Overwegstraße & Hallenbad
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
Zuerst hatte ich gedacht: boach, in sonne stille Ecke ( unabhängig vonne Autobahn), aber datt Sport Paradies ist ja auch nicht gerade mitten im Leben. Dann dachte ich nach über die Erreichbarkeit mit ohne Auto. Wäre alles wie gehabt: 302, 381, 380. Is aber nicht schön dort unter der Autobahnbrücke. Zumal wenig Platz wenn Viele gleichzeitig den ÖPNV nutzen werden.
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 31.07.2011, 22:20
- Wohnort: Feldmark
Das Zentralbad heißt Zentralbad, weil es so schön zentral in der City liegt. Beim neuen Standort dürfen alle aus dem Stadtsüden und der Stadtmitte weite Wege auf sich nehmen. Mit dem Fahrrad ist das neue Bad quasi unerreichbar.
Wer bei 30 Grad im Schatten schonmal im Sport-Paradies war, fragt sich, wo die Massen bleiben sollen. Dach auf, Feinstaub rein! Schon lustig.
20 Millionen Euro sollen die Stadtwerke fremd finanzieren Mindestens. Soviel kostet ein neues Bad. Hinzu kommen noch die Kosten für den Abriss der "überzähligen" Bäder. Bis das neue Bad steht werden noch einige Jahre ins Land gehen. Das heißt: Auch die Hallenbäder in Buer und Horst müssen auf einen neuen technischen Stand gebracht werden. Kostet auch ein paar Euro.
Kurz: Das Ganze ist riesengroßer Murks und von Leuten erdacht, die offenbar seit Jahrzehnten keine Badehose mehr anhatten.
Wer bei 30 Grad im Schatten schonmal im Sport-Paradies war, fragt sich, wo die Massen bleiben sollen. Dach auf, Feinstaub rein! Schon lustig.
20 Millionen Euro sollen die Stadtwerke fremd finanzieren Mindestens. Soviel kostet ein neues Bad. Hinzu kommen noch die Kosten für den Abriss der "überzähligen" Bäder. Bis das neue Bad steht werden noch einige Jahre ins Land gehen. Das heißt: Auch die Hallenbäder in Buer und Horst müssen auf einen neuen technischen Stand gebracht werden. Kostet auch ein paar Euro.
Kurz: Das Ganze ist riesengroßer Murks und von Leuten erdacht, die offenbar seit Jahrzehnten keine Badehose mehr anhatten.
Nicht der Bessere soll gewinnen, sondern Schalke!
- timo
- Beiträge: 4289
- Registriert: 29.04.2008, 23:48
- Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)
Grimberg auch nicht. Mich stört viel mehr, daß das - vor allem im Fall des Sportparadieses - mal wieder alles nach "Fähnchen im Wind"-Entscheidung aussieht und unsere Stadt keine Haltung hat, mal über Modeerscheinungen und lösbare Probleme hinweg zu einem Konzept zu stehen.kleinegemeine01 hat geschrieben:Zuerst hatte ich gedacht: boach, in sonne stille Ecke ( unabhängig vonne Autobahn), aber datt Sport Paradies ist ja auch nicht gerade mitten im Leben.
Und was hat das mit Gelsenkirchen zu tun?
Na super. Punktlandung.
Eine Bäderlandschaft im Bereich der am stärksten mit Feinstaub belasteten Messstelle des Landes NRW.
Das neue Ruhrpottfeeling.... eine fesselnde Idee, es werden sich täglich tausende auf den Weg machen zum gemeinsamen Feinstaub(weg)schnüffeln unter den Palmen einer Autobahnbrücke.

Eine Bäderlandschaft im Bereich der am stärksten mit Feinstaub belasteten Messstelle des Landes NRW.
Das neue Ruhrpottfeeling.... eine fesselnde Idee, es werden sich täglich tausende auf den Weg machen zum gemeinsamen Feinstaub(weg)schnüffeln unter den Palmen einer Autobahnbrücke.


LG pixxel
- rumbalotte
- Beiträge: 651
- Registriert: 03.05.2009, 00:11
- Wohnort: Ückendorf
Es gibt dann also im Süden kein richtiges Hallenbad mehr, dafür nördlich der Berliner Brücke aber drei. Wie soll vernünftiger Schulsport stattfinden, wie sollen Schüler ohne Schokoticket ins Bad kommen. Ständig wird lamentiert, dass es zu viele Nichtschwimmer gibt, mit dieser Bäderplanung wird der unliebsame Trend noch unterstützt. Mich kotzt es an, dass mittlerweile aus der öffentlichen Hand ausgegliederte Betriebe nur noch unter betriebswirtschaftlichen Aspekten gesehen werden. Die Bäder wurden früher nicht zur Gewinnmaximierung geplant und gebaut, sondern um der Bevölkerung Freizeitmöglichkeiten zu geben. In der Planung wurde nie von einem Gewinn ausgegangen. Das soll jetzt nicht mehr gültig sein? Es tut mir leid, wenn es so hart gesagt werden muss, aber mit solchen Entscheidungen werden die immer wieder in Städterankings mühelos erreichten unteren und letzten Plätze nicht nur begründet, sondern auch manifestiert. Es kann nicht sein, dass der bevölkerungsreichste Teil dieser Stadt in der kalten Jahreszeit vom Schwimmen ausgeschlossen wird. Diese "Planung" ist eine Schande für die Stadt, nicht mehr, nicht weniger.
Peter
Peter
Der Rumbalotte
It's a shithole, but it's home!
(Jason Williamson)
!!!Korruption muss bezahlbar bleiben!!!
Ehrlich!
BTW: Faschisten sind Rektalöffnungen! Überall!


(Jason Williamson)
!!!Korruption muss bezahlbar bleiben!!!
Ehrlich!
BTW: Faschisten sind Rektalöffnungen! Überall!
Genossen wollen oben schwimmen...
Bislang dachte ich bei "Sport Paradies" immer an schwimmen, dass man dann aber auch die Emscher-Lippe-Halle abreissen will...
In welchem Zustand sich beide Schwimmstätten befinden, kann ich nicht beurteilen. Doch dass solche Investitionen in die Stadtgesellschaft eine Nutzungszeit von ca dreissig Jahren beim Sport Paradies und etwa vierzig Jahren beim Zentralbad nicht übersteigt, fällt etwas schwer zu verstehen. Modernisierung, Umbau, ... - Okay;- aber komplett für die Tonne?
Man erzählt sich, dass der Neubau des Zentralbades 17 Mio. DM-Mark gekostet hat. Sieben mehr als zuvor kalkuliert. Wenn man nun von 20 Mio. Euro für den Neubau eines Spassbades spricht, klingt das etwas sehr "preiswert". Erst recht, wenn Herr Haertel sich ein zu öffnendes Dach mit "Arena-Feeling" wünscht. Möglicherweise ist da schon der Verkaufswert der beiden alten Standorte einkalkuliert?
Ein ersatzloser Wegfall des Veranstaltungsortes Emscher-Lippe-Halle fände ich fatal, auch wenn mich da nichts hingezogen hat. Was sagt eigentlich Emschertainment dazu?
Ein ersatzloser Wegfall des Zentralbades in der südlichen Stadtmitte kann ich überhaupt nicht verstehen - aus all den bereits weiter oben genannten Gründen.
Gern erinnere ich mich an meine letzten vormittaglichen Versuche schwimmen zu gehen und ich sage das mit einem Augenzwinkern... Sich einzureihen in Horden von nicht mehr arbeitenden Menschen, die immer an den gleichen Tagen, zur selben Uhrzeit, exakt die gleiche Anzahl an Bahnen, auf exakt der immer schon angestammten Bahn schwimmen gleicht einer fast übermenschlichen Herausforderung
Aber ohne Spass: Wo ist dann deren Teilhabe am neuen Bäderkonzept? Überall gründen sich Stadtteiloffensiven zum, auch, barrierefreien Miteinander. Ein Schwimmbad gehört für mich dazu.
@verwaltung: Vielleicht sollte man für die Aktuelle Diskussion einen neuen Themenstrang öffnen?
In welchem Zustand sich beide Schwimmstätten befinden, kann ich nicht beurteilen. Doch dass solche Investitionen in die Stadtgesellschaft eine Nutzungszeit von ca dreissig Jahren beim Sport Paradies und etwa vierzig Jahren beim Zentralbad nicht übersteigt, fällt etwas schwer zu verstehen. Modernisierung, Umbau, ... - Okay;- aber komplett für die Tonne?
Man erzählt sich, dass der Neubau des Zentralbades 17 Mio. DM-Mark gekostet hat. Sieben mehr als zuvor kalkuliert. Wenn man nun von 20 Mio. Euro für den Neubau eines Spassbades spricht, klingt das etwas sehr "preiswert". Erst recht, wenn Herr Haertel sich ein zu öffnendes Dach mit "Arena-Feeling" wünscht. Möglicherweise ist da schon der Verkaufswert der beiden alten Standorte einkalkuliert?
Ein ersatzloser Wegfall des Veranstaltungsortes Emscher-Lippe-Halle fände ich fatal, auch wenn mich da nichts hingezogen hat. Was sagt eigentlich Emschertainment dazu?
Ein ersatzloser Wegfall des Zentralbades in der südlichen Stadtmitte kann ich überhaupt nicht verstehen - aus all den bereits weiter oben genannten Gründen.
Gern erinnere ich mich an meine letzten vormittaglichen Versuche schwimmen zu gehen und ich sage das mit einem Augenzwinkern... Sich einzureihen in Horden von nicht mehr arbeitenden Menschen, die immer an den gleichen Tagen, zur selben Uhrzeit, exakt die gleiche Anzahl an Bahnen, auf exakt der immer schon angestammten Bahn schwimmen gleicht einer fast übermenschlichen Herausforderung

@verwaltung: Vielleicht sollte man für die Aktuelle Diskussion einen neuen Themenstrang öffnen?
"Mein Hund ist als Hund eine Katastrophe - aber als Mensch unersetzlich!" (Johannes Rau)
-
- Beiträge: 321
- Registriert: 15.01.2008, 13:15
- Wohnort: Gladbeck
nicht nur das Sportparadies und das Hallenbad GE-Mitte stehen zur Disposition sondern auch der Konzertsaal im Hans-Sachs-Haus ist ja zerstört worden und die Orgel (restauriert für 1,5Mio € und eingelagert) ist so gut wie futsch..
Das MIR ist trotz Umbau, für Musikalische Großwerke Chor/Orchester nicht optimal.
Wieder festgestellt beim Brahms Requiem am 7.11.2016.
Das MIR ist trotz Umbau, für Musikalische Großwerke Chor/Orchester nicht optimal.
Wieder festgestellt beim Brahms Requiem am 7.11.2016.
-
- Beiträge: 529
- Registriert: 18.07.2014, 00:00
- Wohnort: GE-Altstadt
- Kontaktdaten:
Unabhängig davon, dass wir dann kein zentrales Bad mehr haben, soll der Neubau des neuen Bades an der Caubstraße 20 Mio Euro kosten. Das Zentralbad hat 1973 17 Mio. DM gekostet, das Sportparadies mit Halle 60 Mio . DM. Wer soll die Mär von "nur" 20 Mio. Euro glauben ? Unabhängig von diesem hirnrissigen Unterfangen . Man investiere besser ein paar Milliönchen in die Sanierung von Zentralbad und Sportparadies. Fertig. Oder haben wir es so dicke ? Oder sind da Interessen im Spiel , von denen der Bürger und Steuerzahler besser nichts wissen sollte ?
- Pedda Gogik
- Beiträge: 2066
- Registriert: 15.07.2014, 17:41
- Wohnort: Buer-Centraal
Neue Bäder für Gelsenkirchen: SPD, CDU und Grüne stimmen zu
SPD, CDU und Grüne stimmen der Verwaltungsvorlage zu. Das bedeutet: Gelsenkirchen wird auf absehbare Zeit zwei neue Hallenbäder bekommen. (WAZ)
SPD, CDU und Grüne stimmen der Verwaltungsvorlage zu. Das bedeutet: Gelsenkirchen wird auf absehbare Zeit zwei neue Hallenbäder bekommen. (WAZ)
Ich nehme an, diese ist gemeint....?Pedda Gogik hat geschrieben:Neue Bäder für Gelsenkirchen: SPD, CDU und Grüne stimmen zu
SPD, CDU und Grüne stimmen der Verwaltungsvorlage zu. Das bedeutet: Gelsenkirchen wird auf absehbare Zeit zwei neue Hallenbäder bekommen. (WAZ)
https://www.gelsenkirchen.de/de/rathaus ... gruppe.pdf
- Pedda Gogik
- Beiträge: 2066
- Registriert: 15.07.2014, 17:41
- Wohnort: Buer-Centraal
- devo
- Beiträge: 690
- Registriert: 18.05.2015, 11:48
- Wohnort: Berger Feld/Erle/Buer/Gelsenkirchen/ NRW/Deutschland/Europa/Welt
.....wir sollten uns eigentlich keine Gedanken darum machen.brucki hat geschrieben:Ich nehme an, diese ist gemeint....?Pedda Gogik hat geschrieben:Neue Bäder für Gelsenkirchen: SPD, CDU und Grüne stimmen zu
SPD, CDU und Grüne stimmen der Verwaltungsvorlage zu. Das bedeutet: Gelsenkirchen wird auf absehbare Zeit zwei neue Hallenbäder bekommen. (WAZ)
https://www.gelsenkirchen.de/de/rathaus ... gruppe.pdf
Wenn ich das "geplante" Haushaltsdefizit betrachte und zugleich lese, das die Baumaßnahmen unter dem Vorbehalt der Finanzierbarkeit stehen, denke ich, wir werden ca 2047/48 der Eröffnung beiwohnen können.
Zuletzt geändert von devo am 19.09.2018, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ein Arzt dem Sarg seines Patienten hinterher geht, ist es wohl die einzige Gelegenheit, bei der die Ursache der Wirkung folgt ( frei nach Voltaire )
Dann wäre ich 100 Jahre alt, hihi.devo hat geschrieben: .....wir sollten uns eiegntlich keine Gedanken darum machen.
Wenn ich das "geplante" Haushaltsdefizit betrachte und zugleich lese, das die Baumaßnahmen unter dem Vorbehalt der Finanzierbarkeit stehen, denke ich, wir werden ca 2047/48 der Eröffnung beiwohnen können.

"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
- devo
- Beiträge: 690
- Registriert: 18.05.2015, 11:48
- Wohnort: Berger Feld/Erle/Buer/Gelsenkirchen/ NRW/Deutschland/Europa/Welt
Warum nicht ? " Der Hundertjährige, der aus dem Fenster sprang und verschwand "Heinz H. hat geschrieben:Dann wäre ich 100 Jahre alt, hihi.devo hat geschrieben: .....wir sollten uns eiegntlich keine Gedanken darum machen.
Wenn ich das "geplante" Haushaltsdefizit betrachte und zugleich lese, das die Baumaßnahmen unter dem Vorbehalt der Finanzierbarkeit stehen, denke ich, wir werden ca 2047/48 der Eröffnung beiwohnen können.
In deinem Fall dann "... der ins Becken sprang und 50 m durchzog"
Wenn ein Arzt dem Sarg seines Patienten hinterher geht, ist es wohl die einzige Gelegenheit, bei der die Ursache der Wirkung folgt ( frei nach Voltaire )
...aber nur mit Schwimmhilfe!devo hat geschrieben: Warum nicht ? " Der Hundertjährige, der aus dem Fenster sprang und verschwand "
In deinem Fall dann "... der ins Becken sprang und 50 m durchzog"

https://plus.google.com/photos/photo/10 ... 0389730850
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek