
Es gibt noch eine andere Ansicht mit der Unterschrift,
ein Blick von der Rotthauser Straße auf Gelsenkirchen um die Jahrhundertwende.
Hier erkennt man die Mühle, ohne Flügel, neben dem Gebäude der Gelsenkirchener Zeitung.
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Hallo Schacht 9!Schacht 9 hat geschrieben:
Es gibt noch eine andere Ansicht mit der Unterschrift,
ein Blick von der Rotthauser Straße auf Gelsenkirchen um die Jahrhundertwende.
Hier erkennt man die Mühle, ohne Flügel, neben dem Gebäude der Gelsenkirchener Zeitung.
Das Betriebs- und Geschäftsgebäude der Gelsenkirchener Zeitung an der Ahstraße 37Schacht 9 hat geschrieben:(...)ein Blick von der Rotthauser Straße auf Gelsenkirchen um die Jahrhundertwende.
Hier erkennt man die Mühle, ohne Flügel, neben dem Gebäude der Gelsenkirchener Zeitung.
Schacht 9 hat geschrieben:
Hallo Alter Mann, nochmals eine Grußkarte aus dem Jahr 1898.
Wenn ich die beiden Bilder vergleiche, stimmen sie fast überein. Nur auf der Zeichnung unten ist eine Straßenbahn zu sehen, vermutlich die Linie 7. Auf der Grußkarte sind keine Schienen zu sehen.Schacht 9 hat geschrieben:
Es gibt noch eine andere Ansicht mit der Unterschrift,
ein Blick von der Rotthauser Straße auf Gelsenkirchen um die Jahrhundertwende.
Hier erkennt man die Mühle, ohne Flügel, neben dem Gebäude der Gelsenkirchener Zeitung.
Schacht 9 hat geschrieben:
Grußkarte aus dem Jahr 1898.
Der Stumpf der ehemaligen Windmühle steht etwa auf dem Grundstück der heutigenSchacht 9 hat geschrieben:![]()
Diese Zeichnung kann nur eine phantasievolle Ansicht Gelsenkirchens zwischen 1884 (Fertigstellung der Altstadtkirchen) und 1894 (Bau des alten Rathauses) darstellen. Dabei liegt der Standort des Zeichners in etwa westlich des Schweizer Dorfes. Rechts ist der Verlauf der Ahstr. angedeutet. Der Damm mit Überführung der Ahstr. dient der 1904 verlegten Wilhelminen-Bahn und existiert noch heute. Bei dem Bach den die Ahstr. zuvor überquert, handelt es sich um den Schwarzbach.Schacht 9 hat geschrieben:![]()
Die Karte mit den neun Wassermühlen ist auch von Willi Balthun. Die zehn Wassermühlen in dem WAZ Artikel müssen dann ein Schreibfehler sein.Heinz H. hat geschrieben:Hallo Schacht 9,Schacht 9 hat geschrieben:In früherer Zeit hat es in Gelsenkirchen zehn Wassermühlen gegeben...
in der Karte von Gelsenkirchen aus dem Jahr 1823 sind nur 9 Wassermühlen verzeichnet...!
Wo war die zehnte?
Insgesamt sind 2 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 2 Gäste
![]() |