Pedder vonne Emscher hat geschrieben: ↑05.03.2020, 23:31
Minchen hat geschrieben:Schon seltsame Zeiten, aber der Bundesmini ist Bankkaufmann und der Landesmini ist Maschinenschlosser. Nix gegen Bankkaufleute und Maschinenschlosser, aber es wäre mir lieber, sie würden durch gestandene Hausfrauen ersetzt, die haben mehr Weitsicht.
Minchen, volle Zustimmung. Unsere Gesundheitspolitiker haben ihren Job nur durch Parteiklüngel bekommen. Es kann aber sein, dass in den Ministerien ein paar Experten beschäftigt werden. Ich wollte nicht schreiben "arbeiten".
Wenn ich Euch, Pedder und Minchen, recht verstehe, muss der Chef der Verkaufsabteilung immer der beste Verkäufer gewesen sein, der Chef von VW der beste Schlosser, der Chef – übrigens immer „w,m,d“ gemeint – von SAP der beste Programmierer. Meine, und wohl auch der meisten Berufstätigen, Erfahrung ist dagegen, dass ein guter Chef (wahlweise Abteilungsleiter, Firmenchef, Oberbürgermeister, Feuerwehrhauptmann, Oberst oder Minister) führen können muss, dass er die richtigen Leute in sein Team holt, dass er das Fachliche den Fachleuten überlässt, und dass er seine Entscheidungen auch argumentativ untermauern kann. Einen Minister oder Manager danach zu bewerten, ob er sein Fachressort von der Pike auf gelernt hat, sollte man schlichteren Gemütern überlassen.
Viel interessanter ist momentan das Dilemma, in dem die Partei der notorisch Unzufriedenen steckt. Man hört keine lauten Meinungen, ist es doch momentan selbst den Unzufriedenen noch völlig unklar, wohin sie tendieren sollen. In meinem Umfeld überwiegt eindeutig die Meinung, dass man um eine Krankheit, die in der Regel harmloser verläuft als die normale Grippe, nicht so ein Bohei machen soll. Wegen eines Verdachtfalls eine ganze Schule oder Firma stillzulegen, sei völlig unangemessen. Wer wirklich krank wird, geht nach Hause ins Bett und meldet sich beim Arzt, wenn es doch ausnahmsweise mal schlimmer wird. Seitdem die Leute sich tatsächlich beim Niesen und Husten (meistens) richtig benehmen und sich auch öfter die Hände waschen, wird sich das Ansteckungstempo in den Grenzen der normalen, jährlichen Influenzaepdemie halten. Dass Schulen oder Firmen geschlossen wurden, weil tatsächlich alle Leute Fieber haben, ist zumindest mir noch nicht zu Ohren gekommen.
Was aber ist, wenn die noch unschlüssigen Unzufriedenen viel härtere Quarantänen fordern: Absperrung ganzer Straßenzüge, Orte, strengste Ausgangssperre? Dann müsste das natürlich von einschlägigen Parteien gefordert werden, hat man doch stets das Ohr auf der Schiene. Ein Dilemma, wahrlich

. Was soll da die BILD als Überschrift bringen? Welche Marschrichtung sollen da ehemalige westfälische Studienräte oder insolvent gegangene Kleinverleger vorgeben? BILD weiß wohl auch nicht so richtig, in welche Richtung sie den Mainstream steuern soll, so dass es sogar die Untoten Piech und Porsche gestern aufs Titelbild geschafft haben.
MK (noch coronasymptomfrei)
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)