Die Frage nach der "Burg" dahinter, ist noch offen? In den sechziger Jahren bringe ich das Gebäude mit Elba Ordner, heute ELBA Buerosysteme GmbH & Co. KG, Maybachstraße 2, in Verbindung.Akkiller hat geschrieben:
Dieses Motiv aus meiner Sammlung, zeigt den Bahnhof Schalke Nord. Die Aufnahme stammt von ca. 1940!
Bahnhof Schalke (Nord)
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
Re: Staddteil Schalke Nord Bahnhof ca. 1940
-
- Abgemeldet
107P5 hat geschrieben:Links neben diesen Bahnhof gabs dort damals (70er Jahre) einen tollen Kiosk.
Als Rotzige hingen wir dort alle Nase lang herum.

Dem schon lange geschlossenen (und am Osterwochenende von mir fotografierten) Kiosk am Bahnhof Schalke-Nord, Kurt- Schumacher-/Ecke Caubstraße wollte ich schon immer einen Nachruf widmen. Hänge ich einfach an dieses schöne Zitat an, auch wenn meine Zeit 10 Jahre früher war. Auch bei heruntergelassenen Rolladen lässt sich erahnen, dass es hier alles gab, um zum Groschengrab zu werden. Hätte ich all die Tibor- und Sigurd-Comics noch... Gehörte für mich zur Schulzeit in der Comenius-/ Hauptschule in der Caubstraße. Die Schließung der Schule bedeuteten das Aus. Das Zwischenintermezzo als Imbiss war wohl nur kurz.
Hallo Loits.107P5 hat geschrieben:Links neben diesen Bahnhof gabs dort damals (70er Jahre) einen tollen Kiosk.
Als Rotzige hingen wir dort alle Nase lang herum.
Bin heute auf dieses interessante Forum gestossen und fühle mich in meine Kindheit zurückversetzt

Das Büdchen am Bahnhof Schalke-Nord kenne ich auch noch aus meiner damaligen Schulzeit an der Hauptschule an der Caubstr. Hier haben wir, meist verbotenerweise, in den Pausen abgehangen. Kann mich sogar noch daran erinnern mein erstes MAD-Heft hier gekauft zu haben.
Danke für's Bild einstellen.
DonChaos
keep the oil hot !
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18488
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
@DonChaos: Herzlich willkommen im Forum.DonChaos hat geschrieben: Das Büdchen am Bahnhof Schalke-Nord kenne ich auch noch aus meiner damaligen Schulzeit an der Hauptschule an der Caubstr.

zur Schule haben wir hier einen extra Fred :
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... highlight=
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
HalloBenzin-Depot hat geschrieben:@DonChaos: Herzlich willkommen im Forum.![]()
zur Schule haben wir hier einen extra Fred :
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... &highlight
Benzin-Depot.
Herzlichen Dank. Auch hier konnte ich viel Altbekanntes wiederfinden

u.a. auch Dieter, den ich ja schon über Stayfriends wiedergefunden hatte und der die Seite:
http://www.caubstrasse25.de.ms/ betreibt.
Bis gespannt was ich hier noch so alles aufstöbere

Glückauf !
Don Chaos
keep the oil hot !
Hallo, Forum!
Ich habe beim Durchsehen meiner alten Dias diese Bilder vom Bahnhof Schalke-Nord gefunden. Sie zeigen den Bahnsteig mit dem Bahnsteighäuschen, das den Treppenaufgang und einen Warteraum beherbergte. Die Bilder habe ich 1970 gemacht. Damals war die Strecke nach Essen wegen des Baus des Emscherschnellwegs schon stillgelegt. Die Züge fuhren, wie der Richtungsanzeiger am kurz zuvor wieder aufgebauten Gleis 2 belegt, über die neue Verbindungskurve zur Emschertalbahn nach Oberhausen. Leider ist die Bildqualität nicht so toll. Ich hatte damals nur einen Agfachrome CT 18 in der Kamera – und war zudem ein Gegenlichtfreak!



Ich habe beim Durchsehen meiner alten Dias diese Bilder vom Bahnhof Schalke-Nord gefunden. Sie zeigen den Bahnsteig mit dem Bahnsteighäuschen, das den Treppenaufgang und einen Warteraum beherbergte. Die Bilder habe ich 1970 gemacht. Damals war die Strecke nach Essen wegen des Baus des Emscherschnellwegs schon stillgelegt. Die Züge fuhren, wie der Richtungsanzeiger am kurz zuvor wieder aufgebauten Gleis 2 belegt, über die neue Verbindungskurve zur Emschertalbahn nach Oberhausen. Leider ist die Bildqualität nicht so toll. Ich hatte damals nur einen Agfachrome CT 18 in der Kamera – und war zudem ein Gegenlichtfreak!



Re: Bahnhof Schalke
Hallo Heinz O.Boxer hat geschrieben:Frage ?????Was hat das untere Bild mit dem Bahnhof Schalke Nord zu tun.Heinz O. hat geschrieben:
aus:750 Jahre Schalke von J.Dzudzek und J. Reimann
Heimatbund Gelsenkirchen
und heute von mir:
wa rum steht der Bahnhof eigentlich seit Jahren leer ?
Möchte diesen Fred mal wieder nach oben bringen!
Recherchiere ein wenig für mein geplantes Buch im Stadtteil Schalke!
Wurde die hier vom Boxer aufgeworfene Frage zwischenzeitlich beantwortet?
Gruß Kalle
Zuletzt geändert von Akkiller am 14.08.2009, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
-
- Abgemeldet
Das untere Bild zeigt das Hans-Sachs-Haus während der Bauzeit. 
Glaube aber nicht, dass Heinz O. das Bild selbst an diese Stelle gesetzt hat, sondern das hier ein Fall von Bildervertauschung aufgrund gleichlautender Dateinamen vorliegt. Wir hatten vor längerem dieses technische Problem. Emscherbruch müsste das lösen können.

Glaube aber nicht, dass Heinz O. das Bild selbst an diese Stelle gesetzt hat, sondern das hier ein Fall von Bildervertauschung aufgrund gleichlautender Dateinamen vorliegt. Wir hatten vor längerem dieses technische Problem. Emscherbruch müsste das lösen können.
Vielen Dank
Hallo Pito..vielen Dank für deine Aufklärung!Schönes Wochenende..Kallepito hat geschrieben:Das untere Bild zeigt das Hans-Sachs-Haus während der Bauzeit.
Glaube aber nicht, dass Heinz O. das Bild selbst an diese Stelle gesetzt hat, sondern das hier ein Fall von Bildervertauschung aufgrund gleichlautender Dateinamen vorliegt. Wir hatten vor längerem dieses technische Problem. Emscherbruch müsste das lösen können.
Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 28.03.2010, 08:24
- Wohnort: Gelsenkirchen
Bahnhof Schalke Nord

Sammlung Karlheinz Weichelt Um 1940 Partie am Schalker Bahnhof
Wir sehen die Einmündung der Caubstraße (ab 1.4.1903, davor ab 8.5.1895 Weststraße) in die König-Wilhelm-Straße, Blickrichtung nach Norden. Dahinter den Neubau des Bahnhofs Schalke-Nord. (Heute Caubstraße 27, steht unter Denkmalschutz). Das neue Bahnhofsgebäude wurde im November 1930 seiner Bestimmung übergeben. Einen alten Bahnhof und Schienenverkehr gab es schon seit 1874. Nach dessen Abriss wurden auch die Schienen angehoben die bis dahin ebenerdig lagen um der Straßenbahn freie Durchfahrt zu ermöglichen. Das hinter dem Bahnhof zu sehende Gebäude wurde als Lagerhaus 1910 für den Konsumverein Eintracht, aus Essen erbaut. Später war in dem Gebäude die Glas- und Keramikgroßhandlung Ludwig Ritzenhoff.
Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
-
- Abgemeldet
Re: Bahnhof Schalke Nord
Für den Denkmalschutz wäre es eine gute Maßnahme, den brach liegenden Kiosk abzureißen und das schöne Gebäude wieder frei zu stellen. Das Geld dafür hat die Stadt leider nicht.Akkiller hat geschrieben:
Sammlung Karlheinz Weichelt Um 1940 Partie am Schalker Bahnhof
Wir sehen die Einmündung der Caubstraße (ab 1.4.1903, davor ab 8.5.1895 Weststraße) in die König-Wilhelm-Straße, Blickrichtung nach Norden. Dahinter den Neubau des Bahnhofs Schalke-Nord. (Heute Caubstraße 27, steht unter Denkmalschutz).