von waldbröl hat geschrieben:Schacht 9 hat geschrieben:
Die frühere Dickampstraße ist die heutige Husemannstraße. Wie auf dem Bild zu sehen stand die Mühle im Bereich des jetzigen Machensplatz. Man erzählt das mal ein Flügel der Mühle abgebrochen sei und Schaden entstanden ist und der Müller den Mühlbetrieb stilllegen mußte. Ich gehe davon aus das er später nach dem Bau der Wildenbruchstraße dort hinzog und einen neuen Betrieb, siehe Detlef Agthes Anzeige, eröffnete.
Wenn dem Zeichner des Bildes nicht die Phantasie durchgegangen ist und das Bild authentisch zur damaligen Lage ist, müßte ja unten rechts der Bach Ah sein, der da unter der Brücke durchfließt. Da der ja wohl oben von der Hauptstraße kam, müßte die Mühle wohl höher und viel weiter rechts vom heutigen Machensplatz gestanden haben.

Wenn man genau hinsieht, kann man entdecken, aus welcher Richtung der Zeichner die Kirchen gesehen hat: Beide Kirchen nicht rechtwinklig auf die Seitenmauern, sondern in beiden Fällen "mehr vom Chor her". Demnach müßte sich der Zeichner (ganz grob) etwa im grünen Kreis befunden haben. Wenn man unterstellt, daß die Mühle auf dem Machensplatz gestanden hat, ergibt sich tatsächlich ein größerer Winkel zwischen Propsteikirche und Mühle, als zwischen den beiden Kirchen.
Das dunkle Etwas, das sich rechts aus dem Bild bewegt, halte ich für eine Straße, aber welche? Sie ist eingefaßt mit Steinen (Straßensteinen) und führt unter einer Brücke her. Welche Brücke? Was führt über die Brücke (mit Geländer)? Die Zechenbahn? Wohin führt die Straße? Oder ist die Straße keine Straße, sondern ein Bach? Ein Bach mit Steinen eingefaßt (Bachsteine)? Es gibt da noch eine kleine Brücke. Über diese hätte dann ein Bach geführt (Aquädukt?).
Mich stört in der Hauptsache die Jahreszahl 1875! Man kann nämlich nachlesen, daß die beiden Kirchen erst im Jahr 1884 fertig waren.
Demnach zeigt das Bild nicht die Stadt, wie sie 1875 ausgesehen hat, sondern vielleicht zeigt es die Stadt so, wie ein 'späterer' Zeichner meinte, daß sie um 1875 ausgesehen haben könnte oder müßte.
Hierzulande würde man von der Zeichnung sagen: "Ich traue ihr hinten und vorne nicht!" (???)
AlterMann