellen in GE verewigt werden.



Bild
Grillostraße
Bild
Haverkampstraße

noch ne kleine Geschichte gefällig?
In Neuseeland sind sogar die Wählscheiben der Telefone entgegen dem Uhrzeigersinn nummeriert. Das hat mit den Gesetzen der Physik nichts zu tun - man macht es dort einfach anders. Schockierend ist daran nur, dass es einem bislang nie in den Sinn gekommen ist, dass man es überhaupt anders machen könnte. Tatsächlich hat man darüber nicht mal nachgedacht, und plötzlich ist es einfach da - anders. Man verliert den Boden unter den Füßen.
In Neuseeland zu wählen erfordert ein gehöriges Maß an Konzentration, denn alle Ziffern befinden sich dort, wo man sie am wenigsten erwartet. Wenn man es zügig versucht, wird man sich unweigerlich verwählen, weil unwillkürlich die Gewohnheit einsetzt und alles zunichte macht, bevor man sie unter Kontrolle bekommt. Die Telefoniergewohnheiten sitzen so tief, dass sie zu Voraussetzungen geworden sind, von denen man unbewusst ausgeht.
aus:
http://www.die-leselust.de/buch/adams_douglas_art.htm

Ein großes dankeschön an blaumann. Ich fragte ihn nach einer passenden Überschrift für diesen Fred.
Zuletzt geändert von kleinegemeine01 am 07.07.2009, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stadtgarten
Beiträge: 3256
Registriert: 17.09.2007, 11:14

Beitrag von Stadtgarten »

Schade das es immer weniger davon gibt

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

Und die hier gibt es schon ganz lange nicht mehr. Wir haben als Kinder darin gespielt.
Wolf hat geschrieben: Bild

Rosemarie Liebig, seit Jahren an den Rollstuhl gefesselt, freute sich mit dem Vorsitzenden des Behindertenbeirates, Rudi Zenker (2. v.l.), dem Vorsitzenden des Sozialausschusses, Lutz Dworzak (4. v.I.) und Vertretern der Bundespost und der Behindertenorganisationen über die Premiere des wirklich rollstuhlgerechten Fernsprechhäuschens, das in Gelsenkirchen und in vielen anderen Städten der Bundesrepublik noch viele Nachfolger bekommen wird.

Erstes Exemplar wurde in Gelsenkirchen installiert
Bundespost bietet Rollstuhlfahrern Fernsprechhauschen ohne Schwellen


Das erste Fernsprechhäuschen für Rollstuhlfahrer aus einer von der Deutschen Bundespost gemeinsam mit Behindertenverbänden neu entwickelten Serie ist Mitte Dezember auf dem Neumarkt vor der Commerzbank in Alt-Gelsenkirchen offiziell in Betrieb genommen worden. Es ist das Ergebnis eingehender Betriebsversuche und bietet mit seiner sechseckigen Form gegenüber den bislang achteckigen Testhäuschen wesentliche Verbesserungen.

So ist die Tür um einiges breiter. Sie kann — von außen wie innen — von Hand oder durch einen Lichtschrankenkontakt geöffnet werden. Hemmende Schwellen entfallen, Zellenboden und Gehweg befinden sich auf einer Ebene. Installiert ist der moderne Europamünzer mit Wähltastatur. Das neue Serienmodell, das nun auch in anderen Städten der Bundesrepublik aufgestellt werden soll, kostet je Exemplar 30.000 Mark, während die gängigen Telefonzellen bei der Bundespost nur mit 8.000 Mark zu Buche schlagen.
Der Vorsitzende im Sozialausschuß, Lutz Dworzak, und der Vorsitzende im Beirat für Behinderte, Rudi Zenker, äußerten gegenüber Vertretern des Fernmeldeamtes gemeinsam die Hoffnung, daß im Lauf der Zeit weitere Fernsprechhäuschen dieser Art in den Ballungszentren der Stadt aufgestellt werden.

Immerhin gibt es in Gelsenkirchen bereits 28 Fernsprechhauben, von denen aus Rollstuhlfahrer ebenfalls telefonieren können. Und auch die neue Hauptpost am Hauptbahnhof wie die Telefonberatung im Fernmeldeamt an der Feldhofstraße sind behindertengerecht ausgestattet. Bei den Umbaumaßnahmen im Postamt 2 in Buer will man darauf achten, daß es auch hier in Zukunft keine unüberwindlichen Stufen gibt.

Quelle: Gelsenkirchener Blätter 1984

http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 411#152411

Benutzeravatar
Benzin-Depot
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18344
Registriert: 19.01.2008, 02:38
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Benzin-Depot »

pito hat geschrieben:Und die hier gibt es schon ganz lange nicht mehr. Wir haben als Kinder darin gespielt.
wir durften meistens im Wohnzimmer spielen... :P
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

Benzin-Depot hat geschrieben:wir durften meistens im Wohnzimmer spielen... :P
Ihr Glücklichen. Unser Wohnzimmer war nur halb so groß wie eine Telefonzelle. :?

Düsterpunk
Beiträge: 696
Registriert: 09.04.2009, 16:47
Wohnort: Friedhof der freien Kultur Gelsenkirchen

Beitrag von Düsterpunk »

pito hat geschrieben:
Benzin-Depot hat geschrieben:wir durften meistens im Wohnzimmer spielen... :P
Ihr Glücklichen. Unser Wohnzimmer war nur halb so groß wie eine Telefonzelle. :?
Fläche oder Deckenhöhe? :shock:
D.k.d.L.n.s.

Benutzeravatar
Benzin-Depot
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18344
Registriert: 19.01.2008, 02:38
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Benzin-Depot »

pito hat geschrieben:Ihr Glücklichen. Unser Wohnzimmer war nur halb so groß wie eine Telefonzelle. :?
Hatte ich eigentlich erwähnt, dass wir früher ein Bahnhofs-Schließfach bewohnten ? ;D
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

Benzin-Depot hat geschrieben:Hatte ich eigentlich erwähnt, dass wir früher ein Bahnhofs-Schließfach bewohnten ? ;D
Da konntet ihr ja wenigstens die Tür zumachen. Versuch das mal bei einer Plastiktüte. :roll:

Benutzeravatar
Benzin-Depot
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18344
Registriert: 19.01.2008, 02:38
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Benzin-Depot »

pito hat geschrieben:Da konntet ihr ja wenigstens die Tür zumachen. Versuch das mal bei einer Plastiktüte. :roll:

Och komm... :streichel: ich kann ja auch nix dafür, dass ich mit so viel Luxus aufgewachsen bin.
Ich war eben ein Kind der Wohlstandswirtschaftswundernachkriegsgeneration. :oops:
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")

Benutzeravatar
kleinegemeine01
Beiträge: 8543
Registriert: 27.01.2008, 22:09
Wohnort: Gelsenkichern

Beitrag von kleinegemeine01 »

pito hat geschrieben:
Benzin-Depot hat geschrieben:Hatte ich eigentlich erwähnt, dass wir früher ein Bahnhofs-Schließfach bewohnten ? ;D
Da konntet ihr ja wenigstens die Tür zumachen. Versuch das mal bei einer Plastiktüte. :roll:
gibt es von Euch Engraumbewohnern noch mehrere, oder seit Ihr die Letzten Eurer Art?

Benutzeravatar
Benzin-Depot
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18344
Registriert: 19.01.2008, 02:38
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Benzin-Depot »

kleinegemeine01 hat geschrieben: gibt es von Euch Engraumbewohnern noch mehrere, oder seit Ihr die Letzten Eurer Art?
Keine Ahnung, kann hier so schlecht schreiben, pito nimmt die Füsse nicht von der Tastatur... :lachtot:



(sorry, hab gerade keine gelbe Telefonzelle zur Hand. Könnte nur mit alten Telefonen dienen... :oops: )
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")

Benutzeravatar
kleinegemeine01
Beiträge: 8543
Registriert: 27.01.2008, 22:09
Wohnort: Gelsenkichern

affige kg01 auffn Mond geschossen

Beitrag von kleinegemeine01 »

Soeben erreichte mich folgende Drohung:Bild

kleine Geschichte gefällig?

http://saron.de/forum/messages/235.html

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

Bild
Kirchstraße

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

Bild
Bickernstraße

Benutzeravatar
Chronistin66
Beiträge: 2874
Registriert: 10.02.2008, 13:24
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Chronistin66 »

An der Middelischerstraße Ecke Ortrudstraße steht auch noch eine!

Kann die mal einer fotoknipsen. Bin zurzeit technisch ziemlich unpässlich.
:cry:

Doro

Antworten