viewtopic.php?p=38994#p38994
Alle Heiligenfiguren sind vor Ort namentlich gekennzeichnet, aber woher sie stammen und wer sie angefertigt hat, darüber gibt es anscheinend keine bzw. nur wenig Informationen.
Eine Figurengruppe bestehend aus vier Statuen befindet sich an den Säulen unterhalb der Orgelempore.

Von links: König David, die Hl. Cäcila, der Hl. Ambrosius, und der Hl. Papst Gregor I.
König David

Hl. Ambrosius

Den Eingang der Turmkapelle säumen vier weitere Statuen.

Auf der rechten Seite oberhalb des Grundsteins befinden sich die Statuen des Hl. Franz Xaver und des Hl. Antonius.
Auf jeder Längsseite des Kirchenschiffs befindet sich jeweils eine Dreiergruppe.

Auf der linken Seite: der Hl. Vincenz mit Paul, der Hl. Josef und der Hl. Heinrich.
Vor dem Altarraum befindet sich auf der linken Seite an einer Säule die Statue des Hl. Augustinus.

In der Werktagskapelle auf der rechten Seite des Kirchenschiffs steht auf der Stele eines Reliquienkästchens eine Holzplastik des heiligen Papstes Urban I.
Ein Traubenbündel in der rechten Hand weist auf die Funktion als Schutzpatron der Winzer hin.
*)Quelle: Religiöses Leben und Sakrale Bauten in Buer.
Buer im Wandel der Zeit (2004), Lindner, Pascoletti, Wiethölter
Außer der Beschreibung des Kirchenpatrons sind mir keine weiteren Details zu den Heiligenstatuen bekannt. Weiß jemand, ob es Vielleicht eine Dokumentation darüber gibt? Im Internet habe ich jedenfalls nichts gefunden.