Zukunftsgeschichten - Die vernetzte Stadt

Korrekturen des Stadtumbaus der Vergangenheit, Erschließung von Brachen und Rückbau - Stadtumbau im neuen Jahrtausend

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Antworten
Benutzeravatar
heen
Beiträge: 917
Registriert: 23.07.2018, 10:10
Wohnort: GE-Scholven

Zukunftsgeschichten - Die vernetzte Stadt

Beitrag von heen »

Gelsenkirchen ist eine von fünf Städten im NRW-Landesprojekt "Digitale Modellregionen NRW“ (1) und gehört zu den "Fellow Cities" im europäischen "Digital Smart Cities Challenge" (2).
Aus diesem Grund präsentierte sich unser OB Frank Baranowski auf dem Stand von NRW-Invest auf der Messe "Mobil World Congress 2019" in Barcelona.
Als guter Gast brachte er natürlich auch ein Geschenk, eine Idee, mit: Ein Gelsenkirchener Start-Up ist dabei eine Bürger-ID für das Smartphone zu entwickeln. Mit ihr sollen Bürger sicher(!) über ihr Smartphon z.B. Anträge stellen können.
Ansonsten war lookie-lookie angesagt, "Wo stehen wir?", "Wen kann man als Partner gewinnen?".
Bei zweiten konnte mit Huawei eine Absichtserklärung unterzeichnet werden mit der die seit 2016 bestehende Zusammenarbeit bezüglich einer digitalen Beispielstadt weiter zu machen.

Für einen "Aha-Effekt" sorgte eine App, die dem Autofahrer zeigt wo es freie Parkplätze gibt. Die App arbeitet nicht mit Sensoren sondern mit Erfahrungen. Die Trefferquote liegt bei 80%.
80% sind 80%. Nicht 79% und auch nicht 100%. So isses.
„Ich glaube, dass wir bei der Lichtsteuerung einen grossen Schritt weiter sind“, sagt Frank Baranowski.
Ich weiss nicht was der OB unter Lichtsteuerung versteht, noch weiss ich wie weit wir sind. Was ich aber weiss ist, dass sich mit vernetzten Lampen sehr viel Informationen sammeln und verwerten lassen.
Es können die vernetzten Lampen aus einem Parkhaus oder einem Parkplatz das Netz der Strassenlaternen nutzen um Informationen über freie Parkplätze zu liefern.
Dafür brauchen sie nicht eingeschaltet zu sein. Die Trefferquote läge höher als 80%.

Das mal so als Vorgeplänkel.

Was meint ihr?
Die digital vernetzte Stadt - Fluch oder Segen?
Was ist möglich? Was muss auf jeden Fall verhindert werden?
Ängste, Unsicherheiten, Sorgen?
Visionen, Utopien?


Ich hoffe auf eine anregende und spannende Diskusion.


(1) https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtpr ... index.aspx
(2) https://www.digitallytransformyourregion.eu/

Benutzeravatar
kleinegemeine01
Beiträge: 8543
Registriert: 27.01.2008, 22:09
Wohnort: Gelsenkichern

Beitrag von kleinegemeine01 »

Ich sach mal so: wenn meine App mir nen freien Parkplatz anzeigt, dann bin ich doch nicht allein auf der Pirsch. Gibbet dann iwann nen Gerichtsstreit wem wann zuerst der freie Parkplatz angezeigt wurde?

Benutzeravatar
heen
Beiträge: 917
Registriert: 23.07.2018, 10:10
Wohnort: GE-Scholven

Beitrag von heen »

Eine Gerichtsverhandlung gibt es auf jeden Fall. Aber nicht wegen des Rechts auf freien Parkplatz sondern wegen übler Klopperei.
So eine App schafft Arbeitsplätze!
Zuerst ist eine Armada an Ordnungskräften nötig, um die Streithähne und -hennen zu trennen.
Die Notaufnahmen in den Krankenhäusern müssen erweitert werden, viele Wunden müssen verpflastern werden und zum Schluss wird es nötig sein eigene Parkplatzkloppegerichte einzurichten, um die Menge an Fällen zu bearbeiten.

Benutzeravatar
heen
Beiträge: 917
Registriert: 23.07.2018, 10:10
Wohnort: GE-Scholven

Zukunftsgeschichten - Vernetzte Straßenbeleuchtung

Beitrag von heen »

Vorab ein paar Links:
Osram:
https://www.osram.de/ls/lightmanagement ... /index.jsp
Philips:
http://www.lighting.philips.de/systeme/ ... enstrassen

Ein Netz aus Straßen- und Platzleuchten sind hervorragende Voraussetzungen für eine vernetzte Stadt. Sie sind flächendeckend über das gesamte Stadtgebiet aufgestellt. Moderne Leuchten sind netzwerkfähig, bei älteren Modellen kann nachgerüstet werden.
Die Vernetzung dient primär der Steuerung und Wartung der Anlagen, kann aber problemlos erweitert werden.
So kann ein Kamerasensor einen Menschen oder ein Auto erkennen und die vorher gedimmte Beleuchtung auf die erforderliche Helle bringen. Gleichzeitig kann aber auch die Kamera ein Verhehrsleitsystem jederzeit mit Informationen beliefern, die, entsprechend verarbeitet, Ampeln steuern und an das Navy im Auto geliefert werden. Oder, wo nötig, kann die Kamera zur Überwachung dienen.
Wenn die nötige Infrastruktur einmal besteht, können auch andere Sensoren angebaut werden um Daten zu erhalten die einem wichtig erscheinen.
So können Sensoren Schadstoffe messen und durch entsprechende Alternativlösungen z.B. generelle Fahrverbote verhindern.
Das Netz der Lampen kann auch genutzt werden um, entsprechen ausgestattet, volle Mülleimer zu melden, oder Notfallsysteme, analog zu den ehemaligen Notrufsäulen, zu installieren, die das Umfeld und Rettungskräfte auf eine Notsituation aufmerksam machen.

Die Möglichkeiten eines solchen Netzes sind sehr vielfältig und werden eher durch das Wollen, als durch das Können begrenzt.

Benutzeravatar
kleinegemeine01
Beiträge: 8543
Registriert: 27.01.2008, 22:09
Wohnort: Gelsenkichern

Beitrag von kleinegemeine01 »

Ich mag die "fast" Vollbremsungen anne Ampel. Gerade noch ne Art grüne Welle und dann kommt iwo noch unsichtbar nen Bus oder Bahn und die Ampeln bekommen einen Verschlucker. Dann ist nix mehr wie man es gewohnt war. Aussem nix nach 5 Sekunden grün wird rot. Die vernetzte Ampel hat scheinbar Spaß daran, alle 4 Himmelsrichtungen zu stoppen und dann wieder vorne anzufangen und dann steht man 2 Ampelphasen lang rum.

Antworten