Morgen streikt Verdi - Was sagen die Gelsenkirchener?

Gewerkschaftliche Themen

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Mücke
Beiträge: 351
Registriert: 13.08.2015, 16:11
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Morgen streikt Verdi - Was sagen die Gelsenkirchener?

Beitrag von Mücke »

Heute und Morgen streikt wieder einmal die Müllabfuhr. Hier die Stellungnahme von Gelsendienste:
https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/a ... entsorgung
------------
Weiterhin:
Die Gewerkschaft Verdi will für die bundesweit 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst 10,5 Prozent mehr Lohn durchsetzen, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat.
(Wenn 500 € 10,5% sind, läge der Lohn bei 4760 €.
Derjenige der weniger verdient, äh ... erhält passt wohl besser, bekommt mehr als 10,5%.) Hut ab!

Verdi fordert für die Sparte Post & Paket Deutschland 15 Prozent mehr Lohn von der Deutschen Post in einem 12 Monate laufenden Tarifvertrag. (Wer bietet mehr?)

Da die Rentenerhöhungen der älteren Mitbürger an die Lohnentwicklung gekoppelt ist,
könnte man "Hurra Deutschland" rufen.
Wir Rentner werden dann mal wieder 3,5 % Erhöhung abbekommen.
Aber mal ernsthaft, wo soll denn die Preisentwicklung/Inflation hinlaufen?
Wer soll das alles noch bezahlen (können)?

Benutzeravatar
exbulmker
Beiträge: 791
Registriert: 01.02.2007, 23:11
Wohnort: Erle

Re: Morgen streikt Verdi - Was sagen die Gelsenkirchener?

Beitrag von exbulmker »

Mücke hat geschrieben:
09.03.2023, 17:53
Heute und Morgen streikt wieder einmal die Müllabfuhr. Hier die Stellungnahme von Gelsendienste:
https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/a ... entsorgung
------------
Weiterhin:
Die Gewerkschaft Verdi will für die bundesweit 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst 10,5 Prozent mehr Lohn durchsetzen, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat.
(Wenn 500 € 10,5% sind, läge der Lohn bei 4760 €.
Derjenige der weniger verdient, äh ... erhält passt wohl besser, bekommt mehr als 10,5%.) Hut ab!

Verdi fordert für die Sparte Post & Paket Deutschland 15 Prozent mehr Lohn von der Deutschen Post in einem 12 Monate laufenden Tarifvertrag. (Wer bietet mehr?)

Da die Rentenerhöhungen der älteren Mitbürger an die Lohnentwicklung gekoppelt ist,
könnte man "Hurra Deutschland" rufen.
Wir Rentner werden dann mal wieder 3,5 % Erhöhung abbekommen.
Aber mal ernsthaft, wo soll denn die Preisentwicklung/Inflation hinlaufen?
Wer soll das alles noch bezahlen (können)?
Es sieht so aus, als wollten sich die Gewerkschaften demnächst bei ihren Forderungen überbieten.
Mind. 500 € mehr hieße bei jemandem der in der Entgeltgruppe 4 Stufe 1 bezahlt wird (z.B. TVöD-E), statt ca. 2.500 € dann 3.000 €, also eine Steigerung um 20 %.

Die aktuell von Verdi geforderte Erhöhung bei der Post soll ca. 1 Mrd. € Mehrkosten ausmachen.
Das hört sich bei einem Überschuss von 8 Mrd. € nicht viel an (die sollen ruhig etwas von ihrem Gewinn abgeben).
Das sind aber Mehrkosten die zukünftig jedes Jahr anfallen, wobei man nicht weiß, ob diese Gewinnentwicklung weiter geht.

Auch wenn ich es den Arbeitnehmern wegen insgesamt gestiegener Preise gönne, mehr zu verdienen, wird am Ende des Tages der Steuerzahler die Rechnung tragen.
Wofür ich keinerlei Verständnis habe ist die Streiksucht insbesondere bei Verdi.
Hier trifft es ja nicht den Arbeitgeber direkt, wie z.B. in der freien Wirtschaft, sondern den Bürger, der die Leistungen in Anspruch nimmt, sich aber nicht wehren kann.

Für die übrige Wirtschaft gibt es auch ähnliche Lohnforderungen, ob die durchgesetzt werden, bleibt abzuwarten.
Das produzierenden Gewerbe wird jede Chance nutzen, Lohnkosten durch Rationalisierung oder Auslagerung zu verringern.
Die Friedhöfe sind voll mit Menschen, die zu Lebzeiten als unersetzlich galten.

Doppelgänger
Beiträge: 473
Registriert: 05.05.2010, 15:52

Re: Morgen streikt Verdi - Was sagen die Gelsenkirchener?

Beitrag von Doppelgänger »

Ich verstehe, worauf man beim Unterschied Privatwirtschaft - öffentlicher Dienst hinwill. Nur: die Preise im Laden, die gestiegene Warmmiete, der steugende Strompreis usw. fragen halt nicht danach, ob man privat oder öffentlich beschäftigt ist 💁‍♂️

Daneben fragt man bei der Erhöhung des Bürgergeldes, den Migrationskosten usw. auch nicht danach, wo das Geld denn dafür herkommt. Da flüchtet man sich schnell in abstrakte Begriffe wie Menschenwürde, soziale Teilhaberechte usw. Auch bei x Rettungspaketen während Corona und den sinnfreien Aufwendungen für Millionen entsorgte Masken und Impfdosen war Geld komischerweise nie ein Thema.

Da stelle ich doch mal die Frage: hat es etwa nicht mit Würde zu tun, dass die Menschen, die jeden Tag früh aufstehen und den Laden in Kitas, Kliniken, Feuerwehr und co am laufen halten, von ihrem Geld auch leben können? Wohlgemerkt: es geht ja nichtmal um Reallohnzuwachs, sondern lediglich darum, dass der Reallohn nicht absinkt.

Und übrigens: bei wem sprudelt Geld, wenn die Inflation steigt? Beim Staat, da höhere Preise auch einen Zuwachs an Mehrwertsteuer bedeuten.

Mücke
Beiträge: 351
Registriert: 13.08.2015, 16:11
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Morgen streikt Verdi - Was sagen die Gelsenkirchener?

Beitrag von Mücke »

Warnstreik am 21. März hat Auswirkungen auf die Abfallentsorgung
GELSENDIENSTE weist auf alternative Entsorgungsmöglichkeiten hin
20. März 2023, 09:56 Uhr | GELSENDIENSTE

Von dem für Dienstag, 21. März, angekündigten Warnstreik im öffentlichen Dienst wird auch GELSENDIENSTE betroffen sein. Es ist davon auszugehen, dass die Abfuhr der grauen, blauen und braunen Tonnen nur teilweise erfolgen bzw. komplett ausfallen wird, die beiden Wertstoffhöfe ganztägig geschlossen bleiben und Abholtermine für Sperrmüll und Elektrogroßgeräte verschoben werden müssen.

Benutzeravatar
exbulmker
Beiträge: 791
Registriert: 01.02.2007, 23:11
Wohnort: Erle

Re: Morgen streikt Verdi - Was sagen die Gelsenkirchener?

Beitrag von exbulmker »

Mücke hat geschrieben:
20.03.2023, 16:18
Warnstreik am 21. März hat Auswirkungen auf die Abfallentsorgung
GELSENDIENSTE weist auf alternative Entsorgungsmöglichkeiten hin
20. März 2023, 09:56 Uhr | GELSENDIENSTE
Wie ein Foto in der WAZ zeigt, hat schon jemand im Westerholter Wald diese alternative Entsorgungsmöglichkeit genutzt :roll: , hoffentlich findet das keine Nachahmer.
Die Friedhöfe sind voll mit Menschen, die zu Lebzeiten als unersetzlich galten.

Benutzeravatar
heen
Beiträge: 733
Registriert: 23.07.2018, 10:10
Wohnort: GE-Scholven

Re: Morgen streikt Verdi - Was sagen die Gelsenkirchener?

Beitrag von heen »

Bei den heutigen Streiks kamen 40000 Beschäftigte zu den drei Großkundgebungen in Köln, Mönchengladbach und Gelsenkirchen. Gerechnet hat Verdi mit 30000.
In Gelsenkirchen allein kamen 19000 zur Kundgebung.

Antworten