Seite 3 von 3

Verfasst: 26.08.2011, 15:55
von Karlheinz Rabas
Aufgrund der Angabe der Bezeichnugn des Flurstückes (Flur 2, Nr. 981/1239) sollte sich im Kataster dieser Plan doch eindeutig zuordnen lassen.

Karlheinz Rabas

Verfasst: 26.08.2011, 20:49
von Prömmel
Karlheinz Rabas hat geschrieben:Aufgrund der Angabe der Bezeichnugn des Flurstückes (Flur 2, Nr. 981/1239) sollte sich im Kataster dieser Plan doch eindeutig zuordnen lassen.

Karlheinz Rabas
Ich habe leider keine Kopie der Katasters zur Verfügung und schaffe es in nächster Zeit wohl auch nicht, mal im Kataster nachzusehen (@ Karlheinz Rabas: könnte übrigens auch eine "1209" statt 1239 sein). Deshalb hatte ich gehofft, die Lösung auch so herauszufinden.

Inzwischen habe ich mal einige sehr alte (frühes 20. Jahrhundert) Bilder von der Markenstraße (auch hier aus dem Markenstraßen-Thread) studiert. Auf diesen Bildern war der Übergang von der Alleestraße zur Wilhelmstraße doch deutlich weiter versetzt als bei späteren Bildern (als dort bereits die Straßenbahn nach Gelsenkirchen durchfuhr). Daher scheint es mir immer plausibler, dass es sich bei dem Situationsplan um diesen Teil der Markenstraße (ungefähr im Bereich der Haus-Nummern 26 - 32) handelt.

Prömmel

Horst Emscher

Verfasst: 26.08.2011, 22:41
von Schaffrather38
@ Karlheinz Rabas
@ Prömmel
Danke für eure Angaben
Die Flurbezeichnung hab ich
noch mal vergrößert angefügt.
Bild
Gruß
Schaffrather38

Re: Horst Emscher

Verfasst: 01.09.2011, 22:14
von Prömmel
Schaffrather38 hat geschrieben: Bild
Inzwischen bin ich schon wieder etwas weiter gekommen, was den Schreinermeister Heinrich Lucas betrifft.
Heinrich Lucas gehörte zu den Gründungsmitglieder des Handwerksmeistervereins 1894 Horst-Emscher, der 1894 in der Gaststätte Karl Rese an der alten Burgstraße ("Im End") gegründet worden war.

Von einem seiner (weitläufigen ?) Nachfahren, der inzwischen auch schon um die achtzig Jahre alt ist, konnte ich in Erfahrung bringen, dass sich das Möbel-Geschäft (in dem Entwurf als "Möbel-Magacin" bezeichnet) tatsächlich auf der Markenstraße befunden haben soll. Wo das aber genau war, konnte er mir allerdings leider nicht sagen.
Das Möbel-Geschäft firmierte (später) wohl unter dem Namen "Lucas-Wittmann". Wenn ich es richtig verstanden habe, mussten die Inhaber wegen der Judenverfolgung im Dritten Reich ihr Geschäft aufgeben.
Nach dem 2. Weltkrieg soll der neue Standort des Geschäfts dann in der Essener Straße, ungefähr im Bereich des Straßenbahn-Depots (heute PuK) gewesen sein.

Prömmel

Wirtshaus in Horst

Verfasst: 27.01.2016, 11:24
von harald kabbeck
hier ein Foto aus dem Buch : Der Kreis Recklinghausen 1850 - 1910

Bild

Wer hat einen Ahnung wo das Haus stand.
Es soll an der Emscher gestanden haben.

Altes Wirtshaus in Horst

Verfasst: 27.01.2016, 12:01
von Prömmel
Das Haus hat auf jeden Fall in der Burgstraße ("Im alten End") gestanden. Direkt hinter dem Haus verlief die Umflut, also einer der alten Emscherarme. Das kann man aber leider auf Deinem Bild nicht sehen.
Ich hab aber irgendwo noch ein anderes Foto, das wohl aus der entgegen gesetzten Richtung aufgenommen wurde - wahrscheinlich allerdings einige Jahre später. Darauf kann man das - glaube ich - ganz gut erkennen. Ich muss das Bild mal raussuchen - kann aber noch etwas dauern.
Ich suche dann auch noch die Information raus, wer damals Inhaber der Wirtschaft war.

Heinrich Lucas

Verfasst: 29.10.2016, 11:27
von harald kabbeck
habe im Buch" Hundert Jahre in Essen auf Draht" eine Karte auf Seite 77 entdeckt.
Dort sind Auzüge aus dem Plan von 1894 der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft ( Vorläufer der heutigen EVAG) zum Bau einer Straßenbahn von Essen nach Horst Emscher.Bild
Am Haus Nr. 83 ist der Name Heinrich Lucas eingetragen.

Haus Nr, 44 gehörte noch dem Freiherrn von Fürstenberg(Doktorhaus)
Da wo der Stempel ist wurde ab 1896 die Hippolytuskirche gebaut.

Die Straßenbahn ging am 05.08.1898 in Betrieb und endete an der gerade eingeweihten Hippolytuskirche (13.08.1898)

Re: Horst-Emscher

Verfasst: 27.07.2023, 13:31
von harald kabbeck
Am 5 August 1898 wurde die Straßenbahn von Carnap /Rheinland nach Horst Emscher/Westfalen von der süddeutschen Eisenbahngesellschaft in Betrieb genommen.
Provinzialgrenze war damals zwischen Rheinland und Westfalen die alte Landstraße
Endhaltestelle war die neue Hippolytuskrische.
die Inbetriebnahme jährt sich in diesem Jahr zum 125ten mal.
Außerdem wurde der Betriebsbahnhof Horst auf der Essener Straße ( Mitte der 80iger erst abgebrochen) in Betrieb genommen.
Die Strecke wird heute von der U 11 befahren, allerdings nicht über die Essener Straße sondern
über die Schmalhorststraße ( gebaut Mitte der 50iger als Umgehungsstraße) und endet an der Buerer Straße.