Städtischer Großmarkt an der Wilhelminenstraße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18344
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Links im Hintergrund - auf dem Gelände des heutigen Musiktheaters, müßte sich demnach der Großmarkt befunden haben.Verwaltung hat geschrieben:Die Ebertstraße irgendwann in den 50er.
Das Musiktheater gibt es noch nicht, die Bischoff-Vila ist durch ein anderes Haus ersetzt worden. Im Vordergrund die Baulücke, die später im Film "Das Wunder des Malachias" eine wichtige Rolle spielen sollte. Auf dem Dach des Hans-Sachs-Hauses sieht man eins der alten Oberlichter, das noch bis zur Aushöhlung des Wesselecks vorhanden war.
Quelle: Kommunalpolitik für Gelsenkirchen 1945-1975
Margit Wiegold Bovermann (Hrsg.)
Klartext 1994
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
-
- Abgemeldet
-
- Beiträge: 872
- Registriert: 23.05.2008, 21:09
- Wohnort: Neustadt/Schalke/Altstadt/heute Resser Mark
Vielleicht kann mir hier jemand sagen ob die Häuser oben rechts im Bild zur Wilhelminenstr.gehören da vermute ich das das kleine Haus die Hausnummer 16 ist in dem ich geboren binVerwaltung hat geschrieben:1950
Quelle: Historische Rundgänge durch Gelsenkirchen,
Jörg Reimann, Helmut Weigel, Wiltrud Apfeld,
Sparkasse Gelsenkirchen 1995



LGPedy1965
Ich markiere da gleich noch mal was ich weiß!!!
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
PEDY1965 hat geschrieben:Vielleicht kann mir hier jemand sagen ob die Häuser oben rechts im Bild zur Wilhelminenstr.gehören da vermute ich das das kleine Haus die Hausnummer 16 ist in dem ich geboren binVerwaltung hat geschrieben:1950
Quelle: Historische Rundgänge durch Gelsenkirchen,
Jörg Reimann, Helmut Weigel, Wiltrud Apfeld,
Sparkasse Gelsenkirchen 1995![]()
![]()
![]()
LGPedy1965
Ich markiere da gleich noch mal was ich weiß!!!

Hier das kleine Haus rechts im Bild. Müßte Hausnummer 14 sein.
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 05.11.2007, 23:46
- Wohnort: Spanien und Recklinghausen
PEDY1965 hat geschrieben:Das kleine Haus gehörte zur Wilhelminenstraße. Der Verlauf der Wilhelminenstraße beginnt ab der Gabelung Feldmarkstraße, wo sich die Gaststätte "Zur Börse" befand, und führte in Richtung Heßler. Zwischen dem weißen flachen Gebäude (Gardinen Nilles) und der gegenüberliegenden ARAL-Tankstelle war die Einmündung der Overwegstraße in die Wilhelminenstraße, (auf dem Bild schlecht zu erkennen). Einige Meter weiter, auf der Seite, wo Dein Geburtshaus stand, war das Reisebüro und die Spedition August Büssemeier.Verwaltung hat geschrieben:1950
Quelle: Historische Rundgänge durch Gelsenkirchen,
Jörg Reimann, Helmut Weigel, Wiltrud Apfeld,
Sparkasse Gelsenkirchen 1995
-
- Beiträge: 872
- Registriert: 23.05.2008, 21:09
- Wohnort: Neustadt/Schalke/Altstadt/heute Resser Mark
14 oder 16
Also ich hab da meine alte Mutter gerade nochmal aus dem Bett gerollt das könnte auch di Hausnummer 16 gewesen sein sagt sie wegen der Wäscherei-Aufschrift nebenan aber ich vergewissere mich bis morgen abend noch etwas mehr
Danke für das Foto.
LGPedy1965

Danke für das Foto.
LGPedy1965



-
- Abgemeldet
Re: 14 oder 16
Hömma, lass deine Mutter schlafen. Morgen is auch nochn Tach.PEDY1965 hat geschrieben:Also ich hab da meine alte Mutter gerade nochmal aus dem Bett gerollt

-
- Beiträge: 872
- Registriert: 23.05.2008, 21:09
- Wohnort: Neustadt/Schalke/Altstadt/heute Resser Mark
Propietario hat geschrieben:Ja super das war doch die Bestätigung die ich noch haben wollte endlich weiß ich wo ich herkommePEDY1965 hat geschrieben:Das kleine Haus gehörte zur Wilhelminenstraße. Der Verlauf der Wilhelminenstraße beginnt ab der Gabelung Feldmarkstraße, wo sich die Gaststätte "Zur Börse" befand, und führte in Richtung Heßler. Zwischen dem weißen flachen Gebäude (Gardinen Nilles) und der gegenüberliegenden ARAL-Tankstelle war die Einmündung der Overwegstraße in die Wilhelminenstraße, (auf dem Bild schlecht zu erkennen). Einige Meter weiter, auf der Seite, wo Dein Geburtshaus stand, war das Reisebüro und die Spedition August Büssemeier.Verwaltung hat geschrieben:1950
Quelle: Historische Rundgänge durch Gelsenkirchen,
Jörg Reimann, Helmut Weigel, Wiltrud Apfeld,
Sparkasse Gelsenkirchen 1995![]()
:lol:LGPedy1965
-
- Beiträge: 872
- Registriert: 23.05.2008, 21:09
- Wohnort: Neustadt/Schalke/Altstadt/heute Resser Mark
Re: 14 oder 16
Ja is ja gut ich hab sie schon wieder zugedeckt.pito hat geschrieben:Hömma, lass deine Mutter schlafen. Morgen is auch nochn Tach.PEDY1965 hat geschrieben:Also ich hab da meine alte Mutter gerade nochmal aus dem Bett gerollt
Aber heute war es wie immer richtig ne so wunder richtig schön mit euch.
Und allen dir für mich hier heute Infos abgeliefert habe ein

LGPedy1965
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18344
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
- Beiträge: 872
- Registriert: 23.05.2008, 21:09
- Wohnort: Neustadt/Schalke/Altstadt/heute Resser Mark
Wilhelminenstrasse 16
Ich bin da wohl auch geboren aber die ganze Sippe die da am Theaterplatz auf der Mauer sitzt hat in der Wilhelminenstrasse gewohnt. Die Aufnahmen sind von 1962/1963/1964
Das erste Foto mit Blick auf die Overwegstrasse!!hinten links wird mit dem Bau der Berufsschule begonnen!!!

Auf dem zweiten Foto steht die Sippe auch auf dem Theaterplatz.Richtung RWE.

Ja und das dritte Foto auf dem Theaterplatz in Richtung linker Teil des Theaters.

Aber mich gab es da noch nicht
LGPedy1965
Das erste Foto mit Blick auf die Overwegstrasse!!hinten links wird mit dem Bau der Berufsschule begonnen!!!

Auf dem zweiten Foto steht die Sippe auch auf dem Theaterplatz.Richtung RWE.

Ja und das dritte Foto auf dem Theaterplatz in Richtung linker Teil des Theaters.

Aber mich gab es da noch nicht

LGPedy1965
-
- Abgemeldet
Schacht 9 hat geschrieben:
Eine Luftaufnahme wohl von Anfang 1960. Der Theatervorplatz noch Baustelle.
Links unten im Bild der noch vorhandene Großmarkt an der Wilhelminenstraße. ...
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 413#282413