Im Gelsenkirchener Lesebuch "Und das ist unserer Geschichte" ist auf Seite 9 ein Foto einer Windmühle. Laut Eintrag im Bildnachweis ist das Bild im Besitz des Stadtarchivs; in den Texten wird es nicht erwähnt oder ich habe den entsprechenden Hinweis überlesen.
Man sollte vielleicht erwarten, daß in einem Buch über Gelsenkirchen diese Mühle irgendwo im Stadtgebiet Gelsenkirchens (in seinen jetzigen Grenzen) gestanden hat – ich weiß es aber nicht.
Der Turm scheint eine andere Form zu haben als Hossenwebers Mühle, von der es einige Fotos gibt. (???)
Ist es nicht Hossenwebers Mühle, hätte es in Gelsenkirchen
zwei Windmühlen gegeben; das wäre neu. (???)
Ist es doch Hossenwebers Mühle, sollten wir sie in die Gelsenkirchener Geschichten aufnehmen und ihren Namen groß dranschreiben.
Wenn es für mich nicht so weit wäre, würde ich sicher mal zum Stadtarchiv gehen.
am

Wenn man Bilder absichtlich "so kaputt" wiedergibt wie geschehen, wird man doch wohl nicht gegen das Urheberrecht verstoßen! Oder?
(Die Frage ist ernst gemeint.)