Gelsenkirchen, Ausgangspunkt für schöne Radtouren

Das Wegenetz für "Nicht-Motorisierte"

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
Benzin-Depot
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18358
Registriert: 19.01.2008, 02:38
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Benzin-Depot »

boah, was für eine Strecke :o
Heinz H. hat geschrieben:Eine tolle Tour! :2thumbs:
@Brummischubser: dem kann ich mich nur anschließen. Dankeschön für die tollen Fotos und für´s Mitnehmen. :up:
Irgendwann möchte ich die Strecke auch einmal fahren.
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")

Brummischubser
Abgemeldet

Re: Dahlhausentrip

Beitrag von Brummischubser »

Heinz H. hat geschrieben:Ich hatte im vergangenen Jahr eine Tour nach Dahlhausen gemacht. Hin über die Erzbahntrasse, durch Bochum und dann über die Springorumtrasse.

Leider war die Trasse noch nicht durchgängig und die Umleitung schlecht ausgeschildert, so dass ich mich verfahren hatte. Angekommen bin ich am Ende aber dennoch
Ich bin die Springorum-Trasse im Frühjahr gefahren. Der Tunnel unter der Hattinger Straße war fertig und nun kann man wirklich durchgängig bis Dahlhausen fahren. Auch die Beschilderung war in Ordnung. Ich werde die Trasse aber erst im nächsten Jahr wieder befahren. Jetzt im Herbst ist geplant, auch den Rest der Strecke komplett zu asphaltieren. Man hat extra die Nebensaison dafür gewählt, weil sie im Sommer doch sehr strak frequentiert war.

Wenn ich im nächsten Jahr die Trasse fahre, werde ich mir viel Zeit lassen. Es gibt neben der Strecke unendlich viel zu sehen. Neben Haus Weitmar vor allem viel, was den Bergbau angeht.

Viele Grüße

Rainer

Brummischubser
Abgemeldet

Beitrag von Brummischubser »

Benzin-Depot hat geschrieben:
@Brummischubser: dem kann ich mich nur anschließen. Dankeschön für die tollen Fotos und für´s Mitnehmen. :up:
Irgendwann möchte ich die Strecke auch einmal fahren.
Diese Tour ist wirklich wunderschön. Ich hatte vor, heute Abend die Tour nochmal einzustellen, diesmal aber im Sommer. Ich bin sie mit meinem Enkel gefahren und wir hatten wirklich viel Spaß dabei.
Ich bin eigentlich schon jede Bahntrasse gefahren, aber diese ist die schönste. Und das nicht nur wegen der Tunnel.

@Heinz H.
Ich habe es sehr bedauert, dass im Rahmen des Stadtradelns ganz plötzlich Schluß war mit deinen schönen Radtouren. Eine davon wollte ich sogar dieses Jahr noch nachfahren, kam aber leider mehr nicht dazu. Ich freue mich jetzt schon darauf, wenn du dieses Thema auch weiter mit deinen Bildern "fütterst".

Viele Grüße

Rainer

Benutzeravatar
Benzin-Depot
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18358
Registriert: 19.01.2008, 02:38
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Benzin-Depot »

Brummischubser hat geschrieben: Diese Tour ist wirklich wunderschön. Ich hatte vor, heute Abend die Tour nochmal einzustellen, diesmal aber im Sommer.
ja prima, ich freu mich schon. Lass Dir ruhig Zeit. Ich weiß, wieviel Arbeit das macht.
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")

Brummischubser
Abgemeldet

Beitrag von Brummischubser »

[center]Die Nordbahntrasse im Sommer Teil 1[/center]

Dem Verlangen, die Nordbahntrasse auch mal im Sommer zu fahren, habe ich zusammen mit meinem Enkel nachgegeben. Wir sind natürlich wieder mit der S 9 nach Wuppertal-Vohwinkel gefahren. Wir wollte die Nordbahntrasse bis Schee fahren, dann über die Kohlenbahn bis Hattingen und an der Ruhr entlang bis Steele und über die Natur-Route wieder nach Hause.
Hier mal die Karte dazu. Sie ist mit OpenStreetMap erstellt, also lizenfrei.

[center]Bild[/center]

Und auch ein Höhenprofil gibt es für die insgesamt 65,3 km lange Strecke.

[center]Bild[/center]

Mein Enkel hatte viel Spaß an der Aussicht, die sich ihm bot.

[center]Bild[/center]

[center]Bild
[/center]
Er war so begeistert von der Strecke, dass er selbst mein Angebot zum Essen und Trinken im Biergarten nicht angenommen hatte. Er wollte das auf später verschieben.

[center] Bild[/center]

Brummischubser
Abgemeldet

Beitrag von Brummischubser »

[center]Die Nordbahntrasse im Sommer Teil 2[/center]

In den Tunneln, zumindestens in einigen ganz dunklen, hatte ich schon ein bißchen Bammel. Mein Enkel hatte wohl Licht am Fahrrad. Allerdings funktionierte das nicht. Gefährlich kann das werden, wenn man Fußgänger oder Skateboarder überholen muss. Dann kommt man dem Gegenverkehr schon ziemlich nahe.

[center]Bild
Bild
Bild
Bild
Bild[/center]

Brummischubser
Abgemeldet

Beitrag von Brummischubser »

[center]Die Nordbahntrasse im Sommer Teil 3[/center]

Viel zu schnell waren wir wieder beim Tunne Schee, dem Ende der Nordbahntrasse. Hier ist mit 300 m der höchste Punkt der Tour. Die Steigung im letzten Stück war aber sehr moderat. Was Kohlenzüge konnten, das kann ich schon lange.

[center]Bild
[/center]

Ab jetzt geht es nur noch bergab. Die nächsten Steigungen sind erst in Essen-Stoppenberg zu erwarten. Gute Aussichten also. Hinter Schee kam dann der Abzweig zur Kohlenbahntrasse Richtung Hattingen.

[center]Bild
Bild[/center]

In Gevelsberg sind wir dann überrascht worden, als ein Anwohner dort mit Live-Musik, Bier und Bratwürstchen auf uns (und natürlich auch andere) wartete. Wir haben die Einladung angenommen und es uns bei Bier und Würstchen auf der Wiese bequem gemacht.

[center]Bild
Bild
Bild[/center]

Brummischubser
Abgemeldet

Beitrag von Brummischubser »

[center]Die Nordbahntrasse im Sommer Teil 4[/center]

Nach einer ausgiebigen Pause sind wir weiter durch den Schulenbergtunnel bis nach Hattingen und dann Richtung Essen weitergefahren. Wir haben uns natürlich auf der angenehmen asphaltierten und ebenen Seite aufgehalten.

[center]Bild[/center]

An der Schwimmbrücke Dahlhausen haben wir dann noch was kühles getrunken, bevor wir wieder in die Pedale traten.

[center]Bild[/center]

Zu sehen gab es auch einiges hier an der Ruhr. Es war schließlich Wochenende.

[center]Bild
Bild[/center]

Na ja, und irgendwann waren wir dann in Steele und mussten die Ruhr verlassen.

[center]Bild[/center]

Brummischubser
Abgemeldet

Beitrag von Brummischubser »

[center]Die Nordbahntrasse im Sommer Teil 5[/center]

Vor der Ruhrallee ging es dann auf die Natur-Route. Meine Beine wurden langsam müde und eigentlich war es auch genug für heute. Ein oder zwei gute Stündchen musste ich aber noch.

[center]Bild
Bild
[/center]

Aber auf den Hallo rauf habe ich mein Rad dann doch geschoben. Man muss ja nichts übertreiben.Mein Enkel ist wie nichts da rauf und hat oben am Aussichtspunkt auf mich gewartet.

[center]Bild[/center]

Der Rest der Tour ist dann bekannt, nehme ich an. Über Zollverein und die Nordsterntrasse ging es nach Hause. Schön war es.

Viele Grüße

Rainer

Benutzeravatar
Benzin-Depot
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18358
Registriert: 19.01.2008, 02:38
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Benzin-Depot »

ganz vielen und herzlichen Dank für die tolle Tour :winken:
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8510
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Beitrag von Heinz H. »

Brummischubser hat geschrieben: @Heinz H.
Ich habe es sehr bedauert, dass im Rahmen des Stadtradelns ganz plötzlich Schluß war mit deinen schönen Radtouren. Eine davon wollte ich sogar dieses Jahr noch nachfahren, kam aber leider mehr nicht dazu. Ich freue mich jetzt schon darauf, wenn du dieses Thema auch weiter mit deinen Bildern "fütterst".
Viele Grüße
Rainer
@Brummischubser,
vielleicht gibt es im nächsten Jahr beim Stadtradeln wieder etwas zu berichten. Ansonsten werde ich mich bemühen auch über meine sonstigen Touren hier zu berichten. Ich mache mir aber keinen Stress und handle nur noch nach der Devise: "Alles kann, nichts muss!" :winken:
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8510
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Radrundfahrt - Rund um Gelsenkirchen

Beitrag von Heinz H. »

Vergangene Woche Donnerstag war herrliches Fahrradwetter. Ich hatte Lust Kilometer zu machen, doch wo kann man das am besten? Natürlich auf den alten Bahntrassen rund um Gelsenkirchen. Ich startete mit meinem E-Bike von Buer durch den Wald nach Westerholt. Dort ging es über die Allee des Wandels zur Zeche Ewald.
  • Bild
Kurze Pause und dann weiter vorbei an der Halde Hoppenbruch, die Emscher entlang und dann an der Zentraldeponie vorbei.
BildBei der Emscher fiel mir auf, dass der Pegelstand gesunken war. Ob das vielleicht mit dem neuen Pumpwerk zusammenhängt?

Über die Grimberger Sichel ging es auf die Erzbahntrasse bis zu Holgers Erzbahnbude. Dort habe ich mir erstmal einen Pott Kaffee genehmigt und mein Bütterken verspeist. Es war richtig viel Betrieb an der Bude.
  • Bild
    • Bild
BildBeim Blick auf den Wegweiser habe ich mich entschlossen noch einen Abstecher zur Jahrhunderthalle nach Bochum zu machen.
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8510
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Radrundfahrt - Rund um Gelsenkirchen

Beitrag von Heinz H. »

6,2 km hin, eine Runde um die Halle und ein paar Fotos gemacht.
Bild
  • Bild
Bild

Auf dem Hof vor der Jahrhunderthalle entdecke ich ein Flugzeug.
  • Bild
Bild
    • Bild
BildEine ausrangierte Transall diente der Ruhrtriennale als Festivalzentrum. Die umgebaute Transall wurde gerade abgebaut und verpackt. Anschließend soll es in ein Lager nach Gelsenkirchen gehen.
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8510
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Radrundfahrt - Rund um Gelsenkirchen

Beitrag von Heinz H. »

Nach der Fotosession an der Jahrhunderthalle habe ich mich wieder zurück auf den Weg zur Erzbahnbude gemacht.
BildErzbahnschwinge
  • Bild
Als ich wieder dort angekommen war fiel mir plötzlich auf, dass mein Fahrradschlüssel nicht mehr in der Lenkertasche war. Das war ein Schock in der Mittagsstunde. Ich überlegte kurz und kam zu dem Ergebnis, dass er mir an der Jahrhunderthalle aus aus der Tasche gefallen sein muss, als ich den Fotoapparat herausgenommen hatte um dort Fotos zu machen.

Kurzentschlossen schwang ich mich wieder aufs Rad und strampelte die 6,2 km wieder nach Bochum zurück. Doch dort wo ich den Schlüssel vermutete war er nicht. Also radelte ich zum Aussichtspunkt, wo ich die ersten Fotos gemacht hatte. Rampe hoch, und ihr werdet es nicht glauben, dort lag der Schlüssel an der Kante auf dem Rasen.

Glück muss der Mensch haben dachte ich mir, denn der Aussichtspunkt wird häufig besucht und der Schlüssel hat ein auffällig rotes Bändchen. Es war ja nicht nur der Fahrradschlüssel dran, sondern auch der Schlüssel für den Autoträger. Man war ich erleichtert, nun konnte ich mich beruhigt wieder auf den Rückweg zur Erzbahnbude machen.
Bild
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8510
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Radrundfahrt - Rund um Gelsenkirchen

Beitrag von Heinz H. »

Von der Erzbahnbude ging es dann über die Rheinische Bahn zur Zeche Zollverein. Hier gab es aber diesmal nichts besonderes zu sehen.
BildNach einer Platzrunde fuhr ich dann über die Nordsterntrasse nach Horst zum Nordsternpark.
  • Bild
Bild
Von der Nordsternbrücke ging es am Kanal weiter bis zum Hafen Bismarck.
  • BildEigentlich wollte ich mir hier ein Eis genehmigen, aber das habe ich mir dann aber aus dem Kopf geschlagen. Die Sonne stand hinter der Gebäudezeile und die Eisbar lag im Schlagschatten, da hatte ich keine Lust drauf.
Also weiter Richtung Heimat über die Grimberger Sichel, Richtung Resser Mark.
Zuletzt geändert von Heinz H. am 02.10.2018, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Antworten