AAn der Gabelung zu Beginn der Feldmarkstraße und der Wilhelminenstraße, befand sich die Gaststätte "Zur Börse". Im weiteren Verlauf gelangte man auf die vorgen. Kreuzung Feldmark-/Overwegstraße mit der Heuerampel; die Feldmarkstraße überquerte im weiteren Verlauf den Bahnübergang. Die Munkelstraße mündete vor dem Bahnübergang in die Feldmarkstraße, so wie der Straßenverlauf der Munkelstraße vom ev. KH in Richtung des neuen Verlaufs der Feldmarkstraße heute noch istSchacht 9 hat geschrieben:
Hier ein Kartenausschnitt von 1954 zum besseren Erkennen des Bildes von der Heuerampel.
Da die Feldmarktstraße später vom Musiktheater aus eine neue Trasse bekam, wurde das Straßenstück Feldmarkstraße von der Overwegstraße aus, in Munkelstraße umbenannt.
Overwegstraße & Hallenbad
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 05.11.2007, 23:46
- Wohnort: Spanien und Recklinghausen
-
- Beiträge: 868
- Registriert: 23.05.2008, 21:09
- Wohnort: Neustadt/Schalke/Altstadt/heute Resser Mark
Feldmark/Overwegstr
Das war vor meiner Zeit so konnte ich es auch gar nicht wissen aber schön das ich es jetzt weiß.
Danke.
Danke.
Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 05.11.2007, 23:46
- Wohnort: Spanien und Recklinghausen
Der Gastwirt hieß Franz Schwering und war in den frühen 60-er Jahren Schützenkönig des Gelsenkirchener Schützenbundes! Im übrigen befand sich in dem Gastraum eine Luftgewehrschießeinrichtung, mit der man ein Ziel in der oberen Ecke schießen konnte.Detlef Aghte hat geschrieben:In der Börse wurde Billard gespielt, wohl professionell.Ich habe als Bursche oft dort zugeschaut.Dreiband, Cadre 47 /2 ohne löcher inne Ecken
detlef
-
- Beiträge: 868
- Registriert: 23.05.2008, 21:09
- Wohnort: Neustadt/Schalke/Altstadt/heute Resser Mark
Feldmark/Wilhelminenstr.
@Schacht 9
Schöne Fotos das obere mit Blick auf die Börse kannte ich schon, kannst du mir den Standpunkt vom unteren Bild auch nennen.
Danke.
Schöne Fotos das obere mit Blick auf die Börse kannte ich schon, kannst du mir den Standpunkt vom unteren Bild auch nennen.
Danke.
Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 05.11.2007, 23:46
- Wohnort: Spanien und Recklinghausen
Re: Feldmark/Wilhelminenstr.
Im Vordergrund des Bahnüberganges siehst du die Rückseite der Endhäuser der Rheinischen Straße.PEDY1965 hat geschrieben:@Schacht 9
Schöne Fotos das obere mit Blick auf die Börse kannte ich schon, kannst du mir den Standpunkt vom unteren Bild auch nennen.
Danke.
Auf dem gleichen Gehweg, rückwärtig gesehen, war die Einmündung Schwarzer Weg. Auf der Ecke stand eine Selterbude. Der Schwarze Weg verlief parallel mit den Bahngleisen des alten Güterbahnhofs und war durch eine ca. 3 m hohe Mauer von ihm
abgetrennt. Vom Schwarzen Weg aus
konntest du, wie heute auch, zur Schachtanlage Consol laufen.
-
- Beiträge: 868
- Registriert: 23.05.2008, 21:09
- Wohnort: Neustadt/Schalke/Altstadt/heute Resser Mark
Bahnübergang
Krass !!!
Danke.
Die Gaststätte zur Börse kenn ich auch nur aus Erzählungen meiner Eltern und älteren Geschwister.Ich meine auch noch ein Foto zu haben von einer Nikolausfeier die in der Börse war mein Bruder spricht heute noch davon weil sein Freund an der Scheibe stand und plärrte weil er nicht hinein durfte.Da war ich allerdings noch nicht auf der Welt.
Werde das Bild mal unter Wilhelminenstr. einsetzen da war die Börse ja auch.
Danke.
Die Gaststätte zur Börse kenn ich auch nur aus Erzählungen meiner Eltern und älteren Geschwister.Ich meine auch noch ein Foto zu haben von einer Nikolausfeier die in der Börse war mein Bruder spricht heute noch davon weil sein Freund an der Scheibe stand und plärrte weil er nicht hinein durfte.Da war ich allerdings noch nicht auf der Welt.
Werde das Bild mal unter Wilhelminenstr. einsetzen da war die Börse ja auch.
Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 05.11.2007, 23:46
- Wohnort: Spanien und Recklinghausen
Börse
In der Börse hat damals der Billardclub GBC, Vors. war damals Werner Altmicks, gespielt. Nach Schließung und Abbruch der Lokalität wechselte der GBC zum "Feldmarkeck", Feldmark-Ecke Holbeinstraße. Mittlerweile steht da, glaube ich, ein Ärztehaus, Der Verein ist auch nur noch Geschichte.Detlef Aghte hat geschrieben:In der Börse wurde Billard gespielt, wohl professionell.Ich habe als Bursche oft dort zugeschaut.Dreiband, Cadre 47 /2 ohne löcher inne Ecken
detlef
Wannenstation wird Fitness-Studio
Heute in der Schwatz:
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 38051.htmlNach 20 Jahren Leerstand installiert das schwedische Unternehmen Actic im ersten Obergeschoss des Zentralbads seine zwölfte Deutschland-Filiale.
Wo noch bis vor 20 Jahren der Schweiß der Woche vom Leib gewaschen wurde, sollen ab Oktober Körper ins Schwitzen kommen. Aus der Badewannenanstalt im ersten Obergeschoss des Zentralbads wird ein Fitnessstudio.
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
Aus: http://www.radioemscherlippe.de/emscher ... 05ed2.htmlREL am 10.10.2016 hat geschrieben:Neues Bäderkonzept in Gelsenkirchen nimmt Formen an
Das neue Bäderkonzept für Gelsenkirchen soll noch in diesem Jahr die erste offizielle Hürde nehmen. Anfang Dezember sind die Ideen Thema im Aufsichtsrat der zuständigen Stadtwerke. Neu bei den Überlegungen ist ein neuer Bad-Standort neben der Glück-auf-Kampfbahn. Welches Bad dafür eventuell dicht machen soll, wollen die Stadtwerke noch nicht sagen. Nach dem Aufsichtsrat beschäftigt sich die Gelsenkirchener Politik mit dem Konzept. Auch Bürger und Schwimmvereine sollen befragt werden. Wann eine endgültige Entscheidung ansteht, ist im Moment noch nicht klar. Klar ist aber auf jeden Fall, dass die Stadtwerke Gelsenkirchen durch die Änderungen in ihrer Bäderlandschaft mehrere Millionen Euro einsparen wollen. Denn die Stadt muss jährlich bis zu 7 Millionen Euro für die Bäder zuschießen.
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 31.07.2011, 22:20
- Wohnort: Feldmark
Es könnte bald Geschichte sein
Die SPD plant den Abbruch des Zentralbads und des Sport-Paradies. Damit würden die beiden bestbesuchten Bäder der Stadt aufgegeben. Neu gebaut werden soll ein Bad an der Glückaufkampfbahn.
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... rk-schalke r-meile-id12350347.html
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... rk-schalke r-meile-id12350347.html
Nicht der Bessere soll gewinnen, sondern Schalke!
- timo
- Beiträge: 4289
- Registriert: 29.04.2008, 23:48
- Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)
Re: Es könnte bald Geschichte sein
Korrigierter Link: http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 50347.htmlBahnschalker hat geschrieben:Die SPD plant den Abbruch des Zentralbads und des Sport-Paradies. Damit würden die beiden bestbesuchten Bäder der Stadt aufgegeben. Neu gebaut werden soll ein Bad an der Glückaufkampfbahn.
Und was hat das mit Gelsenkirchen zu tun?