


Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Die Runde über die Erzbahntrasse, die Rheinische Bahn und den Nordsternpark gehört auch zu meiner Hausstrecke. Die fahre ich immer dann, wenn ich kein richtiges Ziel habe und mich wieder mal bewegen muss, um ein bißchen Bauchfett loszuwerden. Allerdings spare ich mir dabei den Teil von Holgers Bude bis zur Jahrhunderthalle. Da geht es die meiste Zeit bergauf und es ist auch kein richtiger Rundkurs.Heinz H. hat geschrieben:
Als ich wieder dort angekommen war fiel mir plötzlich auf, dass mein Fahrradschlüssel nicht mehr in der Lenkertasche war. Das war ein Schock in der Mittagsstunde. Ich überlegte kurz und kam zu dem Ergebnis, dass er mir an der Jahrhunderthalle aus aus der Tasche gefallen sein muss, als ich den Fotoapparat herausgenommen hatte um dort Fotos zu machen.
Kurzentschlossen schwang ich mich wieder aufs Rad und strampelte die 6,2 km wieder nach Bochum zurück. Doch dort wo ich den Schlüssel vermutete war er nicht. Also radelte ich zum Aussichtspunkt, wo ich die ersten Fotos gemacht hatte. Rampe hoch, und ihr werdet es nicht glauben, dort lag der Schlüssel an der Kante auf dem Rasen.
Glück muss der Mensch haben dachte ich mir, denn der Aussichtspunkt wird häufig besucht und der Schlüssel hat ein auffällig rotes Bändchen. Es war ja nicht nur der Fahrradschlüssel dran, sondern auch der Schlüssel für den Autoträger. Man war ich erleichtert, nun konnte ich mich beruhigt wieder auf den Rückweg zur Erzbahnbude machen.
Brummischubser hat geschrieben: ...Danke auch für den Bericht. Ich bin die Strecke im Geiste nachgefahren. Nur schade, dass ich dabei kein Gramm abgenommen habe.
Moin,Brummischubser hat geschrieben: [center]Die Nordbahntrasse im Sommer Teil 1[/center]
Dem Verlangen, die Nordbahntrasse auch mal im Sommer zu fahren, habe ich zusammen mit meinem Enkel nachgegeben. Wir sind natürlich wieder mit der S 9 nach Wuppertal-Vohwinkel gefahren...
Ich persönlich habe ein Bärenticket. Damit kann ich im gesamten Verbundraum fahren wie ich möchte und auch zusätzlich noch ein Fahrrad mitnehmen. Die Fahrradmitnahme gilt aber nur für mich. Wenn ich jemanden mitnehme, dann muss ich für denjenigen ein Zusatzticket kaufen. Wer keine Monatskarte hat, der muss für sich selber einen Fahrschein und für das Fahrrad ein Zusatzticket kaufen. Das Zusatzticket kostet momentan 3,50 Euro und gilt für eine Fahrt. Beides kann man im Vorverkauf erwerben oder auch aus dem Automaten. Das Zusatzticket gibt es auch als 4er-Ticket.Heinz H. hat geschrieben: Moin,
"Fahrradmitnahme in der Bahn" hört sich gut an. Doch wie läuft das eigentlich? Ticketkauf am Automaten auf dem Bahnsteig? Gibt es Einschränkungen bei der Mitnahme? Hat man einen Sitz- oder Stehplatz beim Fahrrad? Kommt man ungehindert mit dem Fahrrad auf die Bahnsteige und wieder runter? Viele Unbekannte, deshalb habe ich das auch noch nicht in Anspruch genommen.
Hat jemand Erfahrungen gemacht über die er hier berichten könnte?
Ich habe leider kein Smartphone. Ich habe diese Dinger damals beruflich gebraucht und schätze es jetzt als Rentner sehr, nicht mehr davon abhängig zu sein. Mein Kopf bleibt deshalb immer oben und ich laufe nicht gebeugt durch die Gegend.Neustädter hat geschrieben:@Brummischubser:
Vielen Dank für den Strang und Deine interessanten Beiträge.
Eine Bitte oder Verbesserungsvorschlag: Könntest Du Deine Touren mit dem smartphone aufzeichnen und die gps-Datei dann hier einstellen? Wir können dann Deine Touren problemlos nachschauen und nachfahren.
Insgesamt ist 1 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 1 Gast
![]() |