
alter Bahnhof Buer Nord
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Bahnbrücke Feldhauser Str. Herbst 1989

- manuloewe59
- Beiträge: 1631
- Registriert: 09.07.2014, 14:17
- Wohnort: GE-Buer
Re: Spurensuche an der Bahnstrecke Hamm-Osterfeld
https://www.gelsenkirchener-geschichten ... 22#p437722
Das war im April 2015, heute im Dezember 2020 sieht es dort so aus...


Das Stellwerkhäuschen ist verschwunden.
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 19.01.2015, 14:46
- Wohnort: Dorsten-Rhade
Re: Spurensuche an der Bahnstrecke Hamm-Osterfeld
Ab Sonntag, 11,12.22 , werden wieder Züge in Herten (Westf) halten.
Wer hätte das gedacht!!
Wann in Westerholt hier wieder eine Bahnstation in Betrieb geht, scheint noch nicht festzustehen.
Wann die Züge der Linie S 9 auch in Buer Nord halten ist eine Frage des Umbaues der Bahnsteige, denn die Züge der S ) Richtung Recklinghausen werden hinterm alten Bahnhof Buer Nord,
in das Hauptgleis Richtung Recklinghausen geführt.
Die Strecke nach Haltern zweigt da ebendfalls ab und beide Strecken laufen bis zum heutigen Bahnhof Buer Nord paralell,doch ohne Weichenverbindung.
Um beide Strecken am Seitenbahnsteig zu vereinen und halten zu lasse müssen etliche Weichen ein Signale eingebaut werden. Wahrscheinlich ist das trotzdem preiswerter als das
Brückenbauwerke Buer Nord zu verändern und zusätzliche Bahnsteige sowie Zugänge anzulegen.
Gundsätzlich war es schon richtig den Bahnhof Buer Nord mehr ins Zentrum und besser an den ÖPNV zu rücken. Die Straßenbahn in Mittellage bis dort fahren zu lassen wird wohl ein Traum bleiben, wäre aber um den DB Haltepunkt aufzuwerten unerlässlich und würde oft ein zusätzliches Umsteigen am Buer Busbahnhof ersparen.
Wer hätte das gedacht!!
Wann in Westerholt hier wieder eine Bahnstation in Betrieb geht, scheint noch nicht festzustehen.
Wann die Züge der Linie S 9 auch in Buer Nord halten ist eine Frage des Umbaues der Bahnsteige, denn die Züge der S ) Richtung Recklinghausen werden hinterm alten Bahnhof Buer Nord,
in das Hauptgleis Richtung Recklinghausen geführt.
Die Strecke nach Haltern zweigt da ebendfalls ab und beide Strecken laufen bis zum heutigen Bahnhof Buer Nord paralell,doch ohne Weichenverbindung.
Um beide Strecken am Seitenbahnsteig zu vereinen und halten zu lasse müssen etliche Weichen ein Signale eingebaut werden. Wahrscheinlich ist das trotzdem preiswerter als das
Brückenbauwerke Buer Nord zu verändern und zusätzliche Bahnsteige sowie Zugänge anzulegen.
Gundsätzlich war es schon richtig den Bahnhof Buer Nord mehr ins Zentrum und besser an den ÖPNV zu rücken. Die Straßenbahn in Mittellage bis dort fahren zu lassen wird wohl ein Traum bleiben, wäre aber um den DB Haltepunkt aufzuwerten unerlässlich und würde oft ein zusätzliches Umsteigen am Buer Busbahnhof ersparen.
Heinz H. hat geschrieben: ↑09.12.2022, 12:55viewtopic.php?p=437722#p437722
Das war im April 2015, heute im Dezember 2020 sieht es dort so aus...![]()
Das Stellwerkhäuschen ist verschwunden.
@Lucasdakar
mit Ruhrpott im Herzen-Toleranz und Gerechtigkeit sind mein Credo
mit Ruhrpott im Herzen-Toleranz und Gerechtigkeit sind mein Credo
Bahnhof Westerholt
Gelsenkirchener Norden bekommt einen neuen Bahnhaltepunkt


https://www.waz.de/staedte/gelsenkirche ... 70141.htmlGELSENKIRCHEN-HASSEL/WESTERHOLT.
Das Gelände der Neuen Zeche Westerholt im Gelsenkirchener Norden wächst weiter: Demnächst wird es auch einen Anschluss ans Bahnnetz geben...


"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 19.01.2015, 14:46
- Wohnort: Dorsten-Rhade
Re: alter Bahnhof Buer Nord
Hallo zusammen,
soweit aus den Nahverkehrsplänen des VRR bekannt, wird eine Personenhaltepunkt in Herten-Westerholt reaktiviert und von der S-Bahn-Linie 9 angefahren.
Wenn der Bahnhof Buer Nord auch für den Linienast nach Recklinhgausen der S 9 einen Bahnsteig bekommt oder die Gleisverbindungen so umgebaut werden, dass am
jetzigen Bahnsteig Richtung Haltern/Essen halten kann, wäre die alte Verbindung mit den Bahnhöfen Westerholt und Herten nach Recklinghausen wieder reaktiviert.
Was der neue Bahnhof bzw. Haltepunkt Herten-Westerholt mit Gelsenkirchen auf sich hat, erschließt sich mir nicht, oder soll der neue Haltepunkt den Namen
"Gelsenkirchen Nord/ Westerholt", tragen?
Dieses geht nicht aus den Unterlagen des VRR hervor, vieleicht kann jemand helfen?
Lucasdakar
soweit aus den Nahverkehrsplänen des VRR bekannt, wird eine Personenhaltepunkt in Herten-Westerholt reaktiviert und von der S-Bahn-Linie 9 angefahren.
Wenn der Bahnhof Buer Nord auch für den Linienast nach Recklinhgausen der S 9 einen Bahnsteig bekommt oder die Gleisverbindungen so umgebaut werden, dass am
jetzigen Bahnsteig Richtung Haltern/Essen halten kann, wäre die alte Verbindung mit den Bahnhöfen Westerholt und Herten nach Recklinghausen wieder reaktiviert.
Was der neue Bahnhof bzw. Haltepunkt Herten-Westerholt mit Gelsenkirchen auf sich hat, erschließt sich mir nicht, oder soll der neue Haltepunkt den Namen
"Gelsenkirchen Nord/ Westerholt", tragen?
Dieses geht nicht aus den Unterlagen des VRR hervor, vieleicht kann jemand helfen?
Lucasdakar
@Lucasdakar
mit Ruhrpott im Herzen-Toleranz und Gerechtigkeit sind mein Credo
mit Ruhrpott im Herzen-Toleranz und Gerechtigkeit sind mein Credo
Erweiterung Bahnhof Gelsenkirchen-Buer Nord
Foto vom 06. November 2023
https://www.uvp-portal.de/de/node/2917Kurzbeschreibung des Vorhabens:
Das Vorhaben hat im Wesentlichen die Änderung des Bahnhofs Gelsenkirchen Buer-Nord in Gelsenkirchen zum Gegenstand. Im Rahmen des Projekts „Reaktivierung der Hertener Bahn“ soll auf dem Abschnitt Gelsenkirchen Buer-Nord – Recklinghausen Hbf. der Strecke 2250, wo bisher nur Güterzüge verkehren, ein Personenverkehr eingerichtet werden. Die Verkehrsstation soll um zwei zusätzliche Bahnsteige erweitert werden, um einen Halt der Züge an der Strecke 2250 von und nach Recklinghausen zu ermöglichen. Derzeit besteht nur ein Bahnsteig an der Strecke 2252, auf der die S-Bahn S9 bereits zwischen Bottrop und Marl verkehrt...
Aktuelle Fotos:



https://www.vrr-investitionsprojekte.de ... ener-bahn/Bau von drei neuen Bahnhöfen an der "Hertener Bahn"
Zunächst gab es entlang der „Hertener Bahn“ zwischen Gladbeck West und Recklinghausen noch keine Zwischenhalte der S-Bahn-Linie S 9. Vorgesehen sind dort insgesamt drei neue Halte: Gelsenkirchen-Buer Nord, Herten (Westfalen) und Herten-Westerholt.
Der neue Bahnhof Herten (Westfalen) wurde am 11. Dezember 2022 nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit feierlich eröffnet. Fahrgäste können von dort aus nun die S-Bahn-Linie S 9 Richtung Essen oder Recklinghausen nutzen. Der Halt Herten-Westerholt wird ebenfalls komplett neu gebaut. In Gelsenkirchen-Buer Nord sollen für den Linienast Essen Hbf – Recklinghausen Hbf zusätzlich zu dem bereits bestehenden Bahnsteig für die schon seit langem vorhandene S 9-Verbindung von Essen über Bottrop Hbf nach Haltern am See zwei weitere Bahnsteige errichtet werden...
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 19.01.2015, 14:46
- Wohnort: Dorsten-Rhade
Re: alter Bahnhof Buer Nord
Zwischen Gelsenkirchen Buer Nord und Recklinghausen Hbf, gab es bereits Personenverkehr, der leider im mai 1983 eingestellt wurde.
Ich habe diessn öfters genutzt.
Hierzu wurde der alte Bahnhof Buer Nord, der Bahnhof Westerholt und Herten angefahren.
Nun wird diese Strecke wieder für den Personenverkehr reaktiviert und die S-Bahn- Linie 9 wird hier die Leistung erbringen.
Ich bin immer wieder ersaunt dasausgeblendet wird, das auf dieser Relation bereits Personenverkehr gab, der zwar schwach ausgelegt war, es gab diesen.
Als alter Eisenbahner kenne ich diese Relation und Strecke unter Osterfelder Bahn. Der Bergriff " Hertener Bahn" schein hier etwas neuer und interessanter zu klingen.
Ich finde die gesamte Erläuterung zu der Strecke unter Wikepedia sehr informativ:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrec ... %80%93Hamm
Viel spass beim stöbern.
Ich habe diessn öfters genutzt.
Hierzu wurde der alte Bahnhof Buer Nord, der Bahnhof Westerholt und Herten angefahren.
Nun wird diese Strecke wieder für den Personenverkehr reaktiviert und die S-Bahn- Linie 9 wird hier die Leistung erbringen.
Ich bin immer wieder ersaunt dasausgeblendet wird, das auf dieser Relation bereits Personenverkehr gab, der zwar schwach ausgelegt war, es gab diesen.
Als alter Eisenbahner kenne ich diese Relation und Strecke unter Osterfelder Bahn. Der Bergriff " Hertener Bahn" schein hier etwas neuer und interessanter zu klingen.
Ich finde die gesamte Erläuterung zu der Strecke unter Wikepedia sehr informativ:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrec ... %80%93Hamm
Viel spass beim stöbern.
@Lucasdakar
mit Ruhrpott im Herzen-Toleranz und Gerechtigkeit sind mein Credo
mit Ruhrpott im Herzen-Toleranz und Gerechtigkeit sind mein Credo
Technische Störung am Aufzug!
Übrigens, der Aufzug in GE-Buer Nord funktioniert nicht ordnungsgemäß!

Ich habe das heute bei der zuständigen 3-S-Zentrale (Sicherheit-Sauberkeit-Service und bei technischen Störungen) am Bahnhof Essen Hbf gemeldet. Der Aufzug auf dem Bahnsteig lässt sich nicht öffnen, bzw. man kann ihn nicht anfordern wenn er unten steht. Man hat mir gesagt, dass es bekannt sei. Ich habe mitgeteilt, dass die Störung bereits am 6. November von mir festgestellt worden sei.
Antwort: Man will das nochmal aufgreifen!

Ich habe das heute bei der zuständigen 3-S-Zentrale (Sicherheit-Sauberkeit-Service und bei technischen Störungen) am Bahnhof Essen Hbf gemeldet. Der Aufzug auf dem Bahnsteig lässt sich nicht öffnen, bzw. man kann ihn nicht anfordern wenn er unten steht. Man hat mir gesagt, dass es bekannt sei. Ich habe mitgeteilt, dass die Störung bereits am 6. November von mir festgestellt worden sei.
Antwort: Man will das nochmal aufgreifen!

"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3679
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Re: alter Bahnhof Buer Nord
Der Aufzug funktioniert genauso wie die Schalker Mannschaft. Einmal unten - bleibt er unten. 
Im Ernst, es gab schon mal Aufzugsstörungen an Buer-Nord, die haben Wochen und Monate gedauert.

Im Ernst, es gab schon mal Aufzugsstörungen an Buer-Nord, die haben Wochen und Monate gedauert.
Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat.
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch