Diese Stadt ist einfach zu glanzvoll als dass man ihren Namen richtig schreibt.Heinz O. hat geschrieben:hat das seinen Grund: Gelsenkrichenoder warum schreiben die das so
Kaufhof und Saturn
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Doktor Profit
- Beiträge: 641
- Registriert: 02.12.2006, 16:40
- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 09.12.2007, 13:59
Ich bin's, das lebende Inventar der CD/DVD-Abteilung. Wir haben am 2.4.1992 den Laden eröffnet. Lang ist's her. Wenn ich so überlege, wir waren erst das 7. Haus, das in Deutschland aufgemacht hat. Heute sind es über 120!
In der Ecke der CD/DVD-Abteilung war früher auf jeden Fall das Restaurant. Ob es bis zum Umbau dort war, kann ich aber auch nicht 100% sagen, da ich dort nicht Stammgast war.
Gruß
Zoppo
In der Ecke der CD/DVD-Abteilung war früher auf jeden Fall das Restaurant. Ob es bis zum Umbau dort war, kann ich aber auch nicht 100% sagen, da ich dort nicht Stammgast war.
Gruß
Zoppo
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
Jau, bin in den Jahren davor ein paar mal extra nach Köln gefahren um da im Stammhaus nach seltenen Platten zu wühlen. Das letzte Bauteil der 1983 dort gekauften Hifi-Anlage lebt immer noch: ein Grundig Tangential-Plattenspieler. Bevor jetzt jemand fragt was das sei, Cassetten bespielte man damals mit dbx, damit es weniger rauschte.Zoppotrump hat geschrieben:Wenn ich so überlege, wir waren erst das 7. Haus, das in Deutschland aufgemacht hat.

Fragt mal bei einem der "Jungverkäufer" bei Saturn nach

-
- Beiträge: 72
- Registriert: 09.12.2007, 13:59
- Doktor Profit
- Beiträge: 641
- Registriert: 02.12.2006, 16:40
Damals hieß das ganze ja noch Saturn-Hansa.Zoppotrump hat geschrieben:Ich bin's, das lebende Inventar der CD/DVD-Abteilung. Wir haben am 2.4.1992 den Laden eröffnet. Lang ist's her. Wenn ich so überlege, wir waren erst das 7. Haus, das in Deutschland aufgemacht hat. Heute sind es über 120!
In der Ecke der CD/DVD-Abteilung war früher auf jeden Fall das Restaurant. Ob es bis zum Umbau dort war, kann ich aber auch nicht 100% sagen, da ich dort nicht Stammgast war.
Gruß
Zoppo
-
- Abgemeldet
Kannst ihn gleich bitten mal die Rubrik "Paternoster in Film und Literatur" auf den neuesten Stand zu bringenDoktor Profit hat geschrieben:Bevor eine Welle der Entrüstung aufzieht, ich kontaktiere den Führer der Seite aufgrund unseres "Gelsenkrichen"-Fehlers.

-
- Abgemeldet
Hallo,Zoppotrump hat geschrieben:Ich bin's, das lebende Inventar der CD/DVD-Abteilung. Wir haben am 2.4.1992 den Laden eröffnet. Lang ist's her. Wenn ich so überlege, wir waren erst das 7. Haus, das in Deutschland aufgemacht hat. Heute sind es über 120!
In der Ecke der CD/DVD-Abteilung war früher auf jeden Fall das Restaurant. Ob es bis zum Umbau dort war, kann ich aber auch nicht 100% sagen, da ich dort nicht Stammgast war.
Gruß
Zoppo
stimmt genau. Bevor man ins Restaurant ging war auf der rechten Seite Porzellan und Gläser und auf der linken Seite gab es Möbel zu kaufen.
Glückauf
Der Feldmarker
- Doktor Profit
- Beiträge: 641
- Registriert: 02.12.2006, 16:40
Das werde ich gern tun.tiborplanet_de hat geschrieben:Kannst ihn gleich bitten mal die Rubrik "Paternoster in Film und Literatur" auf den neuesten Stand zu bringenDoktor Profit hat geschrieben:Bevor eine Welle der Entrüstung aufzieht, ich kontaktiere den Führer der Seite aufgrund unseres "Gelsenkrichen"-Fehlers.Ich hab ihm schon zweimal eine Liste mit Filmen geschickt in denen Paternoster vorkommen^^
Änderungen werden jedoch zurzeit nur noch auf dieser Seite vorgenommen:
www.alice-dsl.net/wolfgang.flemming
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Nee, Big Mampf war ein völlig obskures Ding am Ende einen langen, miefigen Ganges. Lag aber auf der anderen Seite der Bahnhofstraße Richtung Arminstraße. Das Ding unten im Kaufhofgebäude war irgendso eine Pommesbude. Wir Kinder haben unsere Eltern da auch immer in den Keller gezerrt. Fanden das unheimlich cool. Warum auch immer. Da gab es auch so eine Art Salatbar mit kühlenden Eisstückchen drin. Wir wollten immer an diesen Eisstücken lecken, was unsere Eltern zu verhindern wußten.Gast hat geschrieben:war das nicht "Big Mampf" ?
