E-Roller auffe Straßen von GE
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 19.01.2015, 14:46
- Wohnort: Dorsten-Rhade
Re: E-Roller auffe Straßen von GE
Über den Sinn und Zweck dieser E-Roller kann und ist bereits sehr kontrovers diskutiert worden.
Eines bleibt jedoch städteübegreifend festzuhalten, dass diese Roller oft, ja fast sehr oft unsachgemäß angestelt werden.
Warum diese mitten auf dem Gehweg abgestellt werden hat sich seit beginn dieses E-Roller Betrieb, mir nie erschlossen.
Eine gezielte Nachfrage hierzu wurden mit den Worten kommentiert " Du Auspuff, was geht Dich das an, ich stelle den Roller da ab wo ich das will"
Diese Antwort sagte hierzu alles!
Das diese Roller umgeworfen werden topt die Angelegenheit , dass passiert oft aus Langweile von vorbeilaufenden (meist) Jugendlichen oder anderen
nicht logisch aufgestellten Passanten.
Das diese Roller mit zwei Personen und oftmals verkehrswidrig gefahre werden, ist wohl hier nicht neu zu diskutieren.
Der Sturz hat mit Sicherheit seine Ursache mit einem tragischen Ende, es ist Hypothese warum es passiert ist, es ist passiert!
Jedoch sollte es hierzu auch politisch eine Diskusion geben, ob diese Roller das erfüllen, was der Anbieter und auch die Politik sich erhofft hat.
Bei einigen wächst die Erkenntnis, so nachhaltig wie angepriesen sind die Roller nicht, und ob diese eine Alternative zu ÖPNV oder eigenem Fahrrad ist, darf kritisch beleuchtet werden.
Ich frage mich oft, wie haben wir uns früher in den 60 /70 oder 80 iger Jahren fortbewegt. Waren da unsere Beine/Füße noch beweglicher ??
Interessanterweise sehe ich fast nur junge Leute auf diesen Dingen fahren. Sind die echt so schlapp um ein Stück zu Fuß zu laufen, und die meisten sehen mir nicht
danach aus, wichtige Termine zu erreichen. Alles wohl mehr Fun und Langeweile, was auch noch Geld kostet.
( Meine eventuellen Rechtschreibfehler bitte hierzu um Nachsicht, dass wurde schon öfters breit hier im Forum Diskutiert, Danke Euch!)
Eines bleibt jedoch städteübegreifend festzuhalten, dass diese Roller oft, ja fast sehr oft unsachgemäß angestelt werden.
Warum diese mitten auf dem Gehweg abgestellt werden hat sich seit beginn dieses E-Roller Betrieb, mir nie erschlossen.
Eine gezielte Nachfrage hierzu wurden mit den Worten kommentiert " Du Auspuff, was geht Dich das an, ich stelle den Roller da ab wo ich das will"
Diese Antwort sagte hierzu alles!
Das diese Roller umgeworfen werden topt die Angelegenheit , dass passiert oft aus Langweile von vorbeilaufenden (meist) Jugendlichen oder anderen
nicht logisch aufgestellten Passanten.
Das diese Roller mit zwei Personen und oftmals verkehrswidrig gefahre werden, ist wohl hier nicht neu zu diskutieren.
Der Sturz hat mit Sicherheit seine Ursache mit einem tragischen Ende, es ist Hypothese warum es passiert ist, es ist passiert!
Jedoch sollte es hierzu auch politisch eine Diskusion geben, ob diese Roller das erfüllen, was der Anbieter und auch die Politik sich erhofft hat.
Bei einigen wächst die Erkenntnis, so nachhaltig wie angepriesen sind die Roller nicht, und ob diese eine Alternative zu ÖPNV oder eigenem Fahrrad ist, darf kritisch beleuchtet werden.
Ich frage mich oft, wie haben wir uns früher in den 60 /70 oder 80 iger Jahren fortbewegt. Waren da unsere Beine/Füße noch beweglicher ??
Interessanterweise sehe ich fast nur junge Leute auf diesen Dingen fahren. Sind die echt so schlapp um ein Stück zu Fuß zu laufen, und die meisten sehen mir nicht
danach aus, wichtige Termine zu erreichen. Alles wohl mehr Fun und Langeweile, was auch noch Geld kostet.
( Meine eventuellen Rechtschreibfehler bitte hierzu um Nachsicht, dass wurde schon öfters breit hier im Forum Diskutiert, Danke Euch!)
Zuletzt geändert von Lucasdakar am 02.05.2023, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
@Lucasdakar
mit Ruhrpott im Herzen-Toleranz und Gerechtigkeit sind mein Credo
mit Ruhrpott im Herzen-Toleranz und Gerechtigkeit sind mein Credo
Re: E-Roller auffe Straßen von GE
Als ich gestern mit dem Auto am Busbahnhof in Buer vorbeikam, fuhren drei Jugendliche auf einem E-Roller auf dem Fußgängerüberweg über die De-la-Chevallerie-Straße zwischen den Passanten hindurch und dann auf dem Fußgängerweg an der Goldbergstraße weiter.Lucasdakar hat geschrieben: ↑02.05.2023, 10:43[...]Das diese Roller mit zwei Personen und oftmals verkehrswidrig gefahren werden, ist wohl hier nicht neu zu diskutieren...

Die Dinger gehören abgeschafft!
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
- rumbalotte
- Beiträge: 700
- Registriert: 03.05.2009, 00:11
- Wohnort: Ückendorf
Re: E-Roller auffe Straßen von GE
Das diese Roller herumliegen hat drei Gründe:
1. Die Nutzer sind nicht verkehrsreif und/oder handeln vorsätzlich
2. Es gibt keine klare Regeln der Anbieter, wie die Roller wo abgestellt werden, Verstöße werden durch sie nicht mit Extrakosten sanktioniert, Roller werden oft erst nach Tagen durch sie entfernt, auch die Aufsteller von frisch geladenen Rollern blockieren komplette Gehsteige mit den Dingern
3. Die Kontrollorgane Polizei und KOD interessiert es überhaupt nicht, wenn die die Dinger offensichtlich behindernd herumliegen, fahren zum Beispiel auf der Ückendorfer Str. mehrfach an ein und dem gleichen herumliegenden Roller vorbei.
Eine Änderung kann nur durch umgehende Sanktionen der Falschnutzer (Fahren auf dem Gehsteig, entgegen der Fahrtrichtung, Fahren zu zweit, Falschparken, wenn man das Hinwerfen denn so nennen darf) erfolgen. So hat es früher bei uns als Mofa- und Mopedrowdies auch funktioniert.
Zudem muss ein Führerschein ähnlich dem des Mofascheins und eine Helmpflicht eingeführt werden, schon erledigt sich das Problem von alleine.
Bei den etwas größeren richtigen Motor-Rollern der ELE, die Fahrerlaubnisse erfordern passiert gar nichts.
Grundsätzlich habe ich aber das Gefühl, dass eine zu starke Kontrolle gar nicht gewünscht ist, damit viele gefahrene km an die zuständigen Erhebungsstellen für wachsende E-Mobilität gemeldet werden können und den Fortschritt bei der Energiewende dokumentieren. Vieleicht etwas böse, aber der Verdacht drängt sich auf.
Peter
1. Die Nutzer sind nicht verkehrsreif und/oder handeln vorsätzlich
2. Es gibt keine klare Regeln der Anbieter, wie die Roller wo abgestellt werden, Verstöße werden durch sie nicht mit Extrakosten sanktioniert, Roller werden oft erst nach Tagen durch sie entfernt, auch die Aufsteller von frisch geladenen Rollern blockieren komplette Gehsteige mit den Dingern
3. Die Kontrollorgane Polizei und KOD interessiert es überhaupt nicht, wenn die die Dinger offensichtlich behindernd herumliegen, fahren zum Beispiel auf der Ückendorfer Str. mehrfach an ein und dem gleichen herumliegenden Roller vorbei.
Eine Änderung kann nur durch umgehende Sanktionen der Falschnutzer (Fahren auf dem Gehsteig, entgegen der Fahrtrichtung, Fahren zu zweit, Falschparken, wenn man das Hinwerfen denn so nennen darf) erfolgen. So hat es früher bei uns als Mofa- und Mopedrowdies auch funktioniert.
Zudem muss ein Führerschein ähnlich dem des Mofascheins und eine Helmpflicht eingeführt werden, schon erledigt sich das Problem von alleine.
Bei den etwas größeren richtigen Motor-Rollern der ELE, die Fahrerlaubnisse erfordern passiert gar nichts.
Grundsätzlich habe ich aber das Gefühl, dass eine zu starke Kontrolle gar nicht gewünscht ist, damit viele gefahrene km an die zuständigen Erhebungsstellen für wachsende E-Mobilität gemeldet werden können und den Fortschritt bei der Energiewende dokumentieren. Vieleicht etwas böse, aber der Verdacht drängt sich auf.
Peter
Der Rumbalotte
It's a shithole, but it's home!
(Jason Williamson)
!!!Korruption muss bezahlbar bleiben!!!
Ehrlich!
BTW: Faschisten sind Rektalöffnungen! Überall!


(Jason Williamson)
!!!Korruption muss bezahlbar bleiben!!!
Ehrlich!
BTW: Faschisten sind Rektalöffnungen! Überall!
Re: E-Roller auffe Straßen von GE

Das arme Tier, please help ihm auf!
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17282
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller auffe Straßen von GE
Wäre die Benutzergebühr (Miete) von so einem "Spaßgerät" deutlich höher, würden vermutlich auch weniger davon rumfahren oder besser gesagt rumliegen.
Ich finde die einfach nur lästig !
Ich finde die einfach nur lästig !
#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 23.03.2023, 15:54
Re: E-Roller auffe Straßen von GE
als ich damals noch in nederland unterwegs war, fuhr ich dauernd auffen Lenker oder auffe Stange sitzend vonnen fiets mit - - aber ich war jung, gelenkig, Artist und konnte sogar Spagat und Brücke mit aufstehen rückwärts
heute wäre ich eine Gefahrenstelle
mal ebend nen Blick über die Schulter werfend - legt man auch nen paar m zurück auf nen Fahrrad, besonders als e biker und kann vorab inne Dunkelheit etwas übersehen und schon ist man tot
und niemand kann mir vertellen, dat dat nich schon im Vorfeld bekannt war, dat die e scooter immer und
allzeit gut sichtbar abgestellt werden vonne Nutzer - immer, nie wird wat im Weg liegen, achtlos
is so ähnlich wie dat viele Mc Donalds User ihren Müll immer ordentlich entsorgen
gibt doch soooo viele Studien darüber und die Gelehrten wissen drüber
oder die wegwerf- e - ziggis - auf einmal ham se keinen guten naturefussabdruck
oh wunder
und ich doof dachte iwann lernen wir mal
aber lieber wegwerfeziggi statt ne echte Schwatten Krauser
ne weggeworfene e ziggi ist modern - geachtet und kommt meist nie innen Sondermüll
son Adlernest verfügt über enormen Anteil an Plastikmüll und ne e ziggi sieht ja aber auch wirklich aus wie son ast
habbich bißken verfolgt den Unfall und vermisse die Überwachung über die ich mir schon Sorgen mache
der letzte User des e rollers müsste doch nen offenes Buch sein heutzutage
ok, nach dem Abstellen des Rollers kann jeder zufällige mensch diesen missbräuchlich umgepippt haben und niemand kann zur Rechenschaft gezogen werden
und während angeklebte Finger/Hände im Straßenverkehr zu Strafen ohne Bewährung verurteilt werden ist der Mensch tot, der was dazu sagen könnte warum er radelte und ein Hindernis übersah
und seht euch mal um - die Funzeln anne e scooters sind alles andere als wie gute Lichter an Fahrräders
die sind mehr als 7 sec away von gute Beleuchtung ( sorry, der Song läuft gerade) (örks)
jeder Radler mit son scheiß Licht würde vonne Bullerei angehalten werden ( sorry liebe Polizei, aber ich liebe das Wort Bullerei)
und morgen früh achte ich mal darauf ob die Katzenaugen hinten haben ( heißt doch so?)
in meiner Erinnerung sind die e scooter im Dunkeln echt unübersehbar unsichtbar bis kurz davor und manche sind Einzelgänger, andere machen Party auffe Fußgängerwege/Fahrradwege
heute wäre ich eine Gefahrenstelle
mal ebend nen Blick über die Schulter werfend - legt man auch nen paar m zurück auf nen Fahrrad, besonders als e biker und kann vorab inne Dunkelheit etwas übersehen und schon ist man tot
und niemand kann mir vertellen, dat dat nich schon im Vorfeld bekannt war, dat die e scooter immer und
allzeit gut sichtbar abgestellt werden vonne Nutzer - immer, nie wird wat im Weg liegen, achtlos
is so ähnlich wie dat viele Mc Donalds User ihren Müll immer ordentlich entsorgen
gibt doch soooo viele Studien darüber und die Gelehrten wissen drüber
oder die wegwerf- e - ziggis - auf einmal ham se keinen guten naturefussabdruck
oh wunder
und ich doof dachte iwann lernen wir mal
aber lieber wegwerfeziggi statt ne echte Schwatten Krauser
ne weggeworfene e ziggi ist modern - geachtet und kommt meist nie innen Sondermüll
son Adlernest verfügt über enormen Anteil an Plastikmüll und ne e ziggi sieht ja aber auch wirklich aus wie son ast
habbich bißken verfolgt den Unfall und vermisse die Überwachung über die ich mir schon Sorgen mache
der letzte User des e rollers müsste doch nen offenes Buch sein heutzutage
ok, nach dem Abstellen des Rollers kann jeder zufällige mensch diesen missbräuchlich umgepippt haben und niemand kann zur Rechenschaft gezogen werden
und während angeklebte Finger/Hände im Straßenverkehr zu Strafen ohne Bewährung verurteilt werden ist der Mensch tot, der was dazu sagen könnte warum er radelte und ein Hindernis übersah
und seht euch mal um - die Funzeln anne e scooters sind alles andere als wie gute Lichter an Fahrräders
die sind mehr als 7 sec away von gute Beleuchtung ( sorry, der Song läuft gerade) (örks)
jeder Radler mit son scheiß Licht würde vonne Bullerei angehalten werden ( sorry liebe Polizei, aber ich liebe das Wort Bullerei)
und morgen früh achte ich mal darauf ob die Katzenaugen hinten haben ( heißt doch so?)
in meiner Erinnerung sind die e scooter im Dunkeln echt unübersehbar unsichtbar bis kurz davor und manche sind Einzelgänger, andere machen Party auffe Fußgängerwege/Fahrradwege
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 23.03.2023, 15:54
Re: E-Roller auffe Straßen von GE
na watt? nix weiter als von mich Hohlbirne?
gebt mal Gas
unerhörtes Schweigen hier
als Beispiel
die sind schneller als ich inne 30er Zone
neue Gefahr im Beifahrerseitenspiegel
naja, ok, ich cruise auch manchmal mit nur 15 km/h wenn ich niemanden hinter mir habe
aber is so relaxed mit Cosmo Radio Reggae new stuff
tjahaha
ey Fuchs - gehn wir mal zusammen auf die Jagd?
gebt mal Gas
unerhörtes Schweigen hier
als Beispiel
die sind schneller als ich inne 30er Zone
neue Gefahr im Beifahrerseitenspiegel
naja, ok, ich cruise auch manchmal mit nur 15 km/h wenn ich niemanden hinter mir habe
aber is so relaxed mit Cosmo Radio Reggae new stuff
tjahaha
ey Fuchs - gehn wir mal zusammen auf die Jagd?
Re: E-Roller auffe Straßen von GE
Das Ausleihen von E-Rollern soll in Zukunft nur per Identitätsnachweis erfolgen.
Die Verleiher befürchten, dass dadurch weniger Roller ausgeliehen werde, ausserdem sieht das Gesetz zum Verleih von E-Rollern keinen Identitätsnachweis vor.
Trotzdem möchten Verwaltung und Politik neue Verträge mit den Verleihern machen, die auch die Pflicht zum Identitätsnachweis beinhalten.
Mirco Kranefeld von den Grünen: "Sonst verzichten wir lieber ganz."
Der Verleiher TIER ist bereit wenn sich auch die anderen Anbieter dazu verpflichten.
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgeb ... h-100.html
Die Verleiher befürchten, dass dadurch weniger Roller ausgeliehen werde, ausserdem sieht das Gesetz zum Verleih von E-Rollern keinen Identitätsnachweis vor.
Trotzdem möchten Verwaltung und Politik neue Verträge mit den Verleihern machen, die auch die Pflicht zum Identitätsnachweis beinhalten.
Mirco Kranefeld von den Grünen: "Sonst verzichten wir lieber ganz."
Der Verleiher TIER ist bereit wenn sich auch die anderen Anbieter dazu verpflichten.
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgeb ... h-100.html
Re: E-Roller auffe Straßen von GE
Ich habe bisher so ein Teil noch nicht ausgeliehen und habe das auch nicht vor.
Für meine Strecken reichen entweder mein Fahrrad oder das Auto.
E-Scooter halte ich für ein überbewertetes Spielzeug, was vielleicht in großen Metropolen eine Berechtigung hat, hier aber nicht.
Wenn ich sehe, wie die Leute damit fahren, wäre eine Reglementierung der Benutzung und der Benutzer für notwendig.
Die Fahrer scheinen selten die Verkehrsregeln zu kennen oder es ist ihnen egal.
Oft fahren zwei Leute auf dem Roller, womit er auch schwerer zu steuern ist.
Für meine Strecken reichen entweder mein Fahrrad oder das Auto.
E-Scooter halte ich für ein überbewertetes Spielzeug, was vielleicht in großen Metropolen eine Berechtigung hat, hier aber nicht.
Wenn ich sehe, wie die Leute damit fahren, wäre eine Reglementierung der Benutzung und der Benutzer für notwendig.
Die Fahrer scheinen selten die Verkehrsregeln zu kennen oder es ist ihnen egal.
Oft fahren zwei Leute auf dem Roller, womit er auch schwerer zu steuern ist.
Die Friedhöfe sind voll mit Menschen, die zu Lebzeiten als unersetzlich galten.