Die Gastronomie im Zentralbad ist wieder bewirtet.
Sehr nette Leute.
Sehr erfreulich, dies zu hören. Für die in diesem Viertel wohnenden Menschen - und da sind sicherlich viele Senioren dabei - ist dies eine willkommene Ergänzung zur Pommesbude und zum China-Mann.
Die Gastronomie im Zentralbad ist wieder bewirtet.
Sehr nette Leute.
Sehr erfreulich, dies zu hören. Für die in diesem Viertel wohnenden Menschen - und da sind sicherlich viele Senioren dabei - ist dies eine willkommene Ergänzung zur Pommesbude und zum China-Mann.
Moin,
mag sein. Aber gerade die Pommes waren doch damals für mich das Highlight der Gastronomie. War als Kind beim SC Gelsenkirchen im Schwimmverein und nach dem Training donnerstagsabends gabs dort immer ne Pommes mit Majo.
Herrlich
Nie hat Pommes so gut geschmeckt wie da.
"Fahrradhelme sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, bedeuten aber einen Rückschritt beim Thema Organspende" Harald Schmidt
------------------------------------------------------
"Schade, dass es immer so früh so spät ist"
Ja geil. da war ich auch immer donnerstagsabends
Und danach hatte man so richtig Hunger.....war schon schön, an dieser komischen Angel schwimmen zu lernen
Jau dat stimmt, brucki.
Die Aufnahme wurde von der Tribühne (gegenüber vom Sport-Becken) gemacht.
Nach dem spiegeln passt auch der Blick (herüber zum anderen Sprungturm, nicht mehr auf dem Bild zu sehen) wieder.
Wenn das Bild an der rechten Kante noch weitergehen würde, wäre dort das Kinderbecken zu sehen.
Ich hab hier zwei Bilder die an gleicher Stelle fotografiert wurden zu unterschiedlichen Zeiten, ich weiß aber nicht wo das ist.
Ich bin der Meinung das ich die Fotos hier auch schon mal gesehen hab und hab mir gedacht das ich sie hab wegen der Heuer-Ampel aber in dem Forum hab ich sie nicht gefunden.
Wer weiss wo das ist?
Ich hab mir im oberen Bild rechts das Strassenschild mal angesehen kann das Overwegstr. heissen?
Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
Danke euch.
Ich sehe es jeden Tag das Amtsgericht aber die Seitenansicht und das Kopfsteinpflaster haben mich da nicht drauf kommen lassen.
Ich glaub ich werde alt.
Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
Exacto, wunderbare Aufnahme der alten Kreuzung Overwegstr./Feldmarkstraße (vorm.Essener Str.) mit der Heuerampel. Der im unteren rechten Bildabschnitt zu sehende Karrenschieber dürfte dem alten Großmarkt, gegenüber der Overwegstr.Einmündung Wilheminenstr. , wo diese Karren verwendet wurden, zuzuordnen sein.
Propietario hat geschrieben:Der im unteren rechten Bildabschnitt zu sehende Karrenschieber dürfte dem alten Großmarkt, gegenüber der Overwegstr.Einmündung Wilheminenstr. , wo diese Karren verwendet wurden, zuzuordnen sein.
Wow, den hatte ich ja noch gar nicht gesehen. Bislang dachte ich auch immer, den "Mann mit dem Handkarren" auf der Straße gibt's nur in der theoretischen Führerscheinprüfung...
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
Propietario hat geschrieben:Exacto, wunderbare Aufnahme der alten Kreuzung Overwegstr./Feldmarkstraße (vorm.Essener Str.) mit der Heuerampel. Der im unteren rechten Bildabschnitt zu sehende Karrenschieber dürfte dem alten Großmarkt, gegenüber der Overwegstr.Einmündung Wilheminenstr. , wo diese Karren verwendet wurden, zuzuordnen sein.
Habe soeben mal bei G.maps nachgeschaut, weil ich dachte es wäre die
Kreuzung Overwegstr. / Munckelstr.
Oder bin ich jetzt auf`n Holzweg
Hannes
Also ich sehe es auch als Einmündung Munckelstr. auch wenn ich bis vorhin gar nicht mehr wusste wo es ist
Werde morgen mal versuchen die Perpektive erneut abzulichten.
Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
Hier ein Kartenausschnitt von 1954 zum besseren Erkennen des Bildes von der Heuerampel.
Da die Feldmarktstraße später vom Musiktheater aus eine neue Trasse bekam, wurde das Straßenstück Feldmarkstraße von der Overwegstraße aus, in Munkelstraße umbenannt.