Spiegelverkehrt hatte das Foto einen charmanten englischen Charakter! Die VW-Käfer im Linksverkehr! Ich habe gedacht:
The dog goes crazy in the frying pan.
(Da wird der Hund doch inne Pfanne verrückt)
Heute las ich in den Todesanzeigen vom Ableben eines der Schrecken meiner Kindheit: HNO-Arzt Dr. Heino Deutschländer ist verstorben... Er praktizierte an der Kurt-Schumacher-Straße, ungefähr gegenüber dem "Trotzdem Kaiserstraße"-Haus, neben Cafe Bechel. Toten sagt man natürlich nichts Schlechtes nach, aber haben andere damals auch wie ich unter seiner "herzhaft zupackenden Art" gelitten? Die Praxis war für mich sowas, was man heute "Angst-Orte" nennt...
jvm hat geschrieben:Heute las ich in den Todesanzeigen vom Ableben eines der Schrecken meiner Kindheit: HNO-Arzt Dr. Heino Deutschländer ist verstorben... [...]Toten sagt man natürlich nichts Schlechtes nach, aber haben andere damals auch wie ich unter seiner "herzhaft zupackenden Art" gelitten? Die Praxis war für mich sowas, was man heute "Angst-Orte" nennt...
Unterschreibe ich sofort! Ich hatte als Kind "ständig" Mittelohrentzündungen und musste deswegen auch unter der "herzhaft zupackenden Art" von Dr. Deutschländer leiden - die letzten Meter bis zur Praxis musste meine Mutter mich immer wie einen Hund an der Leine ziehen, weil ich immer langsamer wurde und es dann auch "gar nicht mehr weh" tat...
Meine Schwester hatte ganz andere Erfahrungen mit ihm: bei ihr war er nämlich der "Angstgegner" am Telefon - sie war damals (ab 1965) in der Ausbildung zur Buchhändlerin und musste sich wohl mehr als einmal von ihm anhören, dass er bei der Anrede größten Wert auf seinen akademischen Titel legte. Den Spruch, den er bei einem Telefonat jeweils zum Besten gab, ist heute noch manchmal Gegenstand unserer Unterhaltungen.
Heinz O. hat geschrieben:[center]Kurt Schumacher Straße, Höhe Schloß Berge
[/center]
Die Schilderbrücke - hier sogar noch mit dem Hinweis "Löwenpark" versehen - ist kurz vor Beginn der WM 2006 wg. Baufälligkeit abgerissen worden und wurde durch ein Schild ersetzt, das an einem Stahlmast rechts von der Straße befestigt ist.
[center]wie ich schon 2008 feststellte, ist die Kurt-Schumacher, vor allem im Buerschen Bereich, sehr "vielseitig"
Hier der Bereich gegenüber dem Bergmannsheil, auf Höhe der Steinkuhle. Eigentlich ist sie dort ne "Nebenstrecke" mit einseitiger Hausbebauung
sie liegt dort wesentlich höher als die Hauptstraße, und ist teilweise ne Sackgasse mit Treppenaufstieg
Die Häuser die dort stehen stammen zum großen Teil noch aus der Zeit als die Straße noch Gelsenkirchener Straße hier. Kartenausschnitt 1944[/center]
Heinz O. hat geschrieben:wie ich schon 2008 feststellte, ist die Kurt-Schumacher, vor allem im Buerschen Bereich, sehr "vielseitig"
Hier der Bereich gegenüber dem Bergmannsheil, auf Höhe der Steinkuhle. Eigentlich ist sie dort ne "Nebenstrecke" mit einseitiger Hausbebauung
Micha, es gab in dem Bereich früher einen Kiosk, direkt in der Mauer. Ich meine, das auch hier in irgendeinem Fred schon mal gesehen zu haben. An den Kiosk kann ich mich erinnern, habe da manchmal Zigaretten gekauft, auf dem Weg zum Parkstadion. Nur den Fred finde ich nicht mehr.