Die Emscher verursachte Riesenüberschwemmungen.zwischen Forsthaus Erle und dem späteren Bahnhof Bismarck bildeten sich riesige Seen.
Die Regulieren war in diesem Gebiet 1909 abgeschlossen.
Ökologischer Umbau der Emscher
Einladung zu einem Informationsabend
GE. Zu einem Informationsabend zum ökologischen Umbau der Emscher laden die Stadt Gelsenkirchen und die Emschergenossenschaft ein. Auf der Veranstaltung soll allen Interessierten das Vorhaben erläutert und Fragen beantworten werden. Auch Vertreter der Presse sind herzlich willkommen, am
Donnerstag, 19. April 2007 um 19 Uhr,
Raum 1, Ratssaal, Emscherstraße 66
(Haupteingang Gafög),
45891 Gelsenkirchen.
Die Emscher durchzieht eines der größten industriellen Ballungsgebiete Europas als offener Abwasserlauf, obwohl eine geschlossene, unterirdische Abwasserführung in Kanälen in unseren Breitengraden eigentlich Stand der Technik ist.
In vielen Emschernebenläufen fließt das Abwasser bereits in Kanälen.
Damit diese Abschnitte zu einem Gewässernetz zusammenwachsen können, wird nun die verbindende Abwasserachse „Abwasserkanal Emscher“ realisiert.
Ziel ist es, aus der verschmutzten Emscher und ihren Zuläufen wieder ein Fließgewässer mit gutem ökologischem Potential zu machen. Gleichzeitig soll der Weg verfolgt werden, auch das Umfeld zu Freizeit- und Erholungsräumen zu entwickeln.
Hallo weiss jemand in welchen jahren die emscher in ihr betonbett gelegt wurde und gibt es evtl. Fotos vom bau dieser emscher.
Auch würde mich interressieren wie tief die emscher im durchschnitt ist, hab im internet überall danach recherchiert aber ncihts ausagekräftiges gefunden. Vor allem die Wassertiefe interessiert mich sehr.
Sebastian hat geschrieben:Die Emscher, der Fluss im Revier, möge deine schönheit niemals vergehen
hmmm?...meiner meinung nach wäre aber ein wenig mehr als abschmincken nötig um die wahre schönheit überhaupt erst mal zu gesicht zu bekommen
dafür könnte ich mir jetzt aber, so wie es auf dem foto ausschaut, glatt das medical center am ufer vorstellen...rundum versorgt sozusagen....die alte dame!
Ist ja eher unterschiedlich... Nach längeren Regenfällen ist sie meist höher gefüllt... Dann sieht man diese Stufe auf den vorangegangenen Fotos meistens nicht mehr...
Auf der Seite der Emschergenossenschaft gab es vor Jahren mal eine aktuelle Pegelstandsanzeige..