Haus Leithe & Siedlung Haus Leithe
Moderatoren: Redaktion-GG, Verwaltung
- buebchen59
- Beiträge: 424
- Registriert: 08.06.2007, 15:08
- Wohnort: Bottrop/früher Gelsenkirchen
-
- Abgemeldet
- Neustädter
- Beiträge: 483
- Registriert: 02.08.2008, 20:59
- Wohnort: Gelsenkirchen und Bacoor, Philippinen
-
- Beiträge: 1553
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
Haus Leithe hat auf der östlichen Seite des Schwrzbaches gelegen und zählte damit nicht zu Rotthausen, obwohl es in der Rotthauser Geschichte auch eine Rolle gespielt hat. Hier war nämlich der Grenzübergang über den Schwarzbach, der die Grenze des Stiftes Essen ins "feindliche Ausland" bildete und dessen Wachmannschaft in Weindorf in Rotthausen gewohnt hat.Heinz O. hat geschrieben:so ist esStromwort hat geschrieben:Kann es sein das das Haus Leithe mal zu Rotthausen gehört hat ?K.H. Rabas kann da garantiert jede Menge zu erzählen
Der heutige Verlauf des Schwarzbaches ist die Trassierung für den später angelegten Tieftalkanal. Der ursprünglich Verlauf des Schwarzbaches, der auch die Gräfte von Haus Leithe speiste, war weiter östlich und ist nicht mehr zu erkennen.
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
- Lupo Curtius
- Mitglied Verwaltung und Moderator WIKI
- Beiträge: 5757
- Registriert: 05.12.2008, 18:53
- Wohnort: 45896
- Kontaktdaten:
Hallo Heinz O.,Heinz O. hat geschrieben:[center]Die WAZ
berichtet über eine evtl. Zukunft von Haus Leithe[/center]
vielen Dank für das Einstellen des Links auf den Artikel bei 'DerWesten.de'.

Anfangs wurden komplette Kopien von Online-Artikeln bei uns eingestellt, was die WAZ untersagte. Der Kompromiss mit DerWesten war dann, Artikel zitieren zu dürfen, also z.B. Titel, Einleitung und dann den Link. Es gibt dazu sogar eine Anleitung:
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... php?t=8494
Daher bitte ich dich - und natürlich auch alle anderen



Das Gelsenkirchenlexikon zum Mitmachen: WIKI der Gelsenkirchener Geschichten
Wir suchen noch Helfer - warum machst Du nicht mit?
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 16868
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Lupo Curtius hat geschrieben:wenn es nicht zuviel Mühe macht. Danke.
eh höma, ich mach mir nich gern Mühe, weil, dat macht mir zu viel Mühe, und dann hab ich kein Zeit mer für wat andert zu tun

WAZ: Mächtig-trutzig der Torbogen ins Gehöft, geschichtsträchtig das Gemäuer: das „Haus Leithe“. Sitz von Rittern und Bauern. Mit Theodor Berger verlässt Ende des Jahres der letzte Spross der Bauernfamilie das Gut. Zeit für den Neubeginn.
#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
- Lupo Curtius
- Mitglied Verwaltung und Moderator WIKI
- Beiträge: 5757
- Registriert: 05.12.2008, 18:53
- Wohnort: 45896
- Kontaktdaten:
vielen Danke 


Das Gelsenkirchenlexikon zum Mitmachen: WIKI der Gelsenkirchener Geschichten
Wir suchen noch Helfer - warum machst Du nicht mit?
Fotoimpressionen
- Fotoimpressionen
Haus Leithe im Juli 2009
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek