Stimmt aber! Ungefähr dort, wo jetzt die Parfümabteilung ist, war vorher "PizzaHut" und davor "Sam's Quick" (Burgerbude). Rechts danaben gab es einen vom Kaufhof abgetrennten Shop von "Yves Rocher" wenn ich micht recht entsinne.JohnPlayer hat geschrieben:Ich meine, dass dort nun die Parfümerie-Abteilung des Kaufhofs ist. Das sind bei mir aber leider alles schwache Erinnerungen.S3Danny hat geschrieben:Das war meine ich auch die letzte Fastfoodbude da drin. Danach wurde alles zum Kaufhof umfunktioniert.
Grüße
Stephan
Kaufhof und Saturn
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- erdmaennchen
- Beiträge: 58
- Registriert: 03.01.2008, 15:19
- Wohnort: Gelsenkirchen-Erle
- Claus
- Beiträge: 147
- Registriert: 21.12.2007, 12:45
- Wohnort: Witten an der Ruhr, früher Ückendorf & Rotthausen!
- Kontaktdaten:
Stadtgarten hat Folgenes geschrieben:
Weiss jemand wann der Saturnmarkt in dem Kaufhof gegangen ist. Mich würde das sehr interessieren, und was war da oben bevor saturn da seine heimat gefunden hat. Und weis jemand wann C& A da aufgemacht hat.
Danke für antworten.
ANTWORT:
Hier kannst du den Link nachlesen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Media-Saturn-Holding
Claus
Weiss jemand wann der Saturnmarkt in dem Kaufhof gegangen ist. Mich würde das sehr interessieren, und was war da oben bevor saturn da seine heimat gefunden hat. Und weis jemand wann C& A da aufgemacht hat.
Danke für antworten.
ANTWORT:
Hier kannst du den Link nachlesen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Media-Saturn-Holding
Claus
I Love Gelsenkirchen!
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
Wer kann sich noch an den Verkehrs-Kindergarten auf dem Dach des Kaufhofs erinnern? Unter Aufsicht konnte man auf dem Betondach auf aufgemalten Straßen und mit kleinen Verkehrszeichen Kettcar fahren. Das muß so zwischen Mitte und Ende der 60er Jahre gewesen sein.
Als Aufsicht war meistens ein pensionierter Polizist da. Leider waren die Wartezeiten immer sehr lang.
Wäre interessant mal nachsehen zu können, ob die Markierungen noch da sind...
Als Aufsicht war meistens ein pensionierter Polizist da. Leider waren die Wartezeiten immer sehr lang.
Wäre interessant mal nachsehen zu können, ob die Markierungen noch da sind...
Ich möchte mal sagen können: Daß ich das noch erleben darf!
Früher war in der jetzigen Saturnetage unter anderem die Haushaltwaren, KFZ,Elektro, Heimwerker, Lampen, Teppichabteilung. Außerdem War dort das Restaurant. Bei der Umstrukturierung zum Kaufhof Mo(r)de und Sport fielen einige Abteilungen weg.
Aber in der Mitte liegt Erle ! (Werbeslogan der Erler Werbegemeinschaft aus den 70´ern)
- Fuchs
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 27559
- Registriert: 21.12.2006, 12:30
- Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
S3Danny hat geschrieben:Genau!
Kann sich auch noch einer an die vielen Burger und Pizzaketten erinnern, die sich damals im Erdgeschoss befunden haben?
Wenn ich mich recht erinnere gab es da mal eine Burgerbude, wo man oben bestellt hat und man dann in den Keller gehen konnte um dort zu essen?
Das muss so anfang/mitte der 80er gewesen sein.
Gruß
z.B.: http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... k&start=20
LG,
Fuchs
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10599
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Claus
- Beiträge: 147
- Registriert: 21.12.2007, 12:45
- Wohnort: Witten an der Ruhr, früher Ückendorf & Rotthausen!
- Kontaktdaten:
Hallo, meine Eltern besuchten auch viel den Kaufhof in den 60gern, ich weiß noch als sie sich da Kredite holten, und Kaufhofgeldscheine, von DM in Kaufhofgeld umgetauscht hatten, weiß nicht ob sie da Möbel gekauft hatten.
Mich hat es nur gewundert, das Kaufhof bei Krediten eigene Geldscheine hat.
Claus
Mich hat es nur gewundert, das Kaufhof bei Krediten eigene Geldscheine hat.
Claus
I Love Gelsenkirchen!
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10599
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Doktor Profit
- Beiträge: 641
- Registriert: 02.12.2006, 16:40
Natürlich gibt es die.Heinz O. hat geschrieben:Fotoliste laufender Paternoster
sowat gibt et ??????????![]()
et gibt aba auch nix wat et nich gibt
Wo wir auch wieder beim HSH und Rathaus Buer wären:
http://www.flemming-hamburg.de/patlist_ ... senkirchen
Übrigens:
Bevor eine Welle der Entrüstung aufzieht, ich kontaktiere den Führer der Seite aufgrund unseres "Gelsenkrichen"-Fehlers.
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10599
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
Wobei "T.Krauß" Mitglied hier im Forum ist.Doktor Profit hat geschrieben:http://www.flemming-hamburg.de/patlist_ ... senkirchen

- Doktor Profit
- Beiträge: 641
- Registriert: 02.12.2006, 16:40
Das war mir jedoch nicht bekannt.Verwaltung hat geschrieben:Wobei "T.Krauß" Mitglied hier im Forum ist.Doktor Profit hat geschrieben:http://www.flemming-hamburg.de/patlist_ ... senkirchen
Ach, natürlich.
Okay, ich weiß Bescheid.
Allerdings kann ich mich damit rühmen, auch zu der Liste beigetragen zu haben.

Noch vor GG-Zeiten fand ich die Liste und damals war der aktuelle Status noch von 2004.