Zeche Consolidation (Consol)

Die industrielle Vergangenheit Gelsenkirchens zwischen Kohle und Stahl. Alles was stank. ;-)

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Karlheinz Rabas
Beiträge: 1557
Registriert: 26.11.2006, 12:45
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Karlheinz Rabas »

Hier ist noch ein Foto von Schacht 5.

Bild

Das Foto ist entnommen dem Buch von Otto Rossum: Die Entwicklung der Zeche Consolidation in Gelsenkirchen 1863 - 1913.

Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr

Benutzeravatar
buebchen59
Beiträge: 431
Registriert: 08.06.2007, 15:08
Wohnort: Bottrop/früher Gelsenkirchen

Beitrag von buebchen59 »

@John Player
Danke. Dann werde ich ihn finden!! :)

@ Karlheinz Rabas
Vielen Dank für das Bild!! :up:
Schön war die Zeit...

Der Gelsenkirchener
Beiträge: 139
Registriert: 20.07.2007, 19:49

Beitrag von Der Gelsenkirchener »

Hallo!
Am Wochenende tauchte die Frage auf,wieviele Zechen es zur "Blütezeit" im Ruhrgebiet gab!?
Weiß das jemand oder wurde die Frage schonmal beantwortet?
Tüss bis die Tage

Benutzeravatar
Verwaltung
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 10617
Registriert: 02.12.2006, 05:43
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Verwaltung »

Wikipedia hat geschrieben:Laut Veröffentlichungen von Prof. Dr. Roland Günter hat es insgesamt etwa 3200 einzelne Zechen im Ruhrrevier gegeben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhrgebiet#Geschichte

Karlheinz Rabas
Beiträge: 1557
Registriert: 26.11.2006, 12:45
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Karlheinz Rabas »

Natürlich, aber das reicht nicht, wenn man jedes Lichtloch als Zeche wertet und mitzählt.

Ich empfehle als Literatur:
Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, Bochum 2006. In dem Buch sind alle namentlich Bekannten Zechen im Ruhrrevier aufgeführt. Da reicht die Zahl von Roland Günter nicht, aber er kennt sich ja auch nicht mit dem Bergbau im Ruhrrevier aus.

Was in wikipedia steht, sollte man nicht immer glauben.

Karlheinz Rabas
Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V.
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr

Karlheinz Rabas
Beiträge: 1557
Registriert: 26.11.2006, 12:45
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Karlheinz Rabas »

@ Der Gelsenkirchener

Was versteht Du unter der "Blütezeit"? Es hat mehrere Zeitabschnitte mit einer Hochkonjunktur des Bergbaus im Ruhrgebiet gegeben.

Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr

Der Gelsenkirchener
Beiträge: 139
Registriert: 20.07.2007, 19:49

Beitrag von Der Gelsenkirchener »

Es ging einfach nur darum,wieviele Zechen es mal maximal waren.
Tüss bis die Tage

Karlheinz Rabas
Beiträge: 1557
Registriert: 26.11.2006, 12:45
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Karlheinz Rabas »

@ Der Gelsenkirchener

Die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Denn was ist eine Zeche? Zählen wir dazu auch die vielen kleinen Anlagen, angefangen im 13. bzw. 14. Jahrhundert und/oder auch die vielen Zechen "Eimerweise" z.B. in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg. Oder fangen wir erst zu zählen an bei einer Belegschaft von z.B. 100 Bergleuten?

Für Gelsenkirchen läßt sich die Frage relativ leicht beantworten, denn hier hat es nur über 145 Jahre Steinkohlenbergbau gegeben. (Ich zähle das Bergwerk Lippe nicht zu Gelsenkirchen, da kein fördernder Schacht auf Gelsenkirchener Gebiet liegt). Insgesamt hat es auf Gelsenkirchener Stadtgebiet 14 Zechen mit insgesamt 71 Schächten gegeben.

Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr

Benutzeravatar
JohnPlayer
Beiträge: 326
Registriert: 13.11.2007, 18:00
Wohnort: Bismarck

Beitrag von JohnPlayer »

Ich hätte da auch noch eine kurze Frage, die mir ehemalige Bergleute wohl schnell beantworten können. :)

Am Beispiel von Schacht 9: Dieser Turm hat(te) 4 Seilscheiben.

Gab es dort 4 Förderkörbe oder dienten zwei Seilscheiben der Umlenkung?

Bild


Grüße

Stephan
Anglizismen sind Bullshit!

Karlheinz Rabas
Beiträge: 1557
Registriert: 26.11.2006, 12:45
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Karlheinz Rabas »

@ JohnPlayer

Der Schacht hat zwei Fördermaschinen und zwar eine südliche und eine nördliche.
An jedem Seilende gibt es einen Förderkorb, also vier Seilenden mit vier Förderkörben. Für das aufgehende und das abgehende Seil muss es im Schachtgerüst je eine Seilscheibe geben, also insgesamt vier Seilscheiben.
Die Fördermaschinen hat nur eine Treibscheibe, die sog. Koepescheibe, um die das Seil geschlungen ist und die jeweils in die eine oder die andere Richtung dreht, angetrieben hier auf Consol durch je eine Dampfmaschine.

Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr

Schacht 9
† 17.07.2016
Beiträge: 2418
Registriert: 04.07.2007, 21:45
Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck

Seilscheiben

Beitrag von Schacht 9 »

@John Player fragt: Gab es dort 4 Förderkörbe oder dienten zwei Seilscheiben der Umlenkung?
Diese Frage wurde ja schon von Karlheinz Rabas beantwortet.
Bild
Hier dazu noch ein Schaubild.

Benutzeravatar
JohnPlayer
Beiträge: 326
Registriert: 13.11.2007, 18:00
Wohnort: Bismarck

Beitrag von JohnPlayer »

Danke an Karlheinz Rabas für die Erklärung und Schacht 9 für die Grafik... :)


Grüße

Stephan
Anglizismen sind Bullshit!

Benutzeravatar
buebchen59
Beiträge: 431
Registriert: 08.06.2007, 15:08
Wohnort: Bottrop/früher Gelsenkirchen

Consol 1/6 bei Nacht

Beitrag von buebchen59 »

Bild Aus dem Bildband "Ruhrgebiet" (1965), Stapp Verlag, Lizenzausgabe für Bertelsmann, Herausgeber: Ludwig Niemann; Bildnachweis: Martin Frank
Schön war die Zeit...

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17494
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinz O. »

aus:Stadtwerke Gelsenkirchen,Sonderveröffentlichung der Schriftenreihe des ISG Bild
Schacht I/IV 1948
Gegen Hass, Hetze und AfD
überalteter Sittenwächter

trixexpress
Abgemeldet

Re: Schachtdeckel

Beitrag von trixexpress »

Schacht 9 hat geschrieben:Bild
Schachtdeckel vom Luftschacht 5 Zeche Consolidation.
Bild
Protegohauben über den Häusern an der Kurt-Schumacher-Straße.
Bilder von 1997
Was sehe ich denn da :shock: ? Deckel, die wie Kanaldeckel aussehen ? Ich stelle mir vor, jemand macht über Nacht den Deckel weg, wie tief fällt man da rein :cry: ?

Ist es nicht so, dass auch Luftschächte verfüllt werden, wenn eine Zeche dicht gemacht hat ? :?

Und was bitte sind Protegohauben :irre:

Antworten