Eingemeindungen
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.02.2023, 19:22
Eingemeindungen
Hallo,
Ich suche nach daten, wann die Ortsteile von Buer und Bauernschaften um Buer eingemeindet wurden.
Gefunden habe ich nur das Resse 1815 zum Amt Buer kam.
Offen dagegen sind
Erle
-Berger Feld
- Middelich
Beckhausen
Hassel
Scholven
- Oberscholven
- Niederscholven
Resser Mark
Beckhausen
- Sutum
- Schaffrath
Vielleicht weiß ja jemand was, danke.
Ich suche nach daten, wann die Ortsteile von Buer und Bauernschaften um Buer eingemeindet wurden.
Gefunden habe ich nur das Resse 1815 zum Amt Buer kam.
Offen dagegen sind
Erle
-Berger Feld
- Middelich
Beckhausen
Hassel
Scholven
- Oberscholven
- Niederscholven
Resser Mark
Beckhausen
- Sutum
- Schaffrath
Vielleicht weiß ja jemand was, danke.
Re: Eingemeindungen
Ab 1820 sah es dann so aus:
Vorher gehörte Scholven (komplett) und Zweckel zur Bürgermeisterei Kirchhellen.
Ich bin mir nicht sicher, ob zu diesem Termin noch Teile der Resserei zur Bürgermeisterei Buer kamen.
Der Rest gehörte schon vorher zu Buer.
Zu der Bezeichnung Amt:
Die Bürgermeistereien wurden 1844 zu Ämtern umbenannt. Zur Zeit des Großherzogstum Kleve und Berg hießen die Bürgermeistereien Mairie. Buer war auch eine Mairie.
von hier: viewtopic.php?p=513689#p513689Verwaltung ab 1. Januar 1820
Bauernschaft Rotthausen / Bürgermeisterei Altenessen / Kreis Essen / Reg.-Bez. Düsseldorf / Provinz Rheinland / Königreich Preußen
Bauernschaften Gelsenkirchen, Braubauerschaft, Schalke, Heßler, Bulmke, Hüllen, Ückendorf / Bürgermeisterei Wattenscheid / Kreis Bochum / Bez. Arnsberg / Provinz Westfalen / Königreich Preußen
Gemeinde Buer, Gemeinde Horst, Bauernschaften Hassel, Nieder- Mittel- und Ober-Scholven, Bülse, Sutum, Beckhausen, Heege, Holthausen, Löchter, Eckerresse, Surresse, Middelich, Erle / Bürgermeisterei Buer / Kreis Recklinhausen / Reg.-Bez. Münster / Provinz Westfalen / Königreich Preußen
Vorher gehörte Scholven (komplett) und Zweckel zur Bürgermeisterei Kirchhellen.
Ich bin mir nicht sicher, ob zu diesem Termin noch Teile der Resserei zur Bürgermeisterei Buer kamen.
Der Rest gehörte schon vorher zu Buer.
Zu der Bezeichnung Amt:
Die Bürgermeistereien wurden 1844 zu Ämtern umbenannt. Zur Zeit des Großherzogstum Kleve und Berg hießen die Bürgermeistereien Mairie. Buer war auch eine Mairie.
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3531
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Re: Eingemeindungen
Früher habe ich auch den Begriff "Bauernschaft" benutzt. Der ist aber falsch. Es muss heissen "Bauerschaft".
https://de.wikipedia.org/wiki/Bauerschaft
https://de.wikipedia.org/wiki/Bauerschaft
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.02.2023, 19:22
Re: Eingemeindungen
Gibt's denn irgendwo eine Liste mit den "alten" Bauerschaften die es gibt oder gab und zu welcher Gemeinde sie gehören?
Von den Städten
Herten
Wattenscheid
Herne
Wanne Eickel
Dorsten
Marl
Bottrop
Gladbeck
Gelsenkirchen
Von den Städten
Herten
Wattenscheid
Herne
Wanne Eickel
Dorsten
Marl
Bottrop
Gladbeck
Gelsenkirchen
Re: Eingemeindungen
Das ist heute so. In den älteren Quellen wurden beide Begriffe für die Siedlungsform verwendet. Eine einheitliche Rechtschreibung und Wikipedia waren noch nicht erfunden.Pedder vonne Emscher hat geschrieben:Früher habe ich auch den Begriff "Bauernschaft" benutzt. Der ist aber falsch. Es muss heissen "Bauerschaft".
Um 1820 haben sich ernsthaft Leute im Federkrieg gemessen ob des Begriff "Bürgermeister". Es gab Leute die meinten es müsse "Burgermeister", als Ableitung von "Herr oder Meister der Burg" heißen.
@ der_schon_wieder
Eine Liste gibt es meines Wissens nicht. Das musst du schon selber tun. Leider.
hier https://www.lwl.org/westfaelische-gesch ... hp?urlNeu=
kannst du wohl schon einiges finden.
Zum Beispiel ein PDF: https://www.lwl.org/westfaelische-gesch ... f-4321.pdf
Sonstige Hilfsmittel wären alte Karten oder Nachfragen in den Archiven der Kreise und Städte. Es gibt auch Publikationen von Heimatvereinen oder auch die Vereine selbst, die helfen können.
Spontan kann ich die nur sagen, das der Ort Herne, nicht das heutige Herne, zum Kreis Recklinghausen gehörte, während Eickel dem Amt Wattenscheid/Kreis Bochum zugeschlagen war.
In Marl gibt es die Besonderheit der Bauerschaft Sickingmühle. Der Name wurde erst sehr spät, im Laufe des 19. oder 20. JH vergeben und hieß vorher Hüppelschwick. Sicking war ein Typ der dort eine Mühle gebaut hatte, die dann später dem Ort seinen Namen gab.
Beachte aber bitte, dass die Zugehörigkeiten zu Ämtern, oder was auch immer, immer nur temporär ist und war.
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 16976
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Eingemeindungen
vieleicht hift unser Wiki schon ein wenig weiter
https://www.gelsenkirchener-geschichten ... _Lagerbuch
https://www.gelsenkirchener-geschichten ... _Lagerbuch
#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Re: Eingemeindungen
Recht einfach kommt schon bei "Wikipedia" 1 - 2 Schritte weiter wenn man die Namen der Ortsteile eingibtder_schon_wieder hat geschrieben: ↑13.03.2023, 06:51Gibt's denn irgendwo eine Liste mit den "alten" Bauerschaften
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft
Re: Eingemeindungen
In Heinz O. Link taucht der Begriff "Kirchspiel" auf.
Ein Kirchspiel war in unserer Gegend eine kirchliche und keine weltliche Verwaltungseinheit.
Scholven gehörte vor 1820 zum Kirchspiel Buer, aber zur Bürgermeisterei Kirchhellen. Ab 1.1.1820 zum Kirchspiel und Bürgermeisterei Buer.
Für die Fragen von der_schon_wieder wäre das Buch auf jeden Fall eine Hilfe.
Ein Kirchspiel war in unserer Gegend eine kirchliche und keine weltliche Verwaltungseinheit.
Scholven gehörte vor 1820 zum Kirchspiel Buer, aber zur Bürgermeisterei Kirchhellen. Ab 1.1.1820 zum Kirchspiel und Bürgermeisterei Buer.
Für die Fragen von der_schon_wieder wäre das Buch auf jeden Fall eine Hilfe.