St. Hippolytus
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Kirchenbücher
Hier ist die passende Adresse: St. Hippolitus Kirche Horst kath.
Taufen von 1656
Heirat von 1664
Verstorbene von 1605
http://www.fazit-essen.de/linkpage.php?subject=vest
Gruß
Dieter
Taufen von 1656
Heirat von 1664
Verstorbene von 1605
http://www.fazit-essen.de/linkpage.php?subject=vest
Gruß
Dieter
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, bleibt ein Narr sein Leben lang.
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 15.01.2008, 13:15
- Wohnort: Gladbeck
Rieger Orgel, St. Hippolytus
Gestern Abend nach dem Orgelkonzert fotografiert.
Herr Christian Schmitt aus Stuttgart spielte auf der Rieger Orgel
unter anderem aus der Orgelsinfonie Nr. 6 g-moll, Allegro, Adagio und Finale
von Charles Marie Widor dieses beeindruckende Musikwerk der Spätromantik.
Mit geschlossenen Augen fühlte man sich nach Notre Dame, Paris versetzt.
Die Orgel ist auf den Kirchenraum mit seiner Kathedralakustik von fast 10Sek optimal abgestimmt.
(hatte mit meiner kleinen Kamera das letzte Stück aufgenommen, trotz mittelmäßiger Qualität ein beeindruckendes Musikwerk der französichen Orgelromantik)
Schnappschuß
Rieger Orgel
Herr Christian Schmitt aus Stuttgart spielte auf der Rieger Orgel
unter anderem aus der Orgelsinfonie Nr. 6 g-moll, Allegro, Adagio und Finale
von Charles Marie Widor dieses beeindruckende Musikwerk der Spätromantik.
Mit geschlossenen Augen fühlte man sich nach Notre Dame, Paris versetzt.
Die Orgel ist auf den Kirchenraum mit seiner Kathedralakustik von fast 10Sek optimal abgestimmt.
(hatte mit meiner kleinen Kamera das letzte Stück aufgenommen, trotz mittelmäßiger Qualität ein beeindruckendes Musikwerk der französichen Orgelromantik)
Schnappschuß

Rieger Orgel
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 15.01.2008, 13:15
- Wohnort: Gladbeck
30Jahre Rieger Orgel
zur Erinnerung an die Orgelweihe am 30.11.1986

- Prömmel
- Beiträge: 4444
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Re: Verabschiedung Pfarrer Gerd Rüsing
Pastor Rüsing ist vor kurzem - am 9. März - im Alter von 76 Jahren verstorben.gerdwittka hat geschrieben: ↑02.07.2010, 06:35Gerd Rüsing verabschiedet sich als Pfarrer von St. Hippolytus
Beim Gemeindefest von St. Hippolytus am 04.07.2010 offizielle Verabschiedungsmesse
Foto: copyright Gerd Wittka, 2010
Pfarrer Gerd Rüsing wurde auf eigenem Wunsch vom Essener Bischof zum 31.07.2010 von seinem Amt als Pfarrer der Pfarrei St. Hippolytus entpflichtet.Pfarrer Rüsing gibt sein Pfarramt auf und auch seine Tätigkeit als Pastor der Gemeinde St. Hippolytus.
.....
Aber er wird der Pfarrei St. Hippolytus als Priester erhalten bleiben und somit weiterhin in der Pfarrei-Seelsorge zur Verfügung stehen.
Sein Goldenes Priesterjubiläum, das er im Juni gefeiert hätte, hat er leider nicht mehr erlebt.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
Re: St. Hippolytus
Das tut mir sehr leid.
Ich mochte ihn gerne.
Ich mochte ihn gerne.
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3679
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Re: St. Hippolytus
Hallo Prömmel,
schön, dass du mal wieder ein Lebenszeichen von dir gibst, wenn auch aus traurigem Anlass. Ich hoffe, es geht dir gut und du läßt hier im Forum demnächst wieder mehr von dir hören.
schön, dass du mal wieder ein Lebenszeichen von dir gibst, wenn auch aus traurigem Anlass. Ich hoffe, es geht dir gut und du läßt hier im Forum demnächst wieder mehr von dir hören.

Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat.
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch
Re: St. Hippolytus
https://www.waz.de/staedte/gelsenkirche ... 26331.html
da werden viele bereiche, zu Recht, aufgezählt.
Es ist aber nichts über die Diskriminierung von Alteingessenen durch neubürger, besonders aus Südost-Europa zu lesen. Viele fühlen sich massiv und fast ständig eingeschränkt und in ihren Persönlichkeitsrechten und dem täglichen leben durch Lärm, Schmutz und Gewalt eingeschränkt.
da werden viele bereiche, zu Recht, aufgezählt.
Es ist aber nichts über die Diskriminierung von Alteingessenen durch neubürger, besonders aus Südost-Europa zu lesen. Viele fühlen sich massiv und fast ständig eingeschränkt und in ihren Persönlichkeitsrechten und dem täglichen leben durch Lärm, Schmutz und Gewalt eingeschränkt.
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 15.01.2008, 13:15
- Wohnort: Gladbeck
Re: St. Hippolytus

ein alte Ansichtskarte gefunden im ZVAB, um 1914, Verlag Anzengruber-
Bild zeigt die alte Burgstrasse mit Mühle links und Strickling rechts.
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 15.01.2008, 13:15
- Wohnort: Gladbeck
Re: St. Hippolytus
am 9 August 1898 wurde die Kirche konsekriert.
Jährt sich also dieses Jahr zum 125tigen mal
Jährt sich also dieses Jahr zum 125tigen mal
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 15.01.2008, 13:15
- Wohnort: Gladbeck
Re: St. Hippolytus
Heute findet ein Orgelkonzert um 19 Uhr statt.
Es spielt Konrad Suttmeyer aus Gladbeck unter anderen Werke von Mendelssohn, Rheinberger , Bach und andere.
Es spielt Konrad Suttmeyer aus Gladbeck unter anderen Werke von Mendelssohn, Rheinberger , Bach und andere.