naja, das Knipsen von Personen ist eh immer sonne Sache - ich z.B. würde auch nicht gerne beim Schuften inne GG landen und zum Knipsen gibbet andere Motive, womöglich viel interessantere, die Euch nicht schwer zu finden sein werden und ich freue mich, dattet Euch gut geht.
Iwann is wieder live wat los in Buer und ich warte auf nen Fotto von Dir mit kg01 von hinten (Friseurlos seit 19 Monaten) [ aber noch nicht so langhaarig wie damals] - die schneiden immer zuviel ab, grrrrr
Also ich finde, dass niemand Fotos verbieten kann, wenn sie nach „Feierabend“ gemacht werden. Bei Personen gibt es Datenschutz, bei Landschaft, Gebäuden etc. wohl eher nicht. Es sei denn einer schaut aus dem Fenster
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
ich hatte gestern ein Gespräch mit dem Bauleiter für den Neubau. Er hatte mich angesprochen, als ich Fotos von der Baustelle machte. Er sagte mir, dass er nicht möchte, wenn seine Baustelle fotografiert wird und die Fotos dann veröffentlicht werden. Ich war etwas verblüfft, aber irgendwie hatte ich in gewisser Weise auch Verständnis für sein Anliegen.
Der Mann hat sehr professionell gewirkt und war mir auf Anhieb sympathisch. Wir lagen praktisch auf einer Wellenlänge. Ich wollte ihn auch auf keinen Fall herausfordern und ihm wiedersprechen. Schließlich müssen wir doch während der gesamten Bauzeit als Nachbarn miteinander auskommen. Es wäre auch nicht so toll, wenn die Baustelle jetzt hinter hohen Sichtschutzwänden verschwinden würde.
In Anbetracht der Dinge, entschloss ich mich daraufhin, die Dokumentation über die Baustelle hier nicht weiter fortzuführen. Vielleicht werden ja von der Geschäftsleitung demnächst Baustellenführungen für Interessenten angeboten, die man dann ganz offiziell wahrnehmen kann.
In Zeiten von Corona war die Berichterstattung stets eine willkommene Ablenkung. Künftig wird es aber für mich und meine Frau wieder mehr Teilnahme am öffentlichen Leben geben und ich werde mich wieder anderen Dingen zuwenden als Baustellen.
Bleibt gesund!
Was ist der Grund für einen solches Wunsch? Wird da etwa etwas nicht legales gemacht oder einfach Angst das der vielfach beschworene "Pfusch am Bau" oder anderes mit Bildern belegt werden könnte? Ich bin seit Jahrzehnten mit der Bauwirtschaft/Baustellen verbunden, aber solch ein Ansinnen ist mir hier zum ersten Mal bekannt geworden ....
Carpe Diem - nutze (lebe) den Tag .... und liebe das Leben
ich würde mich ja gerne geistig mit Ihnen duellieren, aber ich sehe Sie sind unbewaffnet
Wer Fotos veröffentlicht, kann (oder sollte) sich unter den Begriffen „Panoramafreiheit“ (Gebäude, Offentlich ausgestellte Kunstwerke...) und „Recht am eigenen Bild“ (Personen) über die Rechtslage informieren.
So etwas gibt es? Ist mir neu, aber bei uns gibt es ja für alles eine Regel. Wenn ich das jetzt richtig lese, bestätigt die Panoramafreiheit das Fotos gemacht werden dürfen, oder?
Da steht:
Was ist die Panoramafreiheit?
Die Panoramafreiheit ermöglicht es dir, im öffentlichen Raum zu fotografieren und diese Fotos zu veröffentlichen, ohne die Urheberrechte einzelner Bauwerke und Kunstwerke beachten zu müssen.
Und weiter:
Was darf nicht fotografiert werden?
All das, was vom öffentlichen Grund aus nicht frei einsehbar ist, weil es sich beispielsweise hinter Zäunen oder Hecken verbirgt oder erst von einen Balkon, einem Dach oder aus der Luft sichtbar wird, darf nicht ohne Erlaubnis fotografiert werden.
Also demnach dürfte mal Fotos machen oder steht da irgendwas im Kleingedrucktem?
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
Bekanntlich befindet sich auf dem benachbarten Amtsgerichtsgelände eine Großbaustelle. Bereits der Abriss der vorhandenen Gebäude war für die umliegende Anwohnerschaft mit erheblichen Lärmbelastungen, Staub und Erschütterungen verbunden. Es hat Beschwerden aus der Nachbarschaft gegeben. Die Lebensqualität wurde teilweise eingeschränkt, weil ein Aufenthalt im Freien oftmals nicht möglich war.
Zur Zeit gibt es kaum Freiraum für die Lagerung von Baumaterial. Wir waren am Freitag nicht zu Hause und mussten bei der Rückkehr feststellen, dass ein Stapel mit Bauzäunen direkt an der Grundstücksgrenze vor unserem Wohnzimmerfenster abgeladen worden war. Aufgrund der Schräglage hat der Stapel die vorhandene Einzäunung bereits eingedrückt und man kann nur hoffen, dass er nicht im Wohnzimmer landet.
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat." Dr. Peter Paziorek
Auf dem Gelände der KiTa St. Mariä Himmelfahrt in Buer wurde eine Kinderbaustelle eröffnet. Dort wird täglich fleißig gebaggert, gebuddelt und gebaut, wie bei den Bauarbeitern nebenan auf dem Nachbargelände am ehemaligen Amtsgericht.